Junik 200 Hub Autohaler Fachinfo
(Wirkstoffe: Beclometason dipropionatBeclometason)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Beclometason |
---|---|
Hersteller | INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH |
Darreichungsform | Dosieraerosol |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 1 Stück: 29.83€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Dosierung bei Atemwegserkrankungen
- Die empfohlene Tagesgesamtdosis von 200 Mikrogramm Beclometasondipropionat ist für Junik® niedriger als für viele andere Beclometasondipropionat-Formulierungen und sollte individuell für den Patienten ermittelt werden.
- Die Dosierung sollte sich an den Erfordernissen des Einzelfalles und dem klinischen Ansprechen des Patienten orientieren. Es sollte auf die niedrigste Dosis eingestellt werden, mit der eine effektive Kontrolle des Asthmas aufrechterhalten werden kann.
- Die genannten Dosierungsangaben können als Richtlinie gelten.
- Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche bis 12 Jahre
- In schwereren Fällen 2 x täglich 1 Sprühstoß (entspricht 2 x täglich 100 Mikrogramm Beclometasondipropionat).
- Die Tageshöchstdosis sollte für Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre 200 Mikrogramm Beclometasondipropionat nicht überschreiten.
- Kinder sollten dieses Arzneimittel nur unter Aufsicht eines Erwachsenen anwenden.
- Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre
- Bei leichten bis mittelschweren Fällen: 2 x täglich 1 bis 2 Sprühstöße (entspricht 2 x täglich 100 Mikrogramm bis 200 Mikrogramm Beclometasondipropionat).
- In schwereren Fällen: 2 x täglich bis zu 4 Sprühstöße (entspricht 2 x täglich bis zu 400 Mikrogramm Beclometasondipropionat).
- Die Tageshöchstdosis sollte bei Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren 800 Mikrogramm Beclometasondipropionat nicht überschreiten.
- Junik® soll angewendet werden, wenn sich niedriger dosierte Beclometasondipropionat-haltige Arzneimittel als nicht ausreichend oder praktikabel erwiesen haben.
- Art der Anwendung bei Atemwegserkrankungen
- Die Tagesdosis sollte in 2 Gaben (morgens und abends) aufgeteilt werden, in besonderen Fällen (mangelnde Wirksamkeit im Intervall), kann sie auf 3 - 4 Einzelgaben aufgeteilt werden.
- Junik® sollte regelmäßig in den empfohlenen Zeitabständen eingesetzt werden. Bei Stabilisierung der Krankheitssymptome sollte die tägliche Dosis von Junik® bis zur niedrigsten möglichen Erhaltungsdosis reduziert werden. Junik® sollte vor einer Mahlzeit angewendet werden, wenn dieses nicht möglich ist, sollte nach der Inhalation der Mund ausgespült werden.
- Dosierung bei Rauchgasexposition
- Kinder und Jugendliche
- Es liegen keine Daten vor.
- Erwachsene
- Unmittelbar nach Rauchgasexposition 4 Sprühstöße (400 Mikrogramm Beclometasondipropionat).
- Nach anschließender ambulanter Aufnahme 4 Sprühstöße (400 Mikrogramm Beclometasondipropionat).
- Nach Ablauf von weiteren 2 Stunden erneut 4 Sprühstöße (400 Mikrogramm Beclometasondipropionat).
- Bei weiterhin auftretenden Symptomen (Husten, Dyspnoe): Fortsetzung der Therapie mit 4 Sprühstößen (400 Mikrogramm Beclometasondipropionat) alle 2 Stunden bis zum Abklingen der Beschwerden.
- Kinder und Jugendliche
Indikation
- Zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, wenn die Anwendung von Glukokortikoiden erforderlich ist, wie z. B. bei
- Asthma bronchiale
- chronisch obstruktiver Bronchitis
- Antientzündliche Akuttherapie nach Rauchgasexposition durch:
- Brände und Schwelbrände
- Unfälle, bei denen giftige Dämpfe und Gase freigesetzt werden, die zu einem schnell auftretenden Lungenödem führen (z. B. Zinknebel, Chlorgas, Ammoniak) oder nach einer Latenzzeit ein Lungenödem auslösen (z. B. durch nitrose Gase, Phosgen, Schwermetall-Dämpfe)
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
- Junik® darf nicht angewendet werden bei
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile
- akutem Asthmaanfall oder Status asthmaticus
- Bei Lungentuberkulose soll Junik® nur angewendet werden, wenn gleichzeitig eine wirksame tuberkulostatische Therapie durchgeführt wird.
- Bei Mykosen oder anderen Infektionen im Bereich der Atemwege soll Junik® nur eingesetzt werden, wenn diese angemessen behandelt werden.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Cladribin /Corticosteroidemittelschwer
Diuretika, kaliuretische /CorticosteroideGyrase-Hemmer /Corticosteroide
geringfügig
Corticosteroide /LaxanzienCorticosteroide /Harn alkalisierende Mittel
Atezolizumab /Corticosteroide
Antikoagulanzien /Corticosteroide, lokal
Corticosteroide /Amphotericin B
Zusammensetzung
W | Beclometason dipropionat | 0.1 mg |
= | Beclometason | 0.078 mg |
H | Ethanol | + |
H | Norfluran | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
1 Stück | 29.83 € | Dosieraerosol |
2 Stück | 45.51 € | Dosieraerosol |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
1 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
2 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weiterführende Links
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.