DREISACARB Fachinfo
(Wirkstoffe: Calcium IonCalcium carbonat)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Calciumcarbonat |
---|---|
Hersteller | Teva GmbH |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Stück: 13.47€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- erhöhte Serumphosphatspiegel (Hyperphosphatämie) bei dialysepflichtiger chronischer Niereninsuffizienz
- Dosierung
- nach Anweisung des behandelnden Arztes in Abhängigkeit von Höhe der Serumphosphatspiegel
- Festlegung der Einzel- und Tagesgaben
- Phosphatgehalt und Anzahl der Mahlzeiten sowie Calciumgehalt des Dialysates berücksichtigen
- regelmässige Kontrolle der Serumcalcium- und Serumphosphatspiegel
- 2 - 3mal / Woche
- z.B. im Rahmen der Dialyse
- Calcium x Phosphat-Produkt sollte 5,3 mmol2/l2 keinesfalls überschreiten
- in solchem Fall
- Therapie vorübergehend abbrechen
- bis Calcium x Phosphat-Produkt wieder Normalwerte erreicht hat
- Therapie vorübergehend abbrechen
- in solchem Fall
- 2 - 3mal / Woche
- Dosierungsbereich
- 2 - 3 Filmtabletten 3 - 4mal / Tag (entsprechend 1200 - 2400 mg Calcium / Tag)
- Anwendungsdauer
- Einnahme von Calciumcarbonat als Phosphatbinder durch Patienten mit Niereninsuffizienz
- Langzeittherapie, die regelmässiger ärztlicher Überwachung bedarf
- Einnahme von Calciumcarbonat als Phosphatbinder durch Patienten mit Niereninsuffizienz
- Dosierung
Indikation
- Mineralstoffpräparat und Phosphatbinder
- angewendet bei erhöhten Serumphosphatspiegeln (Hyperphosphatämie) bei dialysepflichtiger chronischer Niereninsuffizienz
- falls aluminiumhaltige Phosphatbinder nicht oder nicht mehr eingesetzt werden dürfen
- angewendet bei erhöhten Serumphosphatspiegeln (Hyperphosphatämie) bei dialysepflichtiger chronischer Niereninsuffizienz
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Calciumcarbonat - peroral- Überempfindlichkeit gegen Calcium
- Hypercalcämie
- Hypercalcurie
- Hypophosphatämie
- Calcium x Phosphat-Produkt > 5,3 (mmol/l)²
- Calciumhaltige Nierensteine
- Nephrocalcinose
- Digitalisintoxikation
- längere Immobilisation mit begleitender Hypercalciurie oder Hypercalcämie
- Paraneoplastisches Syndrom
- Knochenmetastasen
- Lungensarkoidose
- akute Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre
- Alkalose
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Ceftriaxon /Calcium-Salze, parenteralDigitalis-Glykoside /Calcium-Salze, parenteral
mittelschwer
Bisphosphonate /Kationen, polyvalenteAlpha-Liponsäure /Kationen, polyvalente
HIV-Integrase-Inhibitoren /Kationen, polyvalente
Gyrase-Hemmer /Kationen, polyvalente
Eltrombopag /Kationen, polyvalente
[223Ra]Radiumchlorid /Calciumsalze
Verapamil /Calcium-Salze
Tetracycline /Kationen, polyvalente
Schilddrüsenhormone /Kationen, polyvalente
geringfügig
ZNS-Stimulanzien /Harn alkalisierende MittelChinidin und Derivate /Harn alkalisierende Mittel
Lithium /Harn alkalisierende Mittel
Eisen-Salze /Kationen, polyvalente
Calcium-Salze /Thiazid-Diuretika
Calcium-Salze /Protonenpumpen-Hemmer
Sympathomimetika /Harn alkalisierende Mittel
Methenamin /Harn alkalisierende Mittel
Tetracycline /Harn alkalisierende Mittel
unbedeutend
Atenolol /Calcium-SalzeMethotrexat /Harn alkalisierende Mittel
Flecainid /Harn alkalisierende Mittel
Zusammensetzung
W | Calcium carbonat | 500 mg |
= | Calcium Ion | 200 mg |
H | Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ A | + |
H | Cellulose Pulver | + |
H | Glycerol (mono/di/tri) alkanoat (C14-C18), (15:12:73) | + |
H | Hypromellose | + |
H | Lactose 1-Wasser | + |
H | Macrogol 6000 | + |
H | Povidon K30 | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Stearinsäure | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
50 Stück | 7.38 € | Filmtabletten |
100 Stück | 13.47 € | Filmtabletten |
200 Stück | 24.53 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
50 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
100 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
200 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.