EnaHEXAL i.v. 1.25 Injekt Fachinfo
(Wirkstoffe: EnalaprilatEnalaprilat 2-Wasser)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Enalapril |
---|---|
Hersteller | Hexal AG |
Darreichungsform | Injektionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 5 Stück: 33.39€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Hinweis
- Insbesondere bei Patienten mit Salz- und/oder Flüssigkeitsmangel (z. B. Erbrechen/Durchfall, Diuretikatherapie), Herzinsuffizienz, akutem Myokardinfarkt, schwerer oder renaler Hypertonie kann es zu Beginn der Therapie zu einem übermäßigen Blutdruckabfall kommen.
- Falls möglich, sollten Salz- und/oder Flüssigkeitsmängel vor Beginn der Therapie mit EnaHEXAL® i.v. ausgeglichen bzw. eine bestehende Diuretikatherapie reduziert oder ggf. abgesetzt werden.
- Bei diesen Patienten ist die Therapie unter intensiver Blutdruckkontrolle mit der geringsten Einzeldosis von 1/2 Ampulle EnaHEXAL® i.v. (entsprechend 0,625 mg Enalaprilat) - intravenös über eine Stunde appliziert - zu beginnen.
- Nach Gabe der ersten Dosis, aber auch bei Erhöhung der Dosierung von EnaHEXAL® i.v. oder/und Schleifendiuretika ist bei diesen Patienten der Blutdruck mindestens 4 Stunden regelmäßig zu überwachen, um eine unkontrolliert auftretende hypotone Reaktion zu vermeiden.
- Ansonsten gelten, soweit nicht anders verordnet, folgende Dosierungsrichtlinien:
- Hypertonie
- Üblicherweise beträgt die Anfangsdosis 1 Ampulle EnaHEXAL® i.v. (entsprechend 1,25 mg Enalaprilat), verabreicht über mindestens 5 Minuten.
- Sollte die Blutdrucksenkung eine Stunde nach der Anfangsdosis nicht ausreichend sein, kann eine erneute Dosis von 1 - 2 Ampullen EnaHEXAL® i.v. (entsprechend 1,25 - 2,5 mg Enalaprilat) intravenös gegeben werden.
- Weitere Dosen richten sich nach dem Therapieerfolg und sollten in Abständen von jeweils 6 Stunden verabreicht werden.
- Die Erhaltungsdosis beträgt in der Regel 1 - 2 Ampullen EnaHEXAL® i.v. (entsprechend 1,25 - 2,5 mg Enalaprilat) alle 6 Stunden.
- Die höchste Einzeldosis beträgt 4 Ampullen, d. h. 5 ml EnaHEXAL® i.v. (entsprechend 5 mg Enalaprilat), die Tageshöchstdosis beträgt 16 Ampullen, d. h. 20 ml EnaHEXAL® i.v. (entsprechend 20 mg Enalaprilat).
- Bei Umstellung auf Tabletten beträgt die Anfangsdosis 5 - 10 mg Enalaprilmaleat pro Tag auf einmal oder verteilt auf zwei Gaben.
- Die blutdrucksenkende Wirkung von 20 mg Enalaprilmaleat pro Tag oral und 2,5 ml EnaHEXAL® i.v. (entsprechend 2,5 mg Enalaprilat) alle 6 Stunden war vergleichbar.
- Herzinsuffizienz
- Enalaprilat kann als Zusatzmedikation zu einer bestehenden Diuretika- und Digitalis-Therapie gegeben werden.
- Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 1/2 Ampulle EnaHEXAL® i.v. (entsprechend 0,625 mg Enalaprilat), die langsam intravenös über eine Stunde - unter regelmäßiger Blutdruckkontrolle - zu verabreichen ist.
- Sollte der Therapieerfolg eine Stunde nach der Anfangsdosis nicht ausreichend sein, kann eine erneute Dosis von 1/2 - 1 Ampulle EnaHEXAL® i.v. (entsprechend 0,625 - 1,25 mg Enalaprilat) in gleicher Weise gegeben werden.
- Weitere Dosen richten sich nach dem Therapieerfolg und sollten - jeweils über eine Stunde appliziert - in Abständen von 6 Stunden verabreicht werden.
- Die Erhaltungsdosis beträgt in der Regel 1 Ampulle EnaHEXAL® i.v. (entsprechend 1,25 mg Enalaprilat) in Abständen von 6 Stunden.
- Die höchste Einzeldosis beträgt 2 Ampullen EnaHEXAL® i.v. (entsprechend 2,5 mg Enalaprilat), die Tageshöchstdosis beträgt 8 Ampullen, d. h. 10 ml EnaHEXAL® i.v. (entsprechend 10 mg Enalaprilat).
- Bei Umstellung auf Tabletten beträgt die Anfangsdosis 2,5 - 5 mg Enalaprilmaleat pro Tag auf einmal oder verteilt auf zwei Gaben (morgens und abends).
- Dosierung bei mäßig eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance 30 - 60 ml/min), älteren Patienten (über 65 Jahre)
- Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 1/2 Ampulle EnaHEXAL® i.v. (entsprechend 0,625 mg Enalaprilat), verabreicht über mindestens 5 Minuten.
- Bei gleichzeitig vorliegender Herzinsuffizienz sind die Dosierungsempfehlungen für Herzinsuffizienz zu berücksichtigen.
