DIGIMERCK PICO 0.05 Fachinfo
(Wirkstoffe: Digitoxin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Digitoxin |
---|---|
Hersteller | Merck Healthcare Germany GmbH |
Darreichungsform | Tabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 30 Stück: 13.07€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
-
manifeste chronische Herzinsuffizienz, Tachyarrhythmia absoluta, paroxysmales Vorhofflimmern / Vorhofflattern
-
allgemein:
- sorgfältig überwachte Einstellung auf die individuelle therapeutische Dosis notwendig
- Höhe der individuellen Dosierung hängt vom Glykosidbedarf sowie von der Eliminationsgeschwindigkeit ab
- Dosierung individuell - vor allem nach dem Behandlungserfolg
- tägliche Erhaltungsdosis von 0,05 - 0,1 mg Digitoxin häufig ausreichend, um effektive Serum-Digitoxin Konzentrationen zu erreichen
- tägliche Erhaltungsdosis von 1 µg (= 0,001 mg) Digitoxin / kg KG ist in der Regel ausreichend, um therapeutische Serum-Digitoxin-Konzentrationen zu erreichen
- unter Dauerbehandlung mit dieser Wirkstärke besteht die Notwendigkeit, wiederholt Bestimmungen der Serum-Digitoxin-Spiegel durchzuführen, um das Erreichen von therapeutisch relevanten Digitoxin-Plasma-Spiegeln zu sichern
- Patienten mit einigen besonderen Krankheitsbildern müssen mit reduzierter Glykosiddosierung und unter sorgfältiger ärztlicher Überwachung behandelt werden
- regelmäßige Kontrolle des klinischen Bildes bei gleichzeitigem Monitoring der Digitoxin-Serumkonzentrationen empfohlen
- im allgemeinen wird in Abhängigkeit vom Glykosidbedarf in der Praxis mit einer mittelschnellen Sättigungsbehandlung begonnen
-
Erwachsene:
- 0,15 - 0,3 mg Digitoxin über 3 Tage
- ab dem 4. Tag Erhaltungsbehandlung: 0,05 - 0,1 mg Digitoxin
-
Empfehlungen als Anhaltspunkte für Einleitung der Behandlung (Aufsättigung) und Dauertherapie
-
Patienten > 60 Jahre (außer stark muskulöse) und Untergewichtige
-
Sättigungsdosis über 3 Tage
- 0,05 - 0,07 mg Digitoxin 3mal / Tag
-
Erhaltungsdosis ab 4. Tag
- 0,05 - 0,07 mg Digitoxin 1mal / Tag
- entsprechende Darreichungsformen mit niedrigerem Wirkstoffgehalt stehen zur Verfügung
-
Sättigungsdosis über 3 Tage
-
Patienten < 60 Jahre (außer Untergewichtige)
-
Sättigungsdosis über 3 Tage
- 0,1 mg Digitoxin 3mal / Tag
-
Erhaltungsdosis ab 4. Tag
- 0,1 mg Digitoxin 1mal / Tag
- für niedrigere Dosierungen Darreichungsformen mit geeigneterem Wirkstoffgehalt einsetzen
-
Sättigungsdosis über 3 Tage
-
Umstellung von Digoxin auf Digitoxin
- vorausgegangene Behandlung mit anderen Herzglykosiden bei Dosierung berücksichtigen
-
vorangegangene Gabe von Digoxin und seinen Derivaten oder anderen Herzglykosiden
-
Umstellung auf Digitoxin 0,1 mg/ml Injektionslösung bei Nierengesunden
- Behandlungspause von 2 Tagen
-
Umstellung auf Digitoxin bei Patienten mit gestörter Nierenfunktion (z. B. älteren Patienten)
- Behandlungspause von 3 Tagen oder länger einhalten
-
Umstellung auf Digitoxin 0,1 mg/ml Injektionslösung bei Nierengesunden
-
Verdacht auf Digitalisintoxikation
- Behandlungspause richtet sich nach dem klinischen Bild
- bereits mit Herzglykosiden vorbehandelte Patienten sollten bei Umstellung auf Digitoxin besonders engmaschig kontrolliert werden
-
Anwendungsdauer
- bestimmt der behandelnde Arzt
- Digitalisbedürftigkeit bei Langzeittherapie durch kontrollierte Auslassversuche überprüfen
-
Patienten > 60 Jahre (außer stark muskulöse) und Untergewichtige
-
allgemein:
Dosisanpassung
-
eingeschränkte Leber- und/oder Nierenfunktion
-
gleichzeitig bestehende schwere Leber- und Niereninsuffizienz
- Digitoxinbedarf kann vermindert sein
-
sehr schwere Niereninsuffizienz (GFR < 10 ml / Min.)
