Lovastatin-ratiopharm 40mg Tabletten Fachinfo
(Wirkstoffe: Lovastatin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Lovastatin |
---|---|
Hersteller | ratiopharm GmbH |
Darreichungsform | Tabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 50 Stück: 16.79€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Hypercholesterinämie
- vor Behandlungsbeginn
- sekundäre Ursachen für die Hypercholesterinämie ausschließen
- geeignete diätetische Maßnahmen zur Senkung erhöhter Cholesterinspiegel ergreifen; diese auch während der Therapie fortführen
- Hypercholesterinämie
- initial: 20 mg Lovastatin 1mal / Tag, mit dem Abendessen
- bei täglicher Einmalgabe hat sich die Einnahme zum Abendessen als wirksamer erwiesen als die Einnahme der gleichen Dosis mit dem Frühstück
- milde bis mäßig schwere Hypercholesterinämie
- initial: 10 mg Lovastatin / Tag
- Dosisanpassung, falls erforderlich, nicht häufiger als 1mal / 4 Wochen
- max. Tagesdosis: 2 Tabletten (80 mg Lovastatin), als Einzeldosis (mit dem Abendessen) oder verteilt auf Frühstück und Abendessen (2-mal tägliche Dosierung scheint etwas wirksamer zu sein als eine 1-mal tägliche Dosierung)
- Dosisreduktion, falls
- LDL-Cholesterin < 75 mg / dl (1,94 mmol / l) bzw.
- Gesamtcholesterin im Serum < 140 mg / dl (3,6 mmol / l)
- initial: 20 mg Lovastatin 1mal / Tag, mit dem Abendessen
- Koronararteriensklerose
- Verabreichung allein oder zusammen mit anderen Arzneimitteln in Dosierungen von 20 - 80 mg Lovastatin / Tag als Einzeldosis oder in Teildosierungen
- bei zwei Studien, die Lovastatin allein einsetzten, wurde die Dosis reduziert, wenn das Gesamt-Plasmacholesterin auf < 110 mg/dl (2,85 mmol/l) sank bzw. wenn das LDL-Cholesterin auf < 80 mg/dl (2,1 mmol/l) vermindert war
- Kombinationstherapie
- Lovastatin ist allein oder in Kombination mit Gallensäuren-Ionenaustauschern wirksam
- Patienten, die Ciclosporin, Danazol, Gemfibrozil, andere Fibrate oder lipidsenkende Dosierungen von Niacin (>/=1 g/Tag) gleichzeitig mit Lovastatin einnehmen:
- max. 20 mg Lovastatin / Tag
- Patienten, die Amiodaron oder Verapamil in Kombination mit Lovastatin einnehmen:
- max. 40 mg Lovastatin / Tag
- Anwendungsdauer:
- falls Ansprechen auf die Diät und andere nicht-pharmakologische Maßnahmen nicht ausreichend ist, erfordert die Therapie der primären Hypercholesterinämie gewöhnlich eine Langzeitbehandlung
- vor Behandlungsbeginn
Dosisanpassung
- Kinder und Jugendliche
- Anwendung nicht empfohlen (Sicherheit und Wirksamkeit nicht untersucht)
- ältere Patienten (> 60 Jahre)
- Sicherheit ähnlich der in der übrigen Patientenpopulation (kontrollierte klin. Studien)
- weder in klin. Untersuchungen noch in Labortests Zunahme der Nebenwirkungen beobachtet
- Niereninsuffizienz
- mäßige Niereninsuffizienz
- Dosisreduktion nicht erforderlich (Lovastatin wird nur in geringem Ausmaß über die Nieren ausgeschieden)
- stark eingeschränkte Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance < 30 ml / Min.)