- Sollte der Therapieerfolg eine Stunde nach der Anfangsdosis nicht ausreichend sein, kann erneut eine Dosis von 1/2 - 1 Ampulle EnaHEXAL® i.v. (entsprechend 0,625 - 1,25 mg Enalaprilat) gegeben werden.
- Weitere Dosen richten sich nach dem Therapieerfolg und sollten in Abständen von jeweils 6 Stunden verabreicht werden.
- Die höchste Einzeldosis beträgt 2 Ampullen EnaHEXAL® i.v. (entsprechend 2,5 mg Enalaprilat), die Tageshöchstdosis beträgt 8 Ampullen, d. h. 10 ml EnaHEXAL® i.v. (entsprechend 10 mg Enalaprilat).
- Bei Umstellung auf Tabletten beträgt die Anfangsdosis 2,5 - 5 mg Enalaprilmaleat pro Tag auf einmal oder verteilt auf zwei Gaben.
- Hypertonie
- Die Dauer der intravenösen Anwendung sollte drei Tage nicht überschreiten, da keine ausreichenden Therapieerfahrungen mit längerfristig gegebenem EnaHEXAL® i.v. vorliegen.
Indikation
- EnaHEXAL® i.v. darf nur unter stationären Bedingungen angewendet werden zur
- Behandlung der Hypertonie
- Behandlung der symptomatischen Herzinsuffizienz
- falls eine perorale Therapie nicht geeignet ist.
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, Benzylalkohol, einen anderen ACE-Hemmer oder einen der sonstigen Bestandteile
- anamnestisch bekanntes Angioödem (z. B. infolge einer früheren ACE-Hemmer-Therapie, bei hereditären oder idiopathischen Angioödemen)
- Nierenarterienstenose (beidseitig oder bei Einzelniere)
- Zustand nach Nierentransplantation
- hämodynamisch relevante Aorten- oder Mitralklappenstenose bzw. hypertrophe Kardiomyopathie
- primärer Hyperaldosteronismus
- primäre Lebererkrankung oder Leberinsuffizienz
- schwere Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance unter 30 ml/min) und Dialysepatienten (mangels ausreichender Erfahrungen)
- Kinder (mangels ausreichender Erfahrungen)
- EnaHEXAL® i.v. darf wegen des Gehaltes an Benzylalkohol nicht bei Frühgeborenen oder Neugeborenen angewendet werden.
- Schwangerschaft.
- Die gleichzeitige Anwendung von EnaHEXAL® i.v. mit Aliskiren-haltigen Arzneimitteln ist bei Patienten mit Diabetes mellitus oder eingeschränkter Nierenfunktion (GFR < 60 ml/min/1,73 m2) kontraindiziert.
- Gleichzeitige Anwendung einer Sacubitril/Valsartan-Therapie. Die Behandlung mit EnaHEXAL® i.v. darf frühestens 36 Stunden nach der letzten Dosis Sacubitril/Valsartan begonnen werden.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
ACE-Hemmer /Renin-InhibitorenSacubitril /ACE-Hemmer
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Allergenextrakte /ACE-Hemmer
mittelschwer
ACE-Hemmer /Plasminogen-AktivatorenNeprilysin-Inhibitoren /ACE-Hemmer
Immunsuppressiva, Makrolide /ACE-Hemmer
Lithium /ACE-Hemmer
Corticosteroide /ACE-Hemmer
Guanfacin /ACE-Hemmer
Trimethoprim /ACE-Hemmer
ACE-Hemmer /Angiotensin-II-Antagonisten
Gold /ACE-Hemmer
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Kalium-Salze /ACE-Hemmer
ACE-Hemmer /Everolimus
ACE-Hemmer /COX-2-Hemmer
ACE-Hemmer /Antirheumatika, nicht-steroidale
Diuretika, kaliumsparende /ACE-Hemmer
Levosimendan /Vasodilatatoren, intravenöse
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Aldosteron-Antagonisten /ACE-Hemmer
geringfügig
ACE-Hemmer /HeparineACE-Hemmer /Nitrate
ACE-Hemmer /Muskelrelaxanzien, zentrale
Amifostin /ACE-Hemmer
Eisen-Salze /ACE-Hemmer
ACE-Hemmer /Sympathomimetika
Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten /ACE-Hemmer
ACE-Hemmer /Diuretika
ACE-Hemmer /mTOR-Inhibitoren
ACE-Hemmer /Allgemeinanästhetika
Biguanide /ACE-Hemmer
ACE-Hemmer /Dipeptidyl-Peptidase-4-Inhibitoren
ACE-Hemmer /Vasodilatatoren, peripher
ACE-Hemmer /Neuroleptika, atypisch
Immunsuppressiva /ACE-Hemmer
ACE-Hemmer /Rifampicin
Digoxin und Derivate /ACE-Hemmer
Allopurinol /ACE-Hemmer
ACE-Hemmer /Estramustin
ACE-Hemmer /Phenothiazine
ACE-Hemmer /Antidepressiva, trizyklische
Antidiabetika /ACE-Hemmer
Dobutamin /ACE-Hemmer
Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
unbedeutend
ACE-Hemmer /CapsaicinZusammensetzung
W | Enalaprilat 2-Wasser | 1.379 mg |
= | Enalaprilat | 1.25 mg |
H | Benzyl alkohol | 11.25 mg |
H | Natrium chlorid | + |
H | Natrium hydroxid | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 23 mg |
= | Gesamt Natrium Ion | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Kaliumspiegel | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
5 Stück | 33.39 € | Injektionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
5 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.