- Digitoxinbedarf insbesondere zu Beginn der Therapie überprüfen und ggf. die Dosierung vermindern
-
gleichzeitig bestehende schwere Leber- und Niereninsuffizienz
Indikation
- manifeste chronische Herzmuskelschwäche (aufgrund systolischer Funktionsstörung)
- Tachyarrhythmia absoluta bei Vorhofflimmern/Vorhofflattern
- paroxysmales Vorhofflimmern / Vorhofflattern
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Digitoxin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Digitoxin oder andere herzwirksame Glykoside
- Verdacht auf Digitalisintoxikation
- Kammertachykardie oder Kammerflimmern
- AV-Block II. oder III. Grades, pathologische Sinusknotenfunktion (ausgenommen bei Schrittmacher-Therapie)
- vorgesehene elektrische Kardioversion
- akzessorische atrioventrikuläre Leitungsbahnen (z.B. WPW-Syndrom) oder Verdacht auf solche
- Carotissinussyndrom
- Hypokaliämie
- Hypercalcämie
- Hypomagnesiämie
- hypertrophe Kardiomyopathie mit Obstruktion (idiopathische hypertrophe Subaortenstenose)
- thorakales Aortenaneurysma
- gleichzeitige intravenöse Gabe von Calciumsalzen
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Digitalis-Glykoside /Calcium-Salze, parenteralmittelschwer
Digitalis-Glykoside /Beta-SympathomimetikaDigitalis-Glykoside /Sympathomimetika
CYP3A4-Substrate, diverse /Lumacaftor
Digitalis-Glykoside /Parathyroidhormon
P-Glykoprotein-Substrate /Dabrafenib
Digitalis-Glykoside /Somatostatin-Analoga
Digitalis-Glykoside /Laxanzien
Digitalis-Glykoside /Diuretika, kaliuretisch
Digitalis-Glykoside /P-Glykoprotein-Inhibitoren
Digitalis-Glykoside /Amiodaron
Digitalis-Glykoside /Carvedilol
Digitalis-Glykoside /Canagliflozin
Digitalis-Glykoside /Ranolazin
Digitalis-Glykoside /Amphotericin B
Digitalis-Glykoside /S1P-Modulatoren
CYP3A4-Substrate, diverse /Enzalutamid
Digitalis-Glykoside /Ritonavir
Digitalis-Glykoside /Fostamatinib
Digoxin und Derivate /HCV-Inhibitoren
Digitoxin /Rifamycine
Digoxin und Derivate /Sarilumab
Digitalis-Glykoside /Glucocorticoide, Mineralcorticoide
Cholinesterase-Hemmer /Digitalis-Glykoside
Digitalis-Glykoside /Relugolix
Digitalis-Glykoside /Azol-Antimykotika
Digitalis-Glykoside /Chinidin
Digitalis-Glykoside /Makrolid-Antibiotika
Digitalis-Glykoside /Schilddrüsenhormone
CYP3A4-Substrate, diverse /Dabrafenib
an Aktivkohle adsorbierbare Stoffe /Aktivkohle
Digitalis-Glykoside /Calcium-Antagonisten
Digitalis-Glykoside /Spironolacton
Digitalis-Glykoside /Diuretika, kaliumsparende
Digitalis-Glykoside /Vitamin D
Digitalis-Glykoside /Beta-Blocker
Digitalis-Glykoside /Venetoclax
Digitalis-Glykoside /Tetracycline
geringfügig
Digitalis-Glykoside /OlaparibPhenprocoumon /Digitalis-Glykoside
OAT3-, BCRP-, P-gp-Substrate /Alpelisib
Digitalis-Glykoside /Hydantoine
Digitalis-Glykoside /Gallensäure-bindende Mittel
Digitalis-Glykoside /Ledipasvir
Digoxin und Derivate /Penicilline
Digitalis-Glykoside /Sulfonylharnstoffe
Digitalis-Glykoside /Suxamethonium
Digitalis-Glykoside /Thyreostatika
P-Glykoprotein-Substrate /Idebenon
P-Glykoprotein-Substrate /Proteinkinase-Inhibitoren
Digitalis-Glykoside /Eliglustat
Digitalis-Glykoside /Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende
P-Glykoprotein-Substrate, geringe therapeutische B/Enzalutamid
P-Glykoprotein-Substrate /Tedizolid
Digitalis-Glykoside /Crizotinib
Digitalis-Glykoside /Calcium-Natrium-Hydrogencitrat
Digitalis-Glykoside /Brimonidin
CYP3A4-Substrate, diverse /Encorafenib
Digitalis-Glykoside /Amifampridin
Digitalis-Glykoside /Tolvaptan
Digitalis-Glykoside /Dalbavancin
P-Glykoprotein-Substrate /Ulipristal
Digitalis-Glykoside /Netupitant
Digitalis-Glykoside /Ticagrelor
unbedeutend
Digitalis-Glykoside /TemsirolimusStoffe mit GIT-funktionsabhängiger Bioverfügbarkei/Laxanzien, quellende
Zusammensetzung
W | Digitoxin | 0.05 mg |
H | Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ C | + |
H | Hypromellose | + |
H | Lactose | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Maisstärke | + |
H | Saccharose | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Talkum | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 23 mg |
= | Gesamt Natrium Ion | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
50 Stück | 13.92 € | Tabletten |
100 Stück | 15.4 € | Tabletten |
30 Stück | 13.07 € | Tabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
50 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
100 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
30 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.