Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Kombinationen |
---|---|
Hersteller | Aspen Germany GmbH |
Darreichungsform | Creme |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | kein gültiger Preis bekannt Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 g Creme enthält 25 mg Lidocain und 25 mg Prilocain
- Anwendung auf der Haut
- Erwachsene und Jugendliche >/= 12 Jahre
- Haut
- Kleinere Eingriffe, z. B. Einführung von Nadeln und chirurgische Behandlung von lokalen Läsionen
- 2 g oder ca. 1,5 g/10 cm2 für 1 bis 5 Stunden1)
- Dermale Eingriffe auf größeren frisch rasierten Körperarealen, z. B. Haarentfernung mittels Laser (Selbstauftragen durch den Patienten)
- Empfohlene Maximaldosis: 60 g
- Empfohlene maximale Behandlungsfläche: 600 cm2 für mind. 1 Stunde, max. 5 Stunden1)
- Dermale operative Eingriffe auf größeren Hautflächen, z. B. Spalthauttransplantationen, im Rahmen eines Klinikaufenthaltes
- Ca. 1,5 - 2 g/10 cm2 für 2 bis 5 Stunden1)
- Haut von männlichen Genitalien/Vor Injektion von Lokalanästhetika
- 1 g/10 cm2 für 15 Minuten
- Haut von weiblichen Genitalien/Vor Injektion von Lokalanästhetika2)
- 1 - 2 g/10 cm2 für 60 Minuten
- Kleinere Eingriffe, z. B. Einführung von Nadeln und chirurgische Behandlung von lokalen Läsionen
- Genitale Schleimhaut
- Chirurgische Behandlung von lokalen Läsionen, z. B. Entfernung von Genitalwarzen (condylomata acuminata) und vor Injektion von Lokalanästhetika
- Ca. 5 - 10 g Creme für 5 - 10 Minuten1) 3) 4)
- Vor Zervikalkürettage
- 10 g Creme sollten im seitlichen Scheidengewölbe für 10 Min. aufgetragen werden
- Chirurgische Behandlung von lokalen Läsionen, z. B. Entfernung von Genitalwarzen (condylomata acuminata) und vor Injektion von Lokalanästhetika
- Bein-Ulcus/Bein-Ulcera
- Nur bei Erwachsenen
- Mechanische Wundreinigung/Debridement
- Ca. 1 - 2 g/10 cm2 bis zu insgesamt 10 g auf das Bein Ulcus/die Bein-Ulcera3) 5)
- Einwirkdauer: 30 - 60 Minuten
- Mechanische Wundreinigung/Debridement
- Nur bei Erwachsenen
- 1) Bei einer längeren Einwirkdauer lässt die anästhesierende Wirkung nach
- 2) Beim Thermokautern oder bei der Diathermie von Genitalwarzen wird auf der weiblichen
genitalen Haut bei einer Einwirkdauer von 60 - 90 Min. mit der Creme alleine keine ausreichende Anästhesie erreicht - 3) Plasmakonzentrationen wurden bei Patienten, die Dosen von > 10 g erhielten, nicht bestimmt
- 4) Bei Jugendlichen mit einem Gewicht < 20 kg sollte max. Dosis auf der genitalen Schleimhaut proportional reduziert werden
- 5) Creme wurde für die Behandlung von Bein-Ulcera bis zu 15-mal über einen Zeitraum von 1 bis 2 Monaten angewendet, ohne dass es zu einem Verlust der Wirksamkeit oder zu vermehrten oder schwereren Nebenwirkungen kam
- Haut
- Pädiatrische Patienten im Alter von 0 - 11 Jahren
- Kleinere Eingriffe, z. B. Einführung von Nadeln und chirurgische Behandlung von lokalen Läsionen
- Ca.1 g/10 cm2 für eine Stunde (siehe Details unten)
- Neugeborene und Säuglinge 0 - 2 Monate1)2)3): Bis zu 1 g und 10 cm2 für
eine Stunde4) - Säuglinge 3 - 11 Monate1)2): Bis zu 2 g und 20 cm2 für eine Stunde5
- Kleinkinder und Kinder 1 - 5 Jahre: Bis zu 10 g und 100 cm2 für 1 - 5 Stunden6
- Kinder 6 - 11 Jahre: Bis zu 20 g und 200 cm2 für 1 - 5 Stunden6
- Kinder und Jugendliche mit atopischer Dermatitis
- Vor der Entfernung von Dellwarzen
- Einwirkdauer: 30 Minuten
- Vor der Entfernung von Dellwarzen
- 1) reife Neugeborene und Säuglinge < 3 Monaten sollte nur eine Einzeldosis/ 24 Stunden angewendet werden, Kinder >/= 3 Monaten innerhalb eines Zeitraums von 24 Stunden max. 2 Dosen im Abstand von mind. 12 Stunden
