DRIDASE Fachinfo
(Wirkstoffe: Oxybutynin hydrochloridOxybutynin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Oxybutynin |
---|---|
Hersteller | Sanofi-Aventis Deutschland GmbH |
Darreichungsform | Tabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 30 Stück: 16.16€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- symptomatische Behandlung der Überaktivität des Detrusors (Harnblasenmuskels; idiopathische oder neurogene Detrusorueberaktivität), mit den Symptomen Pollakisurie, Nykturie, imperativem Harndrang und Drang-Inkontinenz
- initial: 1/2 Tablette (2,5 mg Oxybutyninhydrochlorid) 3mal / Tag (7,5 mg Oxybutyninhydrochlorid / Tag)
- anschliessend: 1/2 -1 Tablette (2,5 - 5 mg Oxybutyninhydrochlorid) 3mal / Tag (7,5 - 15 mg Oxybutyninhydrochlorid / Tag)
- danach individuell niedrigste effektive Erhaltungsdosis wählen
- Dosissteigerung, optional, bei ungenügendem Therapieerfolg: max. 1 Tablette (5 mg Oxybutyninhydrochlorid) 4mal / Tag (20 mg Oxybutyninhydrochlorid / Tag)
- Verteilung der Tagesdosis auf 2 - 3 (max. 4) Einzeldosen
- Behandlungsdauer orientiert am Auftreten der Symptome
- Kinder > 5 Jahre
- initial: 1/2 Tablette (2,5 mg Oxybutyninhydrochlorid) 2mal / Tag (5 mg Oxybutyninhydrochlorid / Tag)
- danach individuell niedrigste effektive Erhaltungsdosis
- 5 - 9 Jahre (20 - 30 kg KG): 7,5 mg Oxybutyninhydrochlorid / Tag verteilt auf 3 Einzelgaben
- 9 - 12 Jahre (30 - 38 kg KG): 10 mg Oxybutyninhydrochlorid / Tag verteilt auf 2 Einzelgaben
- 12 Jahre und älter (> 38 kg KG): 15 mg Oxybutyninhydrochlorid / Tag verteilt auf 3 Einzelgaben
- tägliche Maximaldosis: 0,3 - 0,4 mg Oxybutyninhydrochlorid / kg KG, jedoch max. 3 Tabletten (15 mg Oxybutyninhydrochlorid)
- ältere Patienten
- initial: 1/2 Tablette (2,5 mg Oxybutyninhydrochlorid) 2mal / Tag (5 mg Oxybutyninhydrochlorid / Tag)
- danach individuell niedrigste effektive Erhaltungsdosis wählen
- Dosissteigerung, optional, bei ungenügendem Therapieerfolg: max. 1 Tablette (5 mg Oxybutyninhydrochlorid) 4mal / Tag (20 mg Oxybutyninhydrochlorid / Tag)
- Dosis von 10 mg / Tag oft ausreichend (Halbwertszeit bei älteren Menschen meist erhöht)
- eingeschränkte Leber- bzw. Nierenfunktion
- vorsichtig dosieren, möglicherweise Dosisreduktion erforderlich
- Patienten mit Parkinson-Krankheit oder bei anderen zentralnervösen Krankheiten mit kognitiven Einschränkungen
- vorsichtig dosieren, möglicherweise Dosisreduktion erforderlich, aufgrund erleichtertem Auftreten psychiatrischer und zentralnervöser Nebenwirkungen
Indikation
- symptomatische Behandlung der Überaktivität des Detrusors (Harnblasenmuskels; idiopathische oder neurogene Detrusorüberaktivität), mit den Symptomen
- Pollakisurie
- Nykturie
- imperativer Harndrang
- Drang-Inkontinenz
- Kinder und Jugendliche > 5 Jahre
- Harninkontinenz, imperativer Harndrang und Pollakisurie bei Blaseninstabilität, hervorgerufen durch idiopathische oder neurogene Detrusorüberaktivität
- nächtliche Enuresis bei Detrusorüberaktivität, in Verbindung mit nicht medikamentöser Behandlung, sofern andere Maßnahmen versagt haben
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Oxybutynin - peroral- Überempfindlichkeit gegenüber Oxybutynin
- Engwinkelglaukom oder flache Vorderkammer
- Myasthenia gravis
- obstruktive Uropathie (z.B. Prostatahyperplasie, Harnröhrenstriktur)
- Stenosen im Bereich der übrigen Harnwege und des Magen-Darm-Kanals
- Darmatonie und Darmverschluss (Ileus)
- schwere Colitis ulcerosa oder toxisches Megacolon
- Stillzeit
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Kaliumchlorid /Anticholinergikamittelschwer
Neuroleptika /AnticholinergikaAnticholinergika /Pridinol
Anticholinergika /Antidepressiva, tri- und tetrazyklische
geringfügig
Disopyramid /AnticholinergikaAnticholinergika /Proteinkinase-Inhibitoren
Cannabinoide /Anticholinergika
Amifampridin /Anticholinergika
Prokinetika /Anticholinergika
Anticholinergika /Botulinum-Toxin
Anticholinergika /MAO-Hemmer
Anticholinergika /Fingolimod
Anticholinergika /Opioide
Cholinesterase-Hemmer /Anticholinergika
Anticholinergika /Amantadin
H1-Antihistaminika /Anticholinergika
Anticholinergika /Chinidin
Beta-Blocker /Anticholinergika
Spasmolytika /Antidepressiva, trizyklische
unbedeutend
Nitrofurantoin /AnticholinergikaThiazid-Diuretika /Anticholinergika
Biguanide /Anticholinergika
Levodopa /Anticholinergika
Zusammensetzung
W | Oxybutynin hydrochlorid | 5 mg |
= | Oxybutynin | 4.54 mg |
H | Calcium stearat | + |
H | Cellulose | + |
H | Lactose | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Anticholinerger Effekt | D | Es besteht ein hohes Risiko |
Obstipation | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
30 Stück | 16.16 € | Tabletten |
100 Stück | 28.61 € | Tabletten |
50 Stück | 20.04 € | Tabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
30 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
100 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
50 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weiterführende Links
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.