CYKLOKAPRON Fachinfo
(Wirkstoffe: Tranexamsäure)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Tranexamsäure |
---|---|
Hersteller | MEDA Pharma GmbH & Co.KG |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | kein gültiger Preis bekannt Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Hypermenorrhoe
- 2 Filmtabletten 3mal / Tag
- Dosissteigerung, optional, bei sehr starken Menstruationsblutungen
- tägliche Maximaldosis: 8 Filmtabletten (4 g Tranexamsäure)
- Behandlungsdauer: solange erforderlich, max. 4 Tage
- Behandlungsbeginn erst nach Einsetzen der Regelblutung
- Nasenbluten bei Morbus Osler
- 1 - 2 Filmtabletten 3mal / Tag, zusätzlich zu anderen, z.B. lokalen Massnahmen
- Behandlungsdauer: 10 Tage bis 3 Monate
- Verhinderung einer Rezidivblutung bei traumatischem Hyphaema
- 2 Filmtabletten 3mal / Tag (3 g Tranexamsäure)
- Behandlungsdauer: 1 Woche
- Kinder
- 25 mg Tranexamsäure / kg KG / Tag
- Behandlungsdauer: 1 Woche
- Nach Prostatektomie
- Nach anfänglicher intravenöser Behandlung: 1 - 2 Filmtabletten 3mal / Tag
- Behandlungsdauer: bis zu 7 Tage
- Ggf. 2 g Tranexamsäure 3mal / Tag (12 Filmtabletten) in den ersten beiden Tagen
- Blutungen nach Konisation der Zervix
- 2 - 3 Filmtabletten 3mal / Tag
- Behandlungsdauer: 12 - 14 Tage
- Blutungen bei Prostatakrebs mit paraneoplastisch induzierter Hyperfibrinolyse, Promyelozytenleukämien, sowie anderen schwerwiegenden Erkrankungen
- Nach intravenöser Anfangsbehandlung: 2 Filmtabletten 3 - 4mal / Tag (6 - 8 Filmtabletten; ca. 50 mg Tranexamsäure / kg KG)
- Behandlungsdauer: notwendiger Therapiezeitraum
- Bei zystischer Fibrose: 1 - 2 Tabletten 3mal / Tag
- Blutungen bei Patienten mit Willebrand- Jürgens-Syndrom oder Hämophilie A
- 10 - 15 mg Tranexamsäure / kg KG alle 8 - 12 Stunden zusätzlich zu der unter Indikationen genannten Therapie (DDAVP, Plasmakonzentrate), wenn i.v. Applikation von Tranexamsäure nicht angezeigt
- Bei Menorrhagie bei Willebrand-Jürgens-Erkrankung
- Therapieversuch mit 2 Filmtabletten 3 - 4mal / Tag
- Behandlungsdauer: Dauer der Blutung
- Hereditäres Angioödem
- Bei Einsetzen von Anfällen: 3 Filmtabletten (1,5 g Tranexamsäure) bis zu 3mal / Tag
- Langzeitbehandlung
- bis 50 mg Tranexamsäure / kg KG / Tag
- Kinder
- I.d.R. 2 - 4 Filmtabletten (1 - 2 g Tranexamsäure) / Tag
- Hinweis
- Keine Akutbehandlung für Situationen, in denen Gefahr eines Angioödems besteht; Anwendung zur Kurzzeitprophylaxe bei Gefahr einer Auslösung (Triggerung) von Anfällen jedoch möglich
- Hinweise
- Dosierung und Dauer der Behandlung abhängig von Art und Schwere der Erkrankung; entsprechend den Besonderheiten des Einzelfalls individuell vornehmen
- Längerfristige Anwendung von Tranexamsäure nur unter Kontrolle oder nach Rücksprache mit einem hämostaseologisch erfahrenen Arzt
Dosisanpassung
- Niereninsuffizienz
- Serum-Kreatinin 120-249 µmol/l: 15 mg Tranexamsäure / kg KG alle 12 Stunden
- Serum-Kreatinin 250-500 µmol/l: 15 mg Tranexamsäure / kg KG alle 24 Stunden
- Serum-Kreatinin > 500 µmol/l: 10 mg Tranexamsäure / kg KG alle 48 Stunden oder 7,5 mg Tranexamsäure / kg KG alle 24 Stunden
Indikation
- Bei Hypermenorrhoe (zu starke Monatsblutung)
- Zur Behandlung und Prophylaxe von Blutungen aufgrund einer lokalen Hyperfibrinolyse bei
- behandlungsbedürftigem, rezidivierendem Nasenbluten, das durch andere therapeutische Massnahmen nicht ausreichend zu behandeln ist, z.B. bei Morbus Rendu-Osler-Weber (erbliche Teleangiektasien)
- zur Verhinderung von Rezidivblutungen nach traumatischem Hyphaema (Nachblutung in die vordere Augenkammer nach stumpfem Augentrauma)
- Zur Prophylaxe und Behandlung von Blutungen nach operativen Eingriffen aufgrund lokaler und generalisierter Hyperfibrinolyse, die durch andere therapeutische Massnahmen nicht ausreichend zu behandeln sind, (z.B. nach Prostatektomie, nach Konisation der Zervix u.a.m.)
