Diclac 50 Fachinfo
(Wirkstoffe: DiclofenacDiclofenac, Natriumsalz)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Diclofenac |
---|---|
Hersteller | Hexal AG |
Darreichungsform | Suppositorien |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 30 Stück: 13.79€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Diclac® 50 mg Zäpfchen
- Diclofenac wird in Abhängigkeit von der Schwere der Erkrankung dosiert. Der empfohlene Dosisbereich für Erwachsene liegt zwischen 50 und 150 mg Diclofenac-Natrium pro Tag, verteilt auf 1 - 3 Einzelgaben.
- Alter: Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene
- Einzeldosis Diclac® 50 mg Zäpfchen:
- 1 Zäpfchen (entsprechend 50 mg Diclofenac-Natrium)
- Tagesgesamtdosis Diclac® 50 mg Zäpfchen:
- 1 - 3 Zäpfchen (entsprechend 50 - 150 mg Diclofenac-Natrium)
- Einzeldosis Diclac® 50 mg Zäpfchen:
- Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt.
- Bei rheumatischen Erkrankungen kann die Anwendung von Diclac® Zäpfchen über einen längeren Zeitraum erforderlich sein.
- Nebenwirkungen können minimiert werden, indem die niedrigste wirksame Dosis über den kürzesten, zur Symptomkontrolle erforderlichen Zeitraum angewendet wird.
- Besondere Patientengruppen
- Ältere Patienten
- Es ist keine spezielle Dosisanpassung erforderlich. Wegen des möglichen Nebenwirkungsprofils sollten ältere Menschen besonders sorgfältig überwacht werden.
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Bei Patienten mit leichter bis mäßiger Einschränkung der Nierenfunktion ist keine Dosisreduktion erforderlich.
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Bei Patienten mit leichter bis mäßiger Einschränkung der Leberfunktion ist keine Dosisreduktion erforderlich.
- Kinder und Jugendliche
- Eine Anwendung von Diclac® 50 mg Zäpfchen bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren wird nicht empfohlen, da hierfür keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.
- Ältere Patienten
Indikation
- Symptomatische Behandlung von Schmerz und Entzündung bei
- akuten Arthritiden (einschließlich Gichtanfall)
- chronischen Arthritiden, insbesondere bei rheumatoider Arthritis (chronische Polyarthritis)
- Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew) und anderen entzündlich-rheumatischen Wirbelsäulenerkrankungen
- Reizzuständen bei Arthrosen und Spondylarthrosen
- entzündlichen weichteilrheumatischen Erkrankungen
- schmerzhaften Schwellungen oder Entzündungen nach Verletzungen.
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
- Diclac® Zäpfchen dürfen nicht angewendet werden bei
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile
- bekannten Reaktionen von Bronchospasmus, Asthma, Rhinitis oder Urtikaria nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen nichtsteroidalen Antirheumatika/Antiphlogistika (NSAR) in der Vergangenheit
- ungeklärten Blutbildungsstörungen
- bestehenden oder in der Vergangenheit wiederholt aufgetretenen peptischen Ulzera oder Hämorrhagien (mindestens 2 unterschiedliche Episoden nachgewiesener Ulzeration oder Blutung)
- gastrointestinalen Blutungen oder Perforation in der Anamnese im Zusammenhang mit einer vorherigen Therapie mit NSAR
- zerebrovaskulären oder anderen aktiven Blutungen
- schweren Leberfunktionsstörungen
- schweren Nierenfunktionsstörungen
- bekannter Herzinsuffizienz (NYHA II - IV), ischämischer Herzkrankheit, peripherer arterieller Verschlusskrankheit und/oder zerebrovaskulärer Erkrankung
- Schwangerschaft, im letzten Drittel