- Dosierungen > 20 mg Lovastatin / Tag sorgfältig abwägen und - sofern sie als notwendig erachtet wird - vorsichtiger Therapiebeginn
- mäßige Niereninsuffizienz
Indikation
- Senkung erhöhter Gesamt- und LDL-Cholesterin-Spiegel im Plasma zusammen mit einer diätetischen Behandlung in Fällen, wenn der Patient primäre Hypercholesterinämie hat und sich eine Diät und andere nicht-pharmakologische Maßnahmen alleine als unzureichend erwiesen haben
- Senkung erhöhter Cholesterin-Spiegel im Plasma bei der kombinierten Hypercholesterinämie und Hypertriglyceridämie, wenn der erhöhte Cholesterin-Spiegel im Plasma der hauptsächliche Grund für die Behandlung ist
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Lovastatin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Lovastatin
- aktive Lebererkrankung
- persistierende Erhöhung der Serum-Transaminasen unklarer Genese
- Alkoholismus
- Cholestase
- Myopathie
- gleichzeitige Anwendung von potenten CYP3A4-Inhibitoren (z.B. Itraconazol, Ketoconazol, HIV-Protease-Inhibitoren, Erythromycin, Clarithromycin, Telithromycin und Nefazodon)
- Schwangerschaft
- Stillzeit
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Makrolid-AntibiotikaCholesterin-Synthese-Hemmer /HIV-Protease-Inhibitoren
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Cobicistat
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Fibrate
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Ciclosporin
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Dronedaron
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Ledipasvir
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Azol-Antimykotika
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Fusidinsäure
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Glecaprevir, Pibrentasvir
Cholesterin-Synthese-Hemmer /HCV-Inhibitoren
Cholesterin-Synthese-Hemmer /HCV-Protease-Inhibitoren
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Lomitapid
mittelschwer
Cholesterin-Synthese-Hemmer /VismodegibCholesterin-Synthese-Hemmer /Colchicin
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Bosentan
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Carbamazepin
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Stiripentol
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Verapamil
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Diltiazem
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Amiodaron
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Proteinkinase-Inhibitoren
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Ranolazin
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Grapefruit
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Dabrafenib
Daptomycin /Cholesterin-Synthese-Hemmer
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Fostamatinib
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Ticagrelor
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Tacrolimus
Lovastatin /Danazol
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Venetoclax
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Johanniskraut
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Rifamycine
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Eltrombopag
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Enzalutamid
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Amlodipin
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Tedizolid
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Nicotinsäure
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Idelalisib
geringfügig
Cholesterin-Synthese-Hemmer /EtravirinSchilddrüsenhormone /Cholesterin-Synthese-Hemmer
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Ezetimib
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Sarilumab
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Gallensäure-bindende Mittel
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Reverse-Transkriptase-Hemmer, nicht-nukleosidische
Vitamin-K-Antagonisten /Cholesterin-Synthese-Hemmer
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Ballaststoffe, Pektin
Cholesterin-Synthese-Hemmer /PARP-Inhibitoren
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Cilostazol
CYP3A4-Substrate /Vemurafenib
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Deferasirox
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Bempedoinsäure
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Sacubitril
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Neuroleptika
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Sildenafil
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Larotrectinib
OATP1B1-Substrate /Opicapon
Influenza-Virus-Impfstoff /Cholesterin-Synthese-Hemmer
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Antiprotozoenmittel
Clopidogrel /Cholesterin-Synthese-Hemmer
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Dalbavancin
CYP3A4, 2C- bzw. Pgp-Substrate /Cefiderocol
unbedeutend
Cholesterin-Synthese-Hemmer /ExenatidZusammensetzung
W | Lovastatin | 40 mg |
H | Butylhydroxyanisol | + |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Chinolingelb | + |
H | Lactose 1-Wasser | 278 mg |
H | Magnesium stearat | + |
H | Maisstärke | + |
H | Maisstärke, vorverkleistert | + |
H | Patentblau V | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 23 mg |
= | Gesamt Natrium Ion | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
100 Stück | 22.06 € | Tabletten |
50 Stück | 16.79 € | Tabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
100 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
50 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.