Cystagon 150mg Fachinfo
(MercaptaminMercaptamin hydrogentartrat)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Mercaptamin |
---|---|
Hersteller | Orphan Europe Germany GmbH |
Darreichungsform | Hartkapseln |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | verkehrsfähig / im Vertrieb |
Verschreibungspflichtig | verschreibungspflichtig |
Preis | 100 Stück: 402.35€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Behandlung der nachgewiesenen nephropathischen Cystinose
- Patienten > 12 Jahre und mit KG > 50 kg
- initial 1/4 bis 1/6 der erwarteten Erhaltungsdosis; anschließend Dosissteigerung über 4 - 6 Wochen bis zur Erhaltungsdosis
- empfohlene Erhaltungsdosis: 2 g / Tag, verteilt auf 4 Einzelgaben
- Dosissteigerung, optional, bei guter Verträglichkeit und wenn Cystingehalt der Leukozyten weiterhin > 1 nmol Hemicystin / mg Protein
- tägliche Maximaldosis: 1,95 g / m2 KOF
- Kinder bis zu 12 Jahren
- initial 1/4 bis 1/6 der erwarteten Erhaltungsdosis; anschließend Dosissteigerung über 4 - 6 Wochen bis zur Erhaltungsdosis
- 1,3 g freie Cysteamin-Base / m2 KOF / Tag, verteilt auf 4 Einzelgaben
- Dosissteigerung, optional, bei guter Verträglichkeit und wenn Cystingehalt der Leukozyten weiterhin > 1 nmol Hemicystin / mg Protein
- tägliche Maximaldosis: 1,95 g / m2 KOF
- Hinweis
- regelmäßige Messung des Cystingehalts der Leukozyten zur optimalen Anpassung der Dosierung; Durchführung der Bestimmung 5 - 6 Stunden nach Verabreichung des Arzneimittels; in Anfangsphase der Therapie häufige Kontrollen (z.B. monatlich), danach bei stabiler Dosierung alle 3 - 4 Monate
- Hämodialyse-Patienten und transplantierte Patienten
- gelegentlich wurde festgestellt, dass Dialyse-Patienten bestimmte Cysteamin-Formen weniger gut vertragen (d.h. es treten Nebenwirkungen auf)
- bei diesen Patienten ist eine engmaschigere Kontrolle des leukozytären Cystingehalts erforderlich
- Patienten mit Leberinsuffizienz
- i.d.R. keine Dosisanpassung erforderlich
- regelmäßige Kontrolle des leukozytären Cystingehalts
- Patienten > 12 Jahre und mit KG > 50 kg
Indikation
- Behandlung der nachgewiesenen nephropathischen Cystinose bei Kindern und Erwachsenen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Mercaptamin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Cysteaminbitartrat oder jegliche Form von Cysteamin (Mercaptamin)
- Überempfindlichkeit gegen Penicillamin
- Stillzeit
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
geringfügig
Mercaptamin /AntazidaZusammensetzung
W | Mercaptamin hydrogentartrat | 441.8 mg |
= | Mercaptamin | 150 mg |
H | Acid blue 9 | + |
H | Allura red | + |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Chinolingelb | + |
H | Croscarmellose, Natriumsalz | + |
H | Eisen (III) oxid | + |
H | Gelatine | + |
H | Indigocarmin | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Maisstärke, vorverkleistert | + |
H | Natrium dodecylsulfat | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Titan dioxid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
100 Stück | 402.35 € | Hartkapseln |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
100 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.