CYCLOPENTOLAT Alcon 1% Fachinfo
(Wirkstoffe: CyclopentolatCyclopentolat hydrochlorid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Cyclopentolat |
---|---|
Hersteller | Alcon Deutschland GmbH |
Darreichungsform | Augentropfen |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 10 Milliliter: 22.49€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Lösung enthält 10 mg Cyclopentolathydrochlorid
-
allg. Hinweise
- Dosierung abhängig von Alter des Patienten und vom Pigmentierungsgrad der Iris
- keine Anwendung bei Kleinkindern und älteren Personen (Risiko schwerwiegender systemischer Nebenwirkungen)
- i.d.R. bei Patienten mit stark pigmentierter Iris genannte Dosierung anwenden
- immer niedrigste Anzahl an Tropfen anwenden um gewünschten Effekt zu erreichen
- Augentropfen, die nicht ins Auge gelangen, sofort abwaschen
- bei Entzündungen Notwendigkeit einer entsprechenden Zusatzmedikation (wie z. B. ggf. Antiphlogistika und/oder Antibiotika)
-
Diagnostisch:
- 2 Tropfen im Abstand von 5 - 10 Min. in das zu untersuchende Auge
- Zeitabstände einhalten (Überdosierungserscheinungen möglich)
-
Normalerweise Rückgang der Wirkung innerhalb von 24 Std.
- vollständiger Rückgang der Mydriasis kann bei einigen Patienten mehrere Tage benötigen
-
Therapeutisch:
- 1 Tropfen 1mal / 5 - 6 Stunden in das zu behandelnde Auge
-
Dauer der Behandlung
- so lange, wie eine Ruhigstellung der Linse erforderlich ist
Dosisanpassung
-
ältere Patienten
- höheres Risiko für ein nicht diagnostiziertes Glaukom
- kann psychotische Reaktionen und Verhaltensstörungen induzieren
-
Eingeschränkte Leber- und Nierenfunktion
- keine Studien
- keine Studien
Indikation
- Diagnostisch:
- Mydriasis zur Augenspiegelung
- Zykloplegie zur objektiven Refraktionsbestimmung
- Therapeutisch:
- Iritis und Iridozyklitis
- bei Begleitiritis z. B. bei Entzündungen und Verletzungen der Hornhaut sowie der Entzündungen der Ader- und Lederhaut
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Cyclopentolat - okulär- Überempfindlichkeit gegen Cyclopentolat
- erhöhter Augeninnendruck, besonders Engwinkelglaukom oder der Neigung zum Engwinkelglaukom
-
bei empfindlichen Patienten, vor allem
- Säuglingen
- Kleinkindern
- Erwachsenen > 65 Jahren
- Patienten mit Down-Syndrom
- hirngeschädigten Kindern
- Kindern mit spastischer Paralyse
- Rhinitis sicca
- Tachykardien
- Herzinsuffizienz
- mechanischen Stenosen des Magen-Darm-Traktes
- paralytischem Ileus
- toxischem Megakolon
- Myasthenia gravis
- Hyperthyreose
- akutem Lungenödem
- Schwangerschaftstoxikosen
- obstruktiven Harnwegserkrankungen
Hinweis
- mögliche systemische Wirkungen beachten
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
Zusammensetzung
W | Cyclopentolat hydrochlorid | 10 mg |
= | Cyclopentolat | 8.89 mg |
H | Benzalkonium chlorid | 0.1 mg |
H | Borsäure | + |
H | Dinatrium edetat 2-Wasser | + |
H | Kalium chlorid | + |
H | Natrium carbonat 1-Wasser | + |
H | Salzsäure, konzentriert | + |
H | Wasser, gereinigt | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Anticholinerger Effekt | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
10 Milliliter | 22.49 € | Augentropfen |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
10 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.