- Zur vorbeugenden Behandlung zur Verhinderung des Auftretens von Ödemen bei hereditärem Angioödem (Schwellungsneigung im Unterhautgewebe an verschiedenen Körperstellen sowie Schleimhäuten, einschliesslich Kehlkopf und Rachen)
- Weiterbehandlung mit Tranexamsäure nach Rücksprache mit einem hämostaseologisch erfahrenen Arzt bei folgenden Krankheitsbildern empfohlen
- Zur Prophylaxe und Weiterbehandlung von Blutungen aufgrund lokaler und generalisierter Hyperfibrinolyse, die durch andere therapeutische Massnahmen nicht ausreichend zu behandeln sind (z.B. in Verbindung mit Gabe von Desmopressin (DDAVP) aus hämostaseologischer Indikation beim von Willebrand-Jürgens-Syndrom oder Hämophilie A, Prostatakarzinomen mit paraneoplastisch induzierter Hyperfibrinolyse, Promyelozytenleukämien), nach intravenöser Vorbehandlung
- Zur peroralen Weiterbehandlung und Prophylaxe bei hyperfibrinolytisch bedingten Blutungen bei schwerstkranken Patienten (z.B. Hämoptoe (Lungenblutung) bei zystischer Fibrose, Lungenkrebserkrankungen; gastrointestinale Blutungen bei Patienten mit Leberzirrhose bzw. im Endstadium einer renalen Erkrankung; Hämothorax bei malignem Mesotheliom u.ä.)
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Tranexamsäure - peroral- Überempfindlichkeit gegen Tranexamsäure
- Akute Thrombosen oder thromboembolische Erkrankungen, wie z.B.
- tiefe Beinvenenthrombose
- Lungenembolie
- Hirnvenenthrombose
- Zustand nach einer venösen oder arteriellen Thrombose in der Anamnese
- Hyperfibrinolytische Zustände im Rahmen einer Verbrauchskoagulopathie
- Schwere Niereninsuffizienz/Nierenfunktionsstörung (Kumulationsgefahr)
- Krampfanfälle in der Anamnese
- Störungen des Farbensinns
- Massive Blutungen aus dem oberen Harntrakt (speziell bei Hämophilie)
- Schwangerschaft
- ausgenommen in der Spätschwangerschaft bei vitaler Indikation
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
geringfügig
Stoffe, die antithrombotisch bzw. fibrinolytisch w/TranexamsäureTranexamsäure /Estrogen
Zusammensetzung
W | Tranexamsäure | 500 mg |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Eudragit E 100 | + |
H | Hyprolose | + |
H | Macrogol 8000 | + |
H | Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] | + |
H | Povidon K25 | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Talkum | + |
H | Titan dioxid | + |
H | Vanillin | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
20 Stück | 29.08 € | Filmtabletten |
50 Stück | 50.1 € | Filmtabletten |
500 Stück | kein gültiger Preis bekannt | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
20 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
50 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
500 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weiterführende Links
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.