GLUCOSTERIL 10% PL Fachinfo
(Wirkstoffe: Glucose, wasserfrei (zur parenteralen Anwendung)Glucose 1-Wasser (zur parenteralen Anwendung))
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Kohlenhydrate |
---|---|
Hersteller | Fresenius Kabi Deutschland GmbH |
Darreichungsform | Infusionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 10X500 Milliliter: 33.28€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1000 ml Infusionslösung enthalten 110,0 g Glucose-Monohydrat (Ph. Eur.) entsprechend 100,0 g wasserfreie Glucose
- Glucosezufuhr zur Energiebereitstellung, Hypoglykämie, Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente
- Hinweise:
- allg. Grundsätze für die Anwendung und Dosierung von Kohlenhydraten sowie Richtlinien zur Flüssigkeitszufuhr beachten
- Flüssigkeitsbilanz, Serumglucose, Serumnatrium und andere Elektrolyte ggf. vor und während der Gabe überwachen, insbesondere bei
- Patienten mit erhöhter nicht-osmotischer Freisetzung von Vasopressin (Syndrom der inadäquaten Sekretion des antidiuretischen Hormons, SIADH)
- Patienten, die gleichzeitig mit Vasopressin-Agonisten behandelt werden (Risiko einer Hyponatriämie)
- Überwachung des Serumnatriums besonders wichtig bei Infusionslösungen, deren Natriumkonzentration geringer als die Serumnatrium-Konzentration ist
- nach Infusion des Arzneimittels wird die Glucose sehr schnell aktiv in Körperzellen transportiert
- es entsteht ein Effekt, der der Zufuhr freien Wassers entspricht und zu einer schweren Hyponatriämie führen kann
- Anwendung zur Energiebereitstellung: Dosierung richtet sich nach Bedarf an Glucose und Flüssigkeit, Alter, Gewicht, klinischem Zustand und Begleittherapie des Patienten
- Anwendung als Trägerlösung: Dosierung richtet sich nach den Angaben für das in der Infusionslösung gelöste Arzneimittel
- Erwachsene (Richtwerte)
- max. Infusionsgeschwindigkeit
- folgende Dosierungsbeschränkung ist strikt einzuhalten: 0,25 g Glucose / kg KG / Stunde entsprechend 2,5 ml / kg KG / Stunde
- max. Tagesdosis
- folgende Dosierungsbeschränkung ist strikt einzuhalten: 6,0 g / kg KG / Tag
- max. Tagesdosis ergibt sich aus der max. Flüssigkeitszufuhr
- Gesamtflüssigkeitszufuhr von 40 ml / kg KG / Tag entsprechend 4,0 g Glucose / kg KG / Tag nur in Ausnahmefällen überschreiten
- max. Infusionsgeschwindigkeit
- Frühgeborene, Neugeborene, Kinder (Richtwerte)
- Infusionsgeschwindigkeit und Volumen der Infusion sollte von einem Arzt mit Erfahrung in der Behandlung pädiatrischer Patienten mit i.v. Flüssigkeiten festgelegt werden
- Frühgeborene
- max. Dosis: 18 g / kg KG / Tag
- Neugeborene
- max. Dosis: 15 g / kg KG / Tag
- 1. - 2. Lebensjahr
- max. Dosis: 15 g / kg KG / Tag
- 3. - 5. Lebensjahr
- max. Dosis: 12 g / kg KG / Tag
- 6. - 10. Lebensjahr
- max. Dosis: 10 g / kg KG / Tag
- 10. - 14. Lebensjahr
- max. Dosis: 8 g / kg KG / Tag
- max. Tagesdosis wird nicht durch die Obergrenze für die Glucosezufuhr, sondern durch die max. Flüssigkeitszufuhr determiniert
- folgenden Richtwerte für die Gesamtflüssigkeitszufuhr nicht überschreiten
- 1. Lebenstag: 50 - 70 ml / kg KG / Tag
- 2. Lebenstag: 70 - 90 ml / kg KG / Tag
- 3. Lebenstag: 80 - 100 ml / kg KG / Tag
- 4. Lebenstag: 100 - 120 ml / kg KG / Tag
- ab dem 5. Lebenstag: 100 - 130 ml / kg KG / Tag
- 1. Lebensjahr: 100 - 140 ml / kg KG / Tag
- 2. Lebensjahr: 80 - 120 ml / kg KG / Tag
- 3. - 5. Lebensjahr: 80 - 100 ml / kg KG / Tag
- 6. - 10. Lebensjahr: 60 - 80 ml / kg KG / Tag
- 10. - 14. Lebensjahr: 50 - 70 ml / kg KG / Tag
- folgenden Richtwerte für die Gesamtflüssigkeitszufuhr nicht überschreiten
- Hinweise:
- unter normalen Stoffwechselbedingungen: Gesamtzufuhr von Kohlenhydraten auf 300 - 400 g / Tag beschränken
- Limitierung ergibt sich aus der Ausschöpfung der möglichen Oxidationsrate
- bei Dosisüberschreitung: Auftreten von unerwünschten Wirkungen z. B. Leberverfettung
- unter eingeschränkten Stoffwechselbedingungen (z. B. Postaggressionsstoffwechsel, hypoxische Zustände, Organinsuffizienz): Dosis auf 3 g / kg KG / Tag reduzieren
- oxidative Verstoffwechselung von Glucose kann eingeschränkt sein, die mit Hyperglykämie und Insulinresistenz einhergeht, und mit erhöhter Mortalität verbunden sein kann
- individuelle Adaption der Dosierung erfordert ein adäquates Monitoring
- bei Verabreichung von Kohlenhydratlösungen regelmäßige Blutzuckerkontrollen durchführen
- zur Vermeidung von Überdosierungen (insbesondere bei Einsatz höher konzentrierter Lösungen): Zufuhr über Infusionspumpen empfohlen
- unter normalen Stoffwechselbedingungen: Gesamtzufuhr von Kohlenhydraten auf 300 - 400 g / Tag beschränken
- Erwachsene (Richtwerte)
- Dauer der Anwendung
- solange, wie es die Indikation erfordert
- bei Anwendung als Trägerlösung für kompatible Arzneimittel: Dauer abhängig vom eingesetzten Medikament
- Arzneimittel stellt nur einen Baustein für die parenterale Ernährung dar
- vollständige parenterale Ernährung erfordert gleichzeitig die Substitution mit Proteinbausteinen, Elektrolyten, Vitaminen, essentiellen Fettsäuren und Spurenelementen
- Hinweise:
Indikation
- Glucosezufuhr zur Energiebereitstellung
- Hypoglykämie
- Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
Zusammensetzung
W | Glucose 1-Wasser (zur parenteralen Anwendung) | 55 g |
= | Glucose, wasserfrei (zur parenteralen Anwendung) | 50 g |
H | Natrium hydroxid | + |
H | Salzsäure, konzentriert | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
H | Gesamt Kohlenhydrate | 840 kJ |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
10X500 Milliliter | 33.28 € | Infusionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
10X500 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.