Furosemid 125 - 1A Pharma Fachinfo
(Wirkstoffe: Furosemid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Furosemid |
---|---|
Hersteller | 1 A Pharma GmbH |
Darreichungsform | Tabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Stück: 30.94€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Oligurie bei fortgeschrittenener und terminaler Niereninsuffizienz
- zur Steigerung der Diurese: bis zu 8 Tabletten (1000 mg Furosemid) / Tag
- unter Kontrolle
- des Hydratationszustandes
- der Serumelektrolyte
- Durchführung gelegentlicher Auslassversuche zur Überprüfung, ob Furosemid weiterhin zu einer Steigerung der Diurese führt
- unter Kontrolle
- Behandlungsdauer: richtet sich nach Art und Schwere der Erkrankung
- zur Steigerung der Diurese: bis zu 8 Tabletten (1000 mg Furosemid) / Tag
Dosisanpassung
- Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz
- sorgfältige Dosisanpassung
- Ausschwemmung der Ödeme soll allmählich erfolgen
- erst bei ungenügendem Ansprechen auf orale Dosis von 120 mg Furosemid / Tag Dosis steigern
- Dosissteigerung von 2 auf bis zu 8 Tabletten (250 - 1000 mg Furosemid) / Tag möglich
Indikation
- Oligurie bei fortgeschrittenener und terminaler Niereninsuffizienz (prädialytisches und dialysebedürftiges Stadium)
- wenn Ödeme und / oder Bluthochdruck vorliegen
- zur Aufrechterhaltung einer Restdiurese
- Hinweis:
- ausschließlich bei Patienten mit stark verminderter Glomerulusfiltration (Glomerulusfiltratwerte < 20 ml / Min.) angezeigt
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Furosemid - peroral- Überempfindlichkeit gegen Furosemid oder Sulfonamide
- Nierenversagen mit Anurie
- Koma und Präkoma hepaticum
- schwere Hypokaliämie
- schwere Hyponatriämie
- Hypovolämie oder Dehydration
- Kontraindikation in Abhängigkeit von Dosisstärke/Dosierung: normale Nierenleistung sowie eingeschränkte Nierenfunktion mit Glomerulumfiltratwerten > 20 ml / Min. (in diesen Fällen Gefahr eines zu starken Flüssigkeits- und Elektrolytverlustes)
- Stillzeit
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Antiarrhythmika /Diuretika, kaliuretischeClozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Streptozocin /Stoffe mit potentiell nephrotoxischen UAW
mittelschwer
an Aktivkohle adsorbierbare Stoffe /AktivkohleDiuretika, kaliuretische /Antidepressiva, tri- und tetrazyklische
Schleifendiuretika /Platin-Verbindungen
Aminoglykosid-Antibiotika /Schleifendiuretika
Furosemid /HCV-Inhibitoren
Schleifendiuretika /Cephalosporine
Digitalis-Glykoside /Diuretika, kaliuretisch
Diuretika, kaliuretische /Corticosteroide
Schleifendiuretika /Gallensäure-bindende Mittel
Kaliumbromid /Diuretika
Padeliporfin /Stoffe mit photosensibilisierenden Effekten
Ivabradin /Diuretika, kaliuretisch
Schleifendiuretika /Antirheumatika, nicht-steroidale
Chloralhydrat /Furosemid
Terlipressin /Diuretika, kaliuretische
Lithium /Schleifendiuretika
geringfügig
ACE-Hemmer /DiuretikaAlpha-Adrenozeptor-Antagonisten /Diuretika
Vitamin-K-Antagonisten /Diuretika
Diuretika /Asenapin
Diuretika, kaliuretische /Amphotericin B
Diuretika, kaliuretische /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Schleifendiuretika /Aliskiren
Inotersen /Diuretika
Schleifendiuretika /Ataluren
Diuretika /SGLT-Hemmer
Diuretika, kaliuretisch /Harn alkalisierende Mittel
Domperidon /Diuretika, kaliuretische
Diuretika, kaliuretische /Antidepressiva, andere
OAT1/-, OCT1/2-, OATP1B1/3-, BCRP-, P-gp-Substrate / En
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /Schleifendiuretika
OAT3-Substrate /Binimetinib
Biguanide /Schleifendiuretika
Schleifendiuretika /Probenecid
Dimethylfumarat /Diuretika
Beta-Sympathomimetika /Diuretika, kaliuretische
Amifostin /Diuretika
Insulin /Schleifendiuretika
Diuretika, kaliuretische /Ciclosporin
Diuretika, kaliuretische /Laxanzien
Gyrase-Hemmer /Schleifendiuretika
Furosemid /Phenytoin
Zoledronsäure /Diuretika
Muskelrelaxanzien, zentrale /Diuretika
Sympathomimetika /Schleifendiuretika
Diuretika /Tolvaptan
Furosemid /Leflunomid
Furosemid /Teriflunomid
Schilddrüsenhormone /Furosemid
OAT3-Substrate /Brivaracetam
Sulfonylharnstoffe /Schleifendiuretika
OAT1/-Substrate / Raltegravir
unbedeutend
Theophyllin und Derivate /SchleifendiuretikaSchleifendiuretika /Thiazid-Diuretika
Beta-Blocker /Schleifendiuretika
Tetracycline /Diuretika
Carbamazepin /Diuretika
Zusammensetzung
W | Furosemid | 125 mg |
H | Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ A | + |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Hyprolose | + |
H | Lactose 1-Wasser | + |
H | Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] | + |
H | Maisstärke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Natriumspiegel | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Kaliumspiegel | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
50 Stück | 20.44 € | Tabletten |
20 Stück | 14.55 € | Tabletten |
100 Stück | 30.94 € | Tabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
50 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
20 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
100 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.