Maaloxan 25mVal Fachinfo
(Wirkstoffe: AlgeldratMagnesium IonAluminium oxidMagnesium hydroxid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Einfache Salzkombinationen |
---|---|
Hersteller | A. Nattermann & Cie GmbH |
Darreichungsform | Suspension |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 10X10 Milliliter: 9.47€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 10 ml Suspension enthalten Algeldrat aus Aluminiumhydroxid-Gel, entsprechend 230 mg Aluminiumoxid und 400 mg Magnesiumhydroxid (Neutralisationskapazität von ca. 25 mVal Salzsäure).
- symptomatische Behandlung von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre
- 1 - 2 Beutel 1 - 2 Std. nach jeder Mahlzeit und unmittelbar vor dem Schlafengehen
- tägl. Maximaldosis: 4 - 6 Beutel (entsprechend 100 - 150 mVal Neutralisationskapazität)
- Symptomatische Behandlung von Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden:
- 1 Beutel mehrmals täglich
- Behandlungsdauer
- richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung
- Beschwerden unter der Therapie > 2 Wochen
- klinische Abklärung, um mögliche Malignität auszuschließen
- klinische Abklärung, um mögliche Malignität auszuschließen
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre
Dosisanpassung
- Niereninsuffizienz
- stark eingeschränkte Nierenfunktion
- Einnahme von aluminium- und magnesium-haltigen Medikamenten kann einen erhöhten Magnesiumgehalt des Blutes (Hypermagnesiämie) und einen Anstieg der Serumaluminiumspiegel verursachen
- eingeschränkte Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min) und langfristiger Gebrauch
- regelmäßige Kontrolle der Serumspiegel von Aluminium und Magnesium erforderlich
- Aluminiumblutspiegel max. 40 µg/l
- lang dauernde Einnahme hoher Dosen vermieden (Aluminiumeinlagerung vor allem in das Nerven- und Knochengewebe möglich; dies kann zu einer Enzephalopathie, Demenz und mikrozytären Anämie führen oder eine dialyseinduzierte Osteomalazie verschlimmern)
- bei langdauernder Einnahme hoher Dosen und phosphatarmer Diät kann es zur Phosphatverarmung mit dem Risiko einer Knochenerweichung (Osteomalazie) kommen
- schwerer Niereninsuffizienz oder Hypophosphatämie
- kontraindiziert
- stark eingeschränkte Nierenfunktion
- Kinder (< 12 Jahren)
- keine Anwendung (keine ausreichenden Erfahrungen)
Indikation
- symptomatische Behandlung von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll
- Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden,
- Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre (Ulcus ventriculi oder Ulcus duodeni)
- Hinweis
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre
- Untersuchung auf H. pylori
- im positiven Fall anerkannte Eradikationstherapie erwägen (i.d.R. bei erfolgreicher Eradikation auch Ausheilung der Ulcuskrankheit)
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Einfache Salzkombinationen - peroral- Überempfindlichkeit gegenüber Aluminiumoxid, Magnesiumhydroxid, Magnesiumtrisilikat, Magnesiumcarbonat, Calciumcarbonat
- Hypercalcämie
- Nephrocalcinose.
