Diblocin pp 4mg Fachinfo
(Wirkstoffe: DoxazosinDoxazosin mesilat)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Doxazosin |
---|---|
Hersteller | Pfizer OFG Germany GmbH |
Darreichungsform | Retard-Tabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Stück: 51.25€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- essentielle Hypertonie
- 1 Retardtablette (4 mg Doxazosin) 1mal / Tag
- evtl. bis zu 4 Wochen bis zum Erreichen der optimalen Wirkung
- Dosiserhöhung, optional, auf 2 Retardtabletten (8 mg Doxazosin) 1mal / Tag
- Maximaldosis: 2 Retardtabletten (8 mg Doxazosin) 1mal / Tag
- ältere Patienten
- normale Dosierungsempfehlungen für Erwachsene
- Patienten mit Niereninsuffizienz
- normale Dosierungsempfehlungen für Erwachsene
- Patienten mit Leberinsuffizienz
- besonders vorsichtiger Einsatz
- schwere Leberinsuffizienz
- keine klin. Erfahrungen
- Anwendung nicht empfohlen
- Kinder und Jugendliche
- Sicherheit und Wirksamkeit nicht erwiesen
Indikation
- essentielle Hypertonie
- Hinweis:
- Monotherapie
- Kombinationstherapie zusätzlich zu anderen blutdrucksenkenden Arzneimitteln wie einem Thiaziddiuretikum, Beta-Blocker, Calciumantagonisten oder Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitor bei Patienten, die mit einem blutdrucksenkenden Arzneimittel allein nicht ausreichend eingestellt werden können
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Doxazosin - peroral- Überempfindlichkeit gegenüber Doxazosin oder anderen Chinazolinen (z.B. Prazosin, Terazosin)
- orthostatische Hypotonie in der Anamnese
- benigne Prostatahyperplasie und gleichzeitige Stauung der oberen Harnwege, chronische Harnwegsinfektionen oder Blasensteine
- kontraindiziert als Monotherapie bei Patienten mit Überlaufblase oder Anurie mit oder ohne progredienter Niereninsuffizienz
- Stillzeit
- zusätzlich bei retardiert freisetzenden Darreichungsformen
- kontraindiziert bei Patienten mit Obstruktion von Ösophagus / Gastrointestinaltrakt oder Lumeneinengung des Gastrointestinaltrakts jeden Grades in der Anamnese
- zusätzlich bei der Indikation benigne Prostata-Hyperplasie
- kontraindiziert bei Patienten mit Hypotonie
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten /HIV-Protease-Inhibitorenmittelschwer
Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten /VerapamilAlpha-Adrenozeptor-Agonisten /Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten
Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten /Beta-Blocker
Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten /Azol-Antimykotika
Phosphodiesterase-5-Hemmer /Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten
Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten /Makrolid-Antibiotika
geringfügig
Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten /ACE-HemmerAlpha-Adrenozeptor-Antagonisten /Asenapin
Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten /Diuretika
Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten /Calcium-Antagonisten, Dihydropyridine
Zusammensetzung
W | Doxazosin mesilat | 4.85 mg |
= | Doxazosin | 4 mg |
H | Cellulose acetat | + |
H | Eisen (II,III) oxid | + |
H | Eisen (III) oxid | + |
H | Hypromellose 15 | + |
H | Hypromellose 5 | + |
H | Macrogol 200000 | + |
H | Macrogol 3350 | + |
H | Macrogol 5000000 | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Natrium chlorid | + |
H | Schellack | + |
H | Titan dioxid | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 11.4 mg |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Orthostase-Syndrom | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
28 Stück | 21.73 € | Retard-Tabletten |
100 Stück | 51.25 € | Retard-Tabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
28 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
100 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.