ISOPTO DEX Fachinfo
(Wirkstoffe: Dexamethason)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Dexamethason |
---|---|
Hersteller | NOVARTIS Pharma GmbH |
Darreichungsform | Augensalbe |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 3.5 Gramm: 20.75€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 g Augensalbe enthält 1 mg Dexamethason
- nichtinfektiöse entzündliche Erkrankungen der Bindehaut, der Hornhaut und des vorderen Augenabschnittes
- Erwachsene
- ca. 1 cm langer Salbenstrang (ca. 9,5 µg Dexamethason) 3 - 4mal / Tag in den unteren Bindehautsack einstreichen
- bei günstigem Behandlungserfolg
- langsame Reduktion der Dosis auf eine Applikation 1mal / Tag
- Kinder
- Wirksamkeit und Sicherheit in klinischen Studien nicht geprüft
- Dauer der Anwendung
- individuelle Festlegung vom Arzt, abhängig von Ausprägung des Krankheitsbildes und Krankheitsverlauf
- ohne Rücksprache mit dem Arzt
- Behandlung nicht länger als 2 Wochen
- Erwachsene
Indikation
- Behandlung von nichtinfektiösen entzündlichen Erkrankungen
- der Bindehaut
- der Hornhaut
- des vorderen Augenabschnittes
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Dexamethason - okulär- Überempfindlichkeit gegen Dexamethason
- akute, unbehandelte bakterielle Infektionen
- virus-, bakterien- oder pilzbedingte Augenerkrankungen, u.a.:
- Herpes-simplex-Keratitis
- Vaccinia, Varicella und sonstigen viralen Infektionen der Cornea oder der Konjunktiva
- Pilzerkrankungen okulärer Strukturen oder unbehandelten parasitären Augeninfektionen
- mykobakteriellen Infektionen des Auges
- akute eitrige, bakterielle Infektionen einschließlich Infektionen durch Pseudomonas hervorgerufen
- amöbische Keratitis
- Augentuberkulose
- Perforationen, Ulzerationen und Verletzungen der Hornhaut (mit unvollständiger Epithelisierung)
- Glaukom (Eng- und Weitwinkelglaukom)
- Immunsuppression
- Cortisonresponder
- bekannte Glucocorticoid-induzierte okulare Hypertension
Hinweise:
- bei bestehender Infektion darf Dexamethason nur bei gleichzeitiger spezifischer antiinfektiöser Therapie und unter sorgfältige Nutzen-/Risiko-Abwägung angewendet werden
- bei vorangegangenen Herpes simplex-Infektionen des Auges und nach Augenoperationen Anwendung nur unter strenger ärztlicher Kontrolle
- eine strenge Nutzen-Risiko-Abschätzung hat bei Substanzdefekten der Cornea wegen der Gefahr einer Hornhautperforation zu erfolgen
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Daclatasvir /Dexamethason, systemischesCenegermin /Corticosteroide (okulär)
mittelschwer
Everolimus /CorticosteroideSaxagliptin /CYP3A4-Induktoren, starke
geringfügig
Streptozocin /ImmunsuppressivaEmpagliflozin /UGT-Induktoren
Ciclosporin (okulär) /Corticosteroide (okulär)
Antikoagulanzien /Corticosteroide, lokal
Zusammensetzung
W | Dexamethason | 1 mg |
H | Methyl 4-hydroxybenzoat | + |
H | Propyl 4-hydroxybenzoat | + |
H | Vaselin, weiß | + |
H | Wollwachs, flüssig | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Natriumspiegel | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
3.5 Gramm | 20.75 € | Augensalbe |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
3.5 Gramm | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.