ENDOXAN 1.0 G Fachinfo
(Wirkstoffe: CyclophosphamidCyclophosphamid 1-Wasser)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Cyclophosphamid |
---|---|
Hersteller | EMRA-MED Arzneimittel GmbH |
Darreichungsform | Trockensubstanz Ohne Loesungsmittel |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 6 Stück: 109.02€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 Injektionsflasche zur Herstellung einer Injektionslösung enthält 1069 mg Cyclophosphamid-1-Wasser (entspricht 1000 mg Cyclophosphamid-Wasser-frei)
- Allgemeine Hinweise
- immer individuell dosieren
- folgende Dosierungsangaben für Kinder und Erwachsene
- Remissionsinduktion und Konsolidierungstherapie bei akuter lymphatischer Leukämie (ALL)
- Anwendung im Rahmen unterschiedlicher komplexer Polychemotherapien
- typische Dosierung: 650 mg Cyclophosphamid i.v. / m2 KOF; u.a. in Kombination mit Cytarabin und Mercaptopurin
- Chronische lymphatische Leukämie
- in Kombination mit Vincristin und Prednison: 600 mg Cyclophosphamid i.v. / m2 KOF an Tag 6 oder 400 mg Cyclophosphamid i.v. / m2 KOF an den Tagen 1 - 5
- Wiederholung alle 3 Wochen
- Morbus Hodgkin
- in Kombination mit Vincristin, Procarbazin und Prednison ("COPP-Protokoll"): 650 mg Cyclophosphamid i.v. / m2 KOF an Tag 1 und 8
- Non-Hodgkin-Lymphome (NHL)
- NHL von niedrigem Malignitätsgrad
- 600 - 900 mg Cyclophosphamid i.v. / m2 KOF an Tag 1 als Monotherapie bzw. in Kombination mit Kortikosteroid
- Wiederholung alle 3 - 4 Wochen
- NHL von intermediärem oder hohem Malignitätsgrad:
- in Kombination mit Doxorubicin, Vincristin und Prednison ("CHOP-Protokoll"): 750 mg Cyclophosphamid i.v. / m2 KOF an Tag 1
- Wiederholung: alle 3 - 4 Wochen
- NHL von niedrigem Malignitätsgrad
- Plasmozytom
- 1000 mg Cyclophosphamid i.v. / m2 KOF an Tag 1 in Kombination mit Prednison
- Wiederholung: alle 3 Wochen
- Beispiel einer Polychemotherapie: "VBMCP-Protokoll"
- 400 mg Cyclophosphamid i.v. / m2 KOF an Tag 1 in Kombination mit Melphalan, Carmustin, Vincristin, und Prednison
- Wiederholung: alle 5 Wochen
- adjuvante und palliative Therapie des Mammakarzinoms in Kombination mit anderen Zytostatika
- "CMF-Protokoll"
- 600 mg Cyclophosphamid i.v. / m2 KOF an Tag 1 und 8 in Kombination mit Methotrextat und 5-Fluorouracil
- Wiederholung: alle 3 - 4 Wochen
- "CAF-Protokoll"
- 500 mg Cyclophosphamid i.v. / m2 KOF an Tag 1 in Kombination mit Doxorubicin und 5-Fluorouracil
- Wiederholung: alle 3 - 4 Wochen
- "CMF-Protokoll"
- fortgeschrittenes Ovarialkarzinom
- 750 mg Cyclophosphamid i.v. / m2 KOF an Tag 1 in Kombination mit Cisplatin; Wiederholung: alle 3 Wochen
- 500 - 600 mg Cyclophosphamid i.v. / m2 KOF an Tag 1 in Kombination mit Carboplatin; Wiederholung: alle 4 Wochen
- Kleinzelliges Bronchialkarzinom in Kombination mit weiteren antineoplastisch wirksamen Medikamenten
- Beispiel: "CAV-Protokoll"
- 1000 mg Cyclophosphamid i.v. / m2 KOF an Tag 1 in Kombination mit Doxorubicin und Vincristin
- Wiederholung: alle 3 Wochen
- Beispiel: "CAV-Protokoll"
- Ewing-Sarkom
- Beispiel: "VACA-Protokoll"
- 500 mg Cyclophosphamid i.v. / m2 KOF 1mal pro Woche in Kombination mit Vincristin, Doxorubicin und Actinomycin D
- Beispiel: "VACA-Protokoll"
- Osteosarkom
- Anwendung im Rahmen komplexer Polychemotherapien zur neoadjuvanten (präoperativen) und adjuvanten (postoperativen) Therapie; Beispiel: Protokoll der Multi-Institutional Osteosarcoma Study
- 600 mg Cyclophosphamid i.v. / m2 KOF / Tag an 2 Tagen in der 2., 13., 26., 39. und 42. Therapiewoche in Kombination mit Bleomycin, Actinomycin D, Doxorubicin, Cisplatin und Methotrexat