- 2) aufgrund von Sicherheitsbedenken keine Anwendung bei Säuglingen im Alter </= 12 Monaten, die mit Methämoglobin induzierenden Arzneimitteln behandelt werden
- 3) aufgrund von Sicherheitsbedenken keine Anwendung bei Neugeborenen, die vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren wurden
- 4) Eine Einwirkdauer von > 1 Stunde wurde nicht dokumentiert
- 5) Nach einer Einwirkdauer von bis zu 4 Stunden auf 16 cm2 wurde kein klinisch signifikanter Anstieg der Methämoglobinspiegel beobachtet
- 6) Bei einer längeren Einwirkdauer lässt die anästhesierende Wirkung nach
- Kleinere Eingriffe, z. B. Einführung von Nadeln und chirurgische Behandlung von lokalen Läsionen
- Erwachsene und Jugendliche >/= 12 Jahre
Dosisanpassung:
- Kinder < 12 Jahre
- Sicherheit und Wirksamkeit für die Anwendung auf der genitalen Haut und der genitalen Schleimhaut nicht untersucht
- Ältere Patienten
- Dosisreduktion nicht notwendig
- Leberfunktionsstörung
- bei Einmalanwendung keine Dosisreduktion erforderlich
- Nierenfunktionsstörung
- Dosisreduktion nicht notwendig
Indikation
- Erwachsene, Kinder und Jugendliche
- Oberflächenanästhesie der Haut im Zusammenhang mit
- dem Einführen von Nadeln, z. B. von i. v.-Kathetern oder bei Blutentnahmen
- chirurgischen Eingriffen an der Hautoberfläche
- Oberflächenanästhesie der Haut im Zusammenhang mit
- Erwachsenen und Jugendlichen >/= 12 Jahren
- Oberflächenanästhesie der genitalen Schleimhaut, z. B. vor chirurgischen Eingriffen an der Hautoberfläche oder vor einer Infiltrationsanästhesie
- Erwachsene
- Oberflächenanästhesie von Bein-Ulcera zur Erleichterung der mechanischen Wundreinigung/Debridement
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
- Überempfindlichkeit gegen Lokalanästhetika vom Amidtyp (z.B. Lidocain und Prilocain) oder einen der sonstigen Bestandteile
- Anwendung bei Trommelfellschnitt (Parazentese) bei akuter Mittelohrentzündung oder bei anderen operativen Eingriffen im Gehörgang oder Innenohr
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
CYP2D6-Substrate /Artemether, LumefantrinDarvadstrocel /Lokalanästhetika
Antiarrhythmika /Idelalisib
Lidocain /Antiarrythmika
Lidocain /HIV-Protease-Inhibitoren
mittelschwer
CYP2D6-Substrate /DacomitinibCYP2D6-Substrate /Mirabegron
Prilocain /Sulfonamide
Prilocain /Dapson
Lidocain /Fluvoxamin
Prilocain /Nitrofurantoin
Prilocain /Metoclopramid
Prilocain /Malariamittel
CYP2D6-Substrate /Hydroxyzin
Prilocain /Antiepileptika
CYP1A2-Substrate /Cannabidiol
Prilocain /Para-Aminosalicylsäure
Lidocain /Cimetidin
Prilocain /Nitrate
geringfügig
Prilocain /BenzocainCYP1A2-Substrate /Niraparib
CYP1A2-Substrate /Obeticholsäure
CYP2D6-Substrate /Interferon alpha
Lidocain /Beta-Blocker
CYP1A2-Substrate /Proteinkinase-Inhibitoren
Lidocain /Mexiletin
Lidocain /Makrolid-Antibiotika
Muskelrelaxanzien, periphere /Lokalanästhetika
Lokalanästhetika /Oxytocin
CYP1A2-Substrate /Interferon alpha
CYP1A2-Substrate /Rucaparib
CYP2D6-Substrate /Abirateron
Lidocain /Gyrase-Hemmer
Suxamethonium /Lidocain
Lidocain /Propafenon
CYP1A2-Substrate /Teriflunomid
CYP1A2-Substrate /Tezacaftor
Zusammensetzung
W | Lidocain | 25 mg |
W | Prilocain | 25 mg |
H | Carbomer 974P | + |
H | Macrogol glycerolhydroxystearat | + |
H | Natrium hydroxid | + |
H | Wasser, gereinigt | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
20X5X5 Gramm | kein gültiger Preis bekannt | Creme |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
20X5X5 Gramm | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.