- Proktitis.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Vitamin-K-Antagonisten /Antirheumatika, nicht-steroidaleDabigatran /Antirheumatika, nicht-steroidale
Streptozocin /Stoffe mit potentiell nephrotoxischen UAW
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Methotrexat /Antirheumatika, nicht-steroidale
mittelschwer
Schleifendiuretika /Antirheumatika, nicht-steroidaleLithium /Antirheumatika, nicht-steroidale
Antirheumatika, nicht-steroidale /Antirheumatika, nicht-steroidale
Antirheumatika, nicht-steroidale /Antirheumatika, nicht-steroidale
Heparine /Antirheumatika, nicht-steroidale
Diuretika, kaliumsparende /Antirheumatika, nicht-steroidale
Vasopressin und Analoge /Antirheumatika, nicht-steroidale
Aminoglykosid-Antibiotika /Antirheumatika, nicht-steroidale
Angiotensin-II-Antagonisten /Antirheumatika, nicht-steroidale
Antirheumatika, nicht-steroidale /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Thrombozytenaggregationshemmer /Antirheumatika, nicht-steroidale
Antirheumatika, nicht-steroidale /Corticosteroide
Beta-Blocker /Antirheumatika, nicht-steroidale
Faktor Xa-Inhibitoren, orale /Antirheumatika, nicht-steroidale
COX-2-Hemmer /Antirheumatika, nicht-selektive
Methoxyfluran /Stoffe mit potentiell nephrotoxischen UAW
Pemetrexed /Antirheumatika, nicht-steroidale
Antirheumatika, nicht-steroidale /Azol-Antimykotika
ACE-Hemmer /Antirheumatika, nicht-steroidale
Thiazid-Diuretika /Antirheumatika, nicht-steroidale
Salicylate, niedrig dosiert /Antirheumatika, nicht-steroidale
Clofarabin /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Mifamurtid /Antirheumatika, nicht-steroidale
geringfügig
Antirheumatika, nicht-steroidale /ColestyraminDiclofenac /Ceritinib
Phenytoin /Antirheumatika, nicht-steroidale
Ciclosporin /Antirheumatika, nicht-steroidale
Antirheumatika, nicht-steroidale /Asparaginase
Cilostazol /Antirheumatika, nicht-steroidale
Daptomycin /Antirheumatika, nicht-steroidale
Digoxin und Derivate /Antirheumatika, nicht steroidale
Antirheumatika, nicht-steroidale /Probenecid
Antirheumatika, nicht-steroidale /Bisphosphonate
Dimethylfumarat /Antirheumatika, nicht-steroidale
Opioide /UGT2B7-Inhibitoren
Gyrase-Hemmer /Antirheumatika, nicht-steroidale
Antirheumatika, nicht-steroidale /Defibrotid
Antidiabetika, orale /Antirheumatika, nicht-steroidale
Biguanide /Antirheumatika, nicht-steroidale
Anagrelid /CYP1A2-Inhibitoren
Antirheumatika, nicht-steroidale /Deferasirox
Pentosanpolysulfat-Natrium /Antirheumatika, nicht-steroidale
Ginkgo biloba /Antirheumatika, nicht steroidale
Renin-Inhibitoren /Antirheumatika, nicht-steroidale
Tacrolimus /Antirheumatika, nicht-steroidale
Diclofenac /Sucralfat
Antirheumatika, nicht-steroidale /Hibiscus sabdariffa
Riluzol /CYP1A2-Inhibitoren
Antirheumatika, nicht-steroidale /Ethanol
unbedeutend
Antirheumatika, nicht-steroidale /Histamin-H2-RezeptorantagonistenLinaclotid /Antirheumatika, nicht-steroidale
Zusammensetzung
W | Diclofenac, Natriumsalz | 50 mg |
= | Diclofenac | 46.54 mg |
H | Hartfett | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Blutungsrisiko | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
30 Stück | 13.79 € | Suppositorien |
10 Stück | 11.78 € | Suppositorien |
50 Stück | 15.18 € | Suppositorien |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
30 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
10 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
50 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weiterführende Links
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.