- Anwendung im Rahmen komplexer Polychemotherapien zur neoadjuvanten (präoperativen) und adjuvanten (postoperativen) Therapie; Beispiel: Protokoll der Multi-Institutional Osteosarcoma Study
- Neuroblastom
- unterschiedliche Chemotherapieprotokolle; Beispiel "OPECProtokoll"
- 600 mg Cyclophosphamid i.v. / m2 KOF an Tag 1 in Kombination mit Vincristin, Cisplatin und Teniposid
- Wiederholung: alle 3 Wochen
- unterschiedliche Chemotherapieprotokolle; Beispiel "OPECProtokoll"
- Rhabdomyosarkom im Kindesalter
- unterschiedliche komplexe Polychemotherapieprotokollen je nach Krankheitsstadium und histologischem Typ
- Stadium III (postoperativ makroskopischer Resttumor) und IV (Fernmetastasen)
- 10 mg Cyclophosphamid i.v. / kg KG / Tag an 3 aufeinanderfolgenden Tagen in Kombination mit Vincristin und Actinomycin D
- mehrfache Wiederholung
- Stadium III (postoperativ makroskopischer Resttumor) und IV (Fernmetastasen)
- unterschiedliche komplexe Polychemotherapieprotokollen je nach Krankheitsstadium und histologischem Typ
- Konditionierung vor allogener Knochenmarktransplantation bei akuter myeloischer und akuter lymphoblastischer Leukämie; Konditionierung bei chronischer myeloischer Leukämie
- 60 mg Cyclophosphamid i.v. / kg KG / Tag an 2 aufeinanderfolgenden Tagen in Kombination mit Ganzkörperbestrahlung oder Busulfan
- Konditionierung vor allogener Knochenmarktransplantation bei schwerer aplastischer Anämie
- 50 mg Cyclophosphamid i.v. / kg KG / Tag an 4 aufeinanderfolgenden Tagen als Monotherapie oder in Kombination mit Anti-Thymozyten-Globulin
- Dosisreduktion bei Vorliegen einer Fanconi-Anämie
- auf 35 mg Cyclophosphamid i.v. / kg KG / Tag an 4 aufeinanderfolgenden Tagen
- Schwere, progrediente Formen von Lupus Nephritis, Wegener-Granulomatose (i.v.-Anwendung)
- initial 500 - 1000 mg Cyclophosphamid i.v. / m2 KOF
- Behandlungsdauer / Intervallabstände
- je nach Indikation, angewandtem Kombinationschemotherapieplan, den Laborparametern, dem Zustand des Patienten und der Erholung des Blutbildes
Dosisanpassung
- Niereninsuffizienz
- Dosisreduktion
- GFR < 10 ml / Min.: 50% Dosisreduktion
- Leberinsuffizienz (<Laborparameter>)
- Dosisreduktion
- Serumbilirubinwert 3,1 - 5 mg / 100 ml: 25% Dosisreduktion
- Myelosuppression
- Leukozytenzahl > 4000 / µl, Thrombozytenzahl > 100000 / µl: 100% der vorgesehenen Dosis
- Leukozytenzahl 4000 - 2500 / µl, Thrombozytenzahl 100000 - 50000 / µl: 50% der vorgesehenen Dosis
- Leukozytenzahl < 2500 / µl, Thrombozytenzahl < 50000 / µl: Verschiebung bis zur Normalisierung oder individuelle Entscheidung
Indikation
- in Kombination mit weiteren antineoplastisch wirksamen Arzneimitteln bei der Chemotherapie folgender Tumoren
- Remissionsinduktion und Konsolidierungstherapie bei akuter lymphatischer Leukämie
- Remissionsinduktion bei Morbus Hodgkin
- Non-Hodgkin-Lymphome (in Abhängigkeit vom histologischen Typ und vom Krankheitsstadium auch als Monotherapie)
- Chronisch lymphatische Leukämie (CLL) nach Versagen der Standardtherapie (Chlorambucil/Prednison)
- Remissionsinduktion bei Plasmozytom (auch in Kombination mit Prednison)
- Adjuvante Therapie des Mammakarzinoms nach Resektion des Tumors beziehungsweise Mastektomie
- Palliative Therapie des fortgeschrittenen Mammakarzinoms
- Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom
- Kleinzelliges Bronchialkarzinom
- Ewing-Sarkom
- Neuroblastom
- Rhabdomyosarkom bei Kindern
- Osteosarkom
- Konditionierung vor allogener Knochenmarkstransplantation bei
- schwerer aplastischer Anämie als Monotherapie oder in Kombination mit Anti-Thrombozyten-Globulin
