Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Ginkgoblätter |
---|---|
Hersteller | MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | kein gültiger Preis bekannt Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Behandlung dementielles Syndrom
- Erwachsene und Heranwachsende > 12 Jahre
- 1 Filmtablette (entsprechend 50 mg Ginkgo-Extrakt) 3mal / Tag (entsprechend 150 mg Ginkgo-Extrakt)
- Alternativ: 2 Filmtabletten (entsprechend 100 mg Ginkgo-Extrakt) 2mal / Tag (entsprechend 200 mg Ginkgo-Extrakt)
- Behandlungsdauer
- mind. 8 Wochen
- sofern nach 3 Monaten keine Besserung oder Verstärkung der Krankheitssymptome: ärztliche Überprüfung, ob Behandlungsweiterführung gerechtfertigt
- Erwachsene und Heranwachsende > 12 Jahre
- Anwendung zur Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit
- Erwachsene und Heranwachsende > 12 Jahre
- 1 Filmtablette (entsprechend 50 mg Ginkgo-Extrakt) 3mal / Tag (entsprechend 150 mg Ginkgo-Extrakt)
- Behandlungsdauer: mind. 6 Wochen
- Erwachsene und Heranwachsende > 12 Jahre
- adjuvante Behandlung bei Vertigo vaskulärer und involutiver Genese
- Erwachsene und Heranwachsende > 12 Jahre
- 1 Filmtablette (entsprechend 50 mg Ginkgo-Extrakt) 3mal / Tag (entsprechend 150 mg Ginkgo-Extrakt)
- Behandlungsdauer
- 6 - 8 Wochen
- längere Anwendung bringt keine therapeutischen Vorteile
- Erwachsene und Heranwachsende > 12 Jahre
- adjuvante Behandlung bei Tinnitus vaskulärer und involutiver Genese
- Erwachsene und Heranwachsende > 12 Jahre
- 1 Filmtablette (entsprechend 50 mg Ginkgo-Extrakt) 3mal / Tag (entsprechend 150 mg Ginkgo-Extrakt)
- Behandlungsdauer
- mind. 12 Wochen
- sofern nach 6 Monaten kein Behandlungserfolg: auch nach längerer Behandlung nicht mehr zu erwarten
- Erwachsene und Heranwachsende > 12 Jahre
Indikation
- symptomatische Behandlung von hirnorganisch bedingten Leistungsstörungen im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes bei dementiellen Syndromen mit der Leitsymptomatik: Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, depressive Verstimmung, Schwindel, Ohrensausen, Kopfschmerzen
- primäre Zielgruppe: Patienten mit dementiellem Syndrom bei
- primär degenerativer Demenz
- vaskulärer Demenz
- Mischformen aus beiden
- individuelles Ansprechen auf die Medikation nicht voraussagbar
- vor Behandlungsbeginn mit dem Arzneimittel: Abklärung, ob Krankheitssymptome nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen
- primäre Zielgruppe: Patienten mit dementiellem Syndrom bei
- Anwendung zur Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit im Stadium II nach FONTAINE (Claudicatio intermittens) im Rahmen physikalisch-therapeutischer Massnahmen, insbesondere Gehtraining
- Vertigo vaskulärer und involutiver Genese
- häufig auftretende Schwindelgefühle und Ohrensausen bedürfen grundsätzlich der ärztlichen Abklärung
- bei plötzlich auftretender Schwerhörigkeit bzw. einem Hörverlust unverzüglich Arzt aufsuchen
- adjuvante Behandlung bei Tinnitus vaskulärer und involutiver Genese
- häufig auftretende Schwindelgefühle und Ohrensausen bedürfen grundsätzlich der ärztlichen Abklärung
- bei plötzlich auftretender Schwerhörigkeit bzw. einem Hörverlust unverzüglich Arzt aufsuchen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Ginkgoblätter - peroral- Überempfindlichkeit gegenüber Ginkgo biloba Extrakten
- Schwangerschaft
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
mittelschwer
Vitamin-K-Antagonisten /Ginkgo bilobaEfavirenz /Ginkgo biloba
geringfügig
Dabigatran /Ginkgo bilobaGinkgo biloba /Antirheumatika, nicht steroidale
Lomitapid /CYP3A4-Inhibitoren, schwache
Nifedipin /Ginkgo biloba
Cilostazol /Ginkgo biloba
Trazodon /Ginkgo biloba
Sulfonylharnstoffe /Ginkgo biloba
Salicylate /Ginkgo biloba
Thrombozytenaggregationshemmer /Ginkgo biloba
Ibrutinib /CYP3A4-Inhibitoren, schwache
unbedeutend
Protonenpumpen-Hemmer /Ginkgo bilobaBenzodiazepine /Ginkgo biloba
Zusammensetzung
W | Ginkgoblätter Trockenextrakt, (35-67:1), Auszugsmittel: Aceton 60% (m/m) | 50 mg |
= | Ginkgo Flavonoidglykoside | 12.25 mg |
= | Terpenlactone | + |
= | Ginkgolide A+B+C | + |
= | Bilobalide | + |
= | Ginkgolsäuren | + |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Citronensäure 1-Wasser | + |
H | Eisen (III) hydroxid oxid x-Wasser | + |
H | Eudragit E 100 | + |
H | Glucose Sirup, sprühgetrocknet | + |
H | Lactose 1-Wasser | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Rizinusöl, nativ | + |
H | Saccharin, Natriumsalz | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers, amorph, hydrophob | + |
H | Talkum | + |
H | Vanillin | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
100 Stück | 31.78 € | Filmtabletten |
50 Stück | 17.33 € | Filmtabletten |
10X100 Stück | kein gültiger Preis bekannt | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
100 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
50 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
10X100 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.