CoDiovan forte 160mg/25mg Filmtabletten Fachinfo
(Wirkstoffe: ValsartanHydrochlorothiazid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Valsartan und Diuretika |
---|---|
Hersteller | NOVARTIS Pharma GmbH |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 98 Stück: 146.26€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Die empfohlene Dosierung beträgt 1 Filmtablette CoDiovan® pro Tag. Eine Dosiseinstellung mit den Einzelsubstanzen wird empfohlen. In jedem Fall sollte eine Titration zur nächsthöheren Dosis mit den Einzelsubstanzen erfolgen, um das Risiko einer Hypotonie bzw. von anderen Nebenwirkungen zu verringern.
- Wenn klinisch vertretbar, kann bei Patienten, deren Blutdruck unter einer Valsartan- oder Hydrochlorothiazid-Monotherapie nicht ausreichend kontrolliert ist, eine direkte Umstellung von der Monotherapie auf diese fixe Kombination in Erwägung gezogen werden, sofern die Empfehlung zur Dosiserhöhung mit den Einzelsubstanzen befolgt wird.
- Die klinische Wirkung von CoDiovan® sollte nach Behandlungsbeginn überprüft werden.
- Falls der Blutdruck nicht kontrolliert ist, kann die Dosis durch Erhöhung einer der beiden Komponenten bis zu einer maximalen Dosis von CoDiovan® forte 320 mg/25 mg erhöht werden.
- Eine antihypertensive Wirkung wird im Wesentlichen innerhalb von 2 Wochen erreicht.
- Bei den meisten Patienten werden maximale Effekte innerhalb von 4 Wochen erreicht. Bei einigen Patienten kann jedoch eine Behandlung von 4 bis 8 Wochen erforderlich sein.
- Dies sollte während der Dosiseinstellung in Betracht gezogen werden.
- Spezielle Patientengruppen
- Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
- Bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Nierenfunktionsstörung (Glomeruläre Filtrationsrate (GFR) >/= 30 ml/min) ist keine Dosisanpassung erforderlich. Wegen des Hydrochlorothiazid-Anteils ist CoDiovan® bei Patienten mit schweren Nierenfunktionsstörungen (GFR < 30 ml/min/1,73 m2) und Anurie kontraindiziert.
- Patienten mit Leberfunktionsstörungen
- Bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberfunktionsstörung ohne Cholestase sollte die Dosis 80 mg Valsartan pro Tag nicht übersteigen. Bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberfunktionsstörung ist keine Anpassung der Hydrochlorothiazid-Dosis erforderlich.
- Wegen des Valsartan-Anteils ist CoDiovan® bei Patienten mit schweren Leberfunktionsstörungen oder biliärer Zirrhose und Cholestase kontraindiziert.
- Ältere Patienten
- Für ältere Patienten ist keine Dosisanpassung erforderlich.
- Kinder und Jugendliche
- CoDiovan® wird nicht empfohlen für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren aufgrund des Fehlens von Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit.
- Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Indikation
- Behandlung der essenziellen Hypertonie bei Erwachsenen.
- Die fixe Kombination CoDiovan® ist bei Patienten angezeigt, deren Blutdruck mit Valsartan oder Hydrochlorothiazid alleine nicht ausreichend kontrolliert werden kann.
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
- Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe, andere von Sulfonamiden abgeleitete Substanzen oder einen der sonstigen Bestandteile.
- Zweites und drittes Schwangerschaftstrimester.
- Schwere Leberfunktionsstörung, biliäre Zirrhose und Cholestase.
- Schwere Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance < 30ml/min), Anurie.
- Therapieresistente Hypokaliämie, Hyponatriämie, Hypercalcämie und symptomatische Hyperurikämie.
