COLO PLEON Fachinfo
(Wirkstoffe: Sulfasalazin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Sulfasalazin |
---|---|
Hersteller | Sanofi-Aventis Deutschland GmbH |
Darreichungsform | Tabletten Magensaftresistent |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 400 Stück: 98.58€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- akuter Schub (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn)
- 6 - 8 Filmtabletten (3,0 - 4,0 g Sulfasalazin) / Tag in 3 - 6 gleichen Dosen
- Dosissteigerung, falls erforderlich, möglich unter Blutbildkontrolle
- Rezidivprophylaxe (Colitis ulcerosa) während Remissionsphase/chronisch kontinuierlicher Verlauf
- 4 - 6 Filmtabletten (2,0 - 3,0 g Sulfasalazin) / Tag in 2 - 6 gleichen Dosen
- unterste effektive Dosis: 4 Filmtabletten (2,0 g Sulfasalazin) / Tag
- Kinder > 2 Jahre
- initial: 1 Filmtablette / 10 kg KG (40 - 60 mg Sulfasalazin / kg KG) / Tag
- Remissionserhaltung: 1 Filmtablette / 15 kg KG (30 - 40 mg Sulfasalazin / kg KG) / Tag in 4 - 8 Dosen
- Gabe der Filmtabletten in gleichen Dosen über Tag (= 24 Stunden) verteilt
- Anfangsbehandlung einschleichend, ausgehend von 2 Tabletten / Tag
- Behandlungsdauer
- abhängig von Schweregrad und Symptomatik der Erkrankung
- Einnahme der Erhaltungsdosis als ununterbrochene Rezidivprophylaxe
Dosisanpassung
- Ältere Patienten
- Ausscheidungsfunktion von Leber und Nieren kann vermindert sein
- Höchst- und Dauerdosis: 2 - 3 Filmtabletten (1 - 1,5 g Sulfasalazin)
- Kinder und Jugendliche (< 2 Jahre)
- kontraindiziert
- schwere Leberinsuffizienz
- kontraindiziert
- schwere Niereninsuffizienz
- kontraindiziert
Indikation
- Akutbehandlung und Rezidivprophylaxe der Colitis ulcerosa
- Akutbehandlung des milden bis moderaten Morbus Crohn bei Befall des Colons
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Sulfasalazin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Sulfasalazin oder seine Metaboliten
- Überempfindlichkeit gegen Sulfonamide und / oder Salicylate
- Erkrankung der blutbildenden Organe
- akute intermittierende Porphyrie
- schwere Leberinsuffizienz
- schwere Niereninsuffizienz
- Patienten mit Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel (Gefahr für das Auftreten einer hämolytischen Anämie)
- vorbestehende Blutbildveränderungen wie Leuko- oder Thrombozytopenie
- Ileus
- Erythema exsudativum multiforme (auch in der Anamnese)
- Stevens-Johnson-Syndrom oder toxisch epidermale Nekrolyse (auch in der Anamnese)
- gleichzeitige Therapie mit Methenamin
- Behandlung systemischer Verlaufsformen der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA)
- Kinder < 6 Jahre
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAWmittelschwer
BCRP-Substrate /TedizolidPadeliporfin /Stoffe mit photosensibilisierenden Effekten
BCRP-Substrate /Rolapitant
Sulfonylharnstoffe /Sulfonamide
Ciclosporin /Sulfonamide
Leflunomid /DMARD
Photochemotherapeutika /Sulfonamide
BCRP-Substrate /Hedgehog-Signalweg-Inhibitoren
Prilocain /Sulfonamide
Stoffe mit photosensibilisierenden Effekten /Methoxsalen
BCRP-, OAT1B1-, OATP1B3-Substrate /Darolutamid
Methotrexat /Sulfonamide
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
geringfügig
Antidiabetika /SulfonamideSulfasalazin /Teriflunomid
Vitamin-K-Antagonisten /5-Aminosalicylate
Sulfasalazin /Ritonavir
Sulfasalazin /HCV-Inhibitoren
Digoxin und Derivate /Sulfasalazin
BCRP-Substrate /Proteinkinase-Inhibitoren
Sulfasalazin /Rifamycine
BCRP-Substrate /Eltrombopag
BCRP-Substrate /HCV-Inhibitoren
BCRP-Substrate /Tafamidis
Sulfasalazin /Ampicillin
Penicilline /Sulfonamide
Sulfasalazin /Tolvaptan
BCRP-Substrate /Cangrelor
Bulevirtid /NTCP-Inhibitoren
BCRP-Substrate /Ciclosporin
Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Folsäure /Aminosalicylate
unbedeutend
BCRP-Substrate /LedipasvirZusammensetzung
W | Sulfasalazin | 500 mg |
H | Carmellose, Natriumsalz | + |
H | Crospovidon | + |
H | Eudragit L 30 D-55 | + |
H | Macrogol 6000 | + |
H | Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] | + |
H | Natrium citrat 2-Wasser | + |
H | Povidon K25 | + |
H | Propylenglycol | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Stearinsäure | + |
H | Talkum | + |
H | Titan dioxid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
400 Stück | 98.58 € | Tabletten Magensaftresistent |
120 Stück | 39.22 € | Tabletten Magensaftresistent |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
400 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
120 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.