LEUKERAN 2MG Fachinfo
(Wirkstoffe: Chlorambucil)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Chlorambucil |
---|---|
Hersteller | Aspen Germany GmbH |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 25 Stück: 28.33€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- chronisch lymphatische Leukämie (CLL); niedrig maligne Non-Hodgkin-Lymphome; Waldenström Makroglobulinämie
- exakte Dosierung Behandlungsprotokollen entnehmen, die sich in der Therapie der jeweiligen Erkrankung als wirksam erwiesen haben
- Einsatz als Monotherapie und als Kombinationstherapie mit Kortikosteroiden
- chronisch lymphatische Leukämie
- Monotherapie
- Dosierungsintervall: 14 Tage
- Anfangsdosis: 0,4 mg Chlorambucil / kg KG
- ab 2. Behandlungskurs schrittweise Dosissteigerung um 0,1 mg Chlorambucil / kg KG bis Wirkungseintritt oder Auftreten toxischer Wirkungen
- Kombinationsbehandlung mit Prednison
- 5 mg Chlorambucil / m2 KOF / Tag an den Tagen 1 - 3 eines 14tägigen Zyklus
- ab 2. Behandlungskurs schrittweise Dosissteigerung um 1,3 mg Chlorambucil / m2 KOF / Tag bis Wirkungseintritt oder Auftreten toxischer Wirkungen
- 5 mg Chlorambucil / m2 KOF / Tag an den Tagen 1 - 3 eines 14tägigen Zyklus
- Monotherapie
- niedrig maligne Non-Hodgkin-Lymphome
- Kombinationsbehandlung mit Prednison
- Dosierungsintervall: 14 Tage
- Anfangsdosis: 0,4 mg Chlorambucil / kg KG
- ab 2. Behandlungskurs schrittweise Dosissteigerung um 0,1 mg Chlorambucil / kg KG bis Wirkungseintritt oder Auftreten toxischer Wirkungen
- Kombinationsbehandlung mit Prednison
- Waldenström Makroglobulinämie
- Monotherapie
- kontinuierliche Anwendung
- 0,1 mg Chlorambucil / kg KG / Tag
- intermittierende Anwendung
- 0,3 mg Chlorambucil / kg KG / Tag an den Tagen 1 - 7 eines 6wöchigen Zyklus
- Behandlungsdauer
- in der Regel > 6 Monate
- kontinuierliche Anwendung
- Kombinationsbehandlung mit Prednison
- Dosierungen siehe Fachliteratur
- Monotherapie
- Behandlungsdauer
- entscheidet behandelnder Arzt
- abhängig von Behandlungsprotokoll sowie zugrunde liegender Erkrankung
- Auftreten von toxischen Effekten, die der Weiterführung der Behandlung entgegenstehen
- Behandlungsabbruch
Dosisanpassung
- eingeschränkte Leberfunktion
- engmaschig auf Anzeichen und Symptome einer Toxizität überwachen
- keine aussagekräftigen Daten
- keine spezielle Dosisempfehlung
- Anwendung nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung
- schwerwiegende Leberinsuffizienz
- Dosisreduktion erwägen
- eingeschränkte Nierenfunktion
- keine Dosisanpassung erforderlich (Nierenfunktion scheint keinen Effekt auf Elimination von Chlorambucil zu haben)
- eingeschränkte Knochenmarkfunktion
- lymphatische Infiltration des Knochenmarks oder hypoplastisches Knochenmark
- max. Tagesdosis: 0,1 mg Chlorambucil / kg KG
- lymphatische Infiltration des Knochenmarks oder hypoplastisches Knochenmark
- ältere Personen
- keine speziellen Studien
- Überwachung der Nieren- und Leberfunktion allerdings empfohlen
- bei Einschränkung Vorsicht geboten
- Dosierung sorgfältig einstellen und Behandlung normalerweise am unteren Ende des Dosierungsbereichs beginnen
Indikation
- chronisch lymphatische Leukämie (CLL)
- niedrig maligne Non-Hodgkin-Lymphome
- Waldenström Makroglobulinämie
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Chlorambucil - peroral- Überempfindlichkeit gegen Chlorambucil
- Stillzeit
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAWAntineoplastische Mittel /PARP-Inhibitoren
Ocrelizumab /Immunsuppressiva
Saccharomyces cerevisiae (boulardii) /Immunsuppressiva
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential
Brivudin /Immunsuppressiva
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential
Lebend-Impfstoffe /Immunsuppressiva
Antineoplastische Mittel /S1P-Modulatoren
Natalizumab /Immunsuppressiva
mittelschwer
Dimethylfumarat /ImmunsuppressivaHydantoine /Antineoplastische Mittel
Abatacept /Immunsuppressiva
Tot- und Toxoid-Impfstoffe /Immunsuppressiva
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Immunsuppressiva /Imiquimod
geringfügig
Streptozocin /ImmunsuppressivaTamoxifen /Antineoplastische Mittel
Atezolizumab /Immunsuppressiva
Mogamulizumab /Immunmodulatoren
Zusammensetzung
W | Chlorambucil | 2 mg |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Eisen (III) hydroxid oxid x-Wasser | + |
H | Eisen (III) oxid | + |
H | Hypromellose | + |
H | Lactose | 67.65 mg |
H | Macrogol 400 | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Stearinsäure | + |
H | Titan dioxid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Risiko für Krampfanfälle | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
25 Stück | 28.33 € | Filmtabletten |
50 Stück | 36.54 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
25 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
50 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.