- akuter myeloischer und akuter lymphoblastischer Leukämie in Kombination mit Ganzkörperbestrahlung oder Busulfan
- chronischer myeloischer Leukämie in Kombination mit Ganzkörperbestrahlung oder Busulfan
- Bedrohlich verlaufende "Autoimmunkrankheiten" wie schwere, progrediente Formen von Lupus Nephritis, Wegener-Granulomatose
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Cyclophosphamid - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Cyclophosphamid
- schwere Beeinträchtigung der Knochenmarkfunktion (insbesondere bei zytostatisch und / oder strahlenbedingt vorbehandelten Patienten)
- Blasenentzündung (Zystitis)
- Harnabflussbehinderungen
- floride Infektionen
- Infektionen
- Stillzeit
- Hinweise
- vor Therapiebeginn müssen ausgeschlossen bzw. behoben werden:
- Abflussbehinderungen innerhalb der ableitenden Harnwege
- Harnblasenentzündung
- Infektionen
- Elektrolytstörungen
- allgemeine Gegenanzeigen für die Durchführung einer allogenen Knochenmarktransplantation beachten, wie
- obere Altersgrenze von 50 - 60 Jahren
- Kontamination des Knochenmarks durch Metastasen maligner (epithelialer) Tumoren
- fehlende Identität des HLA-Systems beim vorgesehenen Spender
- vor Therapiebeginn müssen ausgeschlossen bzw. behoben werden:
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Saccharomyces cerevisiae (boulardii) /ImmunsuppressivaCyclophosphamid /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Vitamin-K-Antagonisten /Antineoplastische Mittel
Lebend-Impfstoffe /Immunsuppressiva
Cyclophosphamid /Carbamazepin
Natalizumab /Immunsuppressiva
Brivudin /Immunsuppressiva
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
mittelschwer
Ciclosporin /CyclophosphamidSulfonylharnstoffe /Cyclophosphamid
Cyclophosphamid /Isavuconazol
Stickstoff-Lost-Derivate /Grapefruit
Dimethylfumarat /Immunsuppressiva
Cyclophosphamid /Azol-Antimykotika
Cyclophosphamid /Amiodaron
Azathioprin /Cyclophosphamid
Digitalis-Glykoside /Antineoplastische Mittel
Suxamethonium /Cyclophosphamid
Antineoplastische Mittel /Olaparib
Abatacept /Immunsuppressiva
Cyclophosphamid /Ethanol
Tot- und Toxoid-Impfstoffe /Immunsuppressiva
Cyclophosphamid /Amphotericin B
Cyclophosphamid /Thiotepa
Cyclophosphamid /Ciprofloxacin
Hydantoine /Antineoplastische Mittel
Cyclophosphamid /Chloramphenicol
Vasopressin und Analoge /Antineoplastische Mittel
Immunsuppressiva /Imiquimod
geringfügig
Cyclophosphamid /HCV-Protease-InhibitorenVerapamil /Cyclophosphamid
Cyclophosphamid /Disulfiram
Cyclophosphamid /Ondansetron
Cyclophosphamid /Koloniestimulierende Faktoren
Cyclophosphamid /Johanniskraut
Cyclophosphamid /Etanercept
Antineoplastische Mittel /Thiazid-Diuretika
Cyclophosphamid /Allopurinol
Cyclophosphamid /Indometacin
Tamoxifen /Antineoplastische Mittel
Cyclophosphamid /HIV-Protease-Inhibitoren
Cyclophosphamid /Chloralhydrat
Cyclophosphamid /Barbiturate
Bupropion /Cyclophosphamid
Cyclophosphamid /Prasugrel
Cyclophosphamid /Sulfonamide
Cyclophosphamid /Rifamycine
Cyclophosphamid /Cimetidin
Cyclophosphamid /Busulfan
Cyclophosphamid /Neurokinin-1-Rezeptor-Antagonisten
Cyclophosphamid /Corticosteroide
Cyclophosphamid /Metronidazol
Zusammensetzung
W | Cyclophosphamid 1-Wasser | 1069 mg |
= | Cyclophosphamid | 1000 mg |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
1 Stück | 23.99 € | Trockensubstanz Ohne Loesungsmittel |
6 Stück | 109.02 € | Trockensubstanz Ohne Loesungsmittel |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
1 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
6 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weiterführende Links
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.