- Die gleichzeitige Anwendung von CoDiovan® mit Aliskiren-haltigen Arzneimitteln ist bei Patienten mit Diabetes mellitus oder eingeschränkter Nierenfunktion (GFR < 60 ml/min/1,73 m2) kontraindiziert.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Angiotensin-II-Antagonisten /Renin-InhibitorenAntiarrhythmika /Diuretika, kaliuretische
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Dofetilid /Thiazid-Diuretika
mittelschwer
Amantadin /Thiazid-DiuretikaAngiotensin-II-Antagonisten /Trimethoprim
Terlipressin /Diuretika, kaliuretische
Angiotensin-II-Antagonisten /Paritaprevir
Angiotensin-II-Antagonisten /Ciclosporin
Ivabradin /Diuretika, kaliuretisch
Padeliporfin /Stoffe mit photosensibilisierenden Effekten
Kaliumbromid /Diuretika
Lithium /Thiazid-Diuretika
Photochemotherapeutika /Thiazid-Diuretika
Angiotensin-II-Antagonisten /Antirheumatika, nicht-steroidale
Angiotensin-II-Antagonisten /Filgotinib
Angiotensin-II-Antagonisten /Salicylate, hoch dosiert
Digitalis-Glykoside /Diuretika, kaliuretisch
Diuretika, kaliuretische /Corticosteroide
Angiotensin-II-Antagonisten /COX-2-Hemmer
Thiazid-Diuretika /Antirheumatika, nicht-steroidale
Kalium-Salze /Angiotensin-II-Antagonisten
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Angiotensin-II-Antagonisten /Heparin
Lithium /Angiotensin-II-Antagonisten
Diuretika, kaliumsparende /Angiotensin-II-Antagonisten
Diazoxid /Thiazid-Diuretika
Diuretika, kaliuretische /Antidepressiva, tri- und tetrazyklische
ACE-Hemmer /Angiotensin-II-Antagonisten
Aldosteron-Antagonisten /Angiotensin-II-Antagonisten
geringfügig
Amifostin /DiuretikaOATP1B1-Substrate /Tedizolid
OATP1B1/-Substrate / Padeliporfin
OATP1B1-Substrate /Vismodegib
Angiotensin-II-Antagonisten /Eltrombopag
Dimethylfumarat /Diuretika
Beta-Sympathomimetika /Diuretika, kaliuretische
Calcium-Salze /Thiazid-Diuretika
Diuretika, kaliuretische /Ciclosporin
Angiotensin-II-Antagonisten /Olaparib
Diuretika, kaliuretische /Laxanzien
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /Thiazid-Diuretika
Angiotensin-II-Antagonisten /Asenapin
Angiotensin-II-Antagonisten /Larotrectinib
Valsartan /Cidofovir
Muskelrelaxanzien, zentrale /Diuretika
Zoledronsäure /Diuretika
Valsartan /Ataluren
Diuretika /SGLT-Hemmer
Antineoplastische Mittel /Thiazid-Diuretika
Thiazid-Diuretika /Parathyroidhormon
Diuretika, kaliuretisch /Harn alkalisierende Mittel
Domperidon /Diuretika, kaliuretische
Diuretika, kaliuretische /Antidepressiva, andere
BCRP-, OAT1B1-, OATP1B3-Substrate /Elexacaftor, Ivacaftor, Tezacaftor
Amifostin /Angiotensin-II-Antagonisten
Vitamin-K-Antagonisten /Diuretika
ACE-Hemmer /Diuretika
Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten /Diuretika
Thiazid-Diuretika /Neuroleptika
Antidiabetika /Thiazid-Diuretika und Analoga
Angiotensin-II-Antagonisten /Rifampicin
Valsartan /Tenofovir
Angiotensin-II-Antagonisten /Neuroleptika
Methyldopa /Thiazid-Diuretika
Angiotensin-II-Antagonisten /Muskelrelaxanzien, zentrale
Biguanide /Angiotensin-II-Antagonisten
Angiotensin-II-Antagonisten /Ritonavir
OATP1B1/-Substrate / Glecaprevir, Pibrentasvir
Thiazid-Diuretika /oremifen
Inotersen /Diuretika
Diuretika /Asenapin
Diuretika, kaliuretische /Amphotericin B
Diuretika, kaliuretische /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Angiotensin-II-Antagonisten /Cabazitaxel
Angiotensin-II-Antagonisten /Antidepressiva, trizyklische
Thiazid-Diuretika /Gallensäure-bindende Mittel
Fluconazol /Hydrochlorothiazid
Vitamin D /Thiazid-Diuretika
OATP1B1/-Substrate / Bulevirtid
OATP1B1-Substrate /Opicapon
Diuretika /Tolvaptan
Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
unbedeutend
Carbamazepin /DiuretikaTetracycline /Diuretika
Allopurinol /Thiazid-Diuretika
Thiazid-Diuretika /Anticholinergika
Schleifendiuretika /Thiazid-Diuretika
Zusammensetzung
W | Hydrochlorothiazid | 25 mg |
W | Valsartan | 160 mg |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Crospovidon | + |
H | Eisen (II,III) oxid | + |
H | Eisen (III) hydroxid oxid x-Wasser | + |
H | Eisen (III) oxid, rot | + |
H | Hypromellose | + |
H | Macrogol 4000 | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Talkum | + |
H | Titan dioxid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Natriumspiegel | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
98 Stück | 146.26 € | Filmtabletten |
20X14 Stück | kein gültiger Preis bekannt | Filmtabletten |
28 Stück | 50.93 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
98 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
20X14 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
28 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weiterführende Links
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.