- Hypercalciurie
- Hypophosphatämie
- Obstipation
- bekannte Dickdarmstenosen
- calciumhaltige Nierensteinen
- Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatininclearance < 30 ml / Min)
- beim Säugling wird die Anwendung von Aluminiumhydroxid bzw. Algeldrat nicht empfohlen
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Baloxavir marboxil /Kationen, polyvalenteMethylphenidat, pH-abhängige Wirktofffreisetzung /Stoffe, die den intragastralen pH-Wert erhöhen
mittelschwer
Tetracycline /Kationen, polyvalenteProteinkinase-Inhibitoren /Antazida
Chinidin /Antazida
Ledipasvir /Antazida
Schilddrüsenhormone /Kationen, polyvalente
Cephalosporine /Antazida
Mycophenolat /Antazida
HIV-Integrase-Inhibitoren /Kationen, polyvalente
Natrium polystyrolbenzolsulfonat /Antazida
Eltrombopag /Kationen, polyvalente
Penicillamin /Kationen, polyvalente
Fluorid /Kationen, polyvalente
Rilpivirin /Antazida
Gyrase-Hemmer /Kationen, polyvalente
Desoxycholsäuren /Aluminium-Salze
Velpatasvir /Antazida
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /Magnesium-Salze
Roxadustat /Kationen, polyvalente
Azol-Antimykotika /Antazida
Bisphosphonate /Kationen, polyvalente
Trientin /Kationen, polyvalente
Alpha-Liponsäure /Kationen, polyvalente
geringfügig
Riociguat /AntazidaTiclopidin /Antazida
Eisen-Salze /Kationen, polyvalente
Protonenpumpen-Hemmer /Antazida
Hydantoine /Antazida
Aluminium-Salze /Calcium-Natrium-Hydrogencitrat
Sotorasib /Antazida
Rosuvastatin /Antazida
Aluminiumsalze /Deferasirox
Domperidon /Antazida
Methylphenidat, verzögerte Wirkstofffreisetzung /Antazida
Ethambutol /Aluminium-Salze
Diflunisal /Aluminium-Salze
Corticosteroide, oral /Antazida
Lithium /Harn alkalisierende Mittel
Levodopa /Antazida
Chinidin und Derivate /Harn alkalisierende Mittel
Allopurinol /Aluminium-Salze
ZNS-Stimulanzien /Harn alkalisierende Mittel
Digoxin und Derivate /Antazida
Antikoagulanzien /Magnesium-Salze
Sympathomimetika /Harn alkalisierende Mittel
Gabapentin /Aluminium- und Magnesiumsalze
Tetracycline /Harn alkalisierende Mittel
Azithromycin /Antazida
Methenamin /Harn alkalisierende Mittel
Nitrofurantoin /Magnesium-Salze
ZNS-Stimulanzien /Antazida
Aminochinoline /Kationen, polyvalente
Beta-Blocker /Aluminium-Salze
unbedeutend
Isoniazid /Aluminium-SalzeErythromycin /Antazida
ACE-Hemmer /Antazida
Alpelisib/Stoffe, die den intragastralen pH-Wert erhöhen
Flecainid /Harn alkalisierende Mittel
Phenothiazine /Aluminium-Salze
Histamin-H2-Rezeptorantagonisten /Antazida
Sulfonylharnstoffe /Magnesium-Salze
Benzodiazepine /Antazida
Valproinsäure /Antazida
Methotrexat /Harn alkalisierende Mittel
Ulipristal /Antazida
Zusammensetzung
W | Algeldrat | + |
= | Aluminium oxid | 230 mg |
W | Magnesium hydroxid | 400 mg |
= | Magnesium Ion | 166.74 mg |
H | Citronensäure 1-Wasser | + |
H | Mannitol | + |
H | Methyl 4-hydroxybenzoat | + |
H | Pfefferminzöl | + |
H | Propyl 4-hydroxybenzoat | + |
H | Saccharin, Natriumsalz | + |
H | Salzsäure 10% | + |
H | Sorbitol 70 | + |
H | Wasser, gereinigt | + |
H | Wasserstoffperoxid Lösung 30% | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
10X10 Milliliter | 9.47 € | Suspension |
20X250 Milliliter | kein gültiger Preis bekannt | Suspension |
50X10 Milliliter | 33.49 € | Suspension |
20X10 Milliliter | 15.33 € | Suspension |
400X10 Milliliter | kein gültiger Preis bekannt | Suspension |
250 Milliliter | 15.4 € | Suspension |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
10X10 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
20X250 Milliliter | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
50X10 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
20X10 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
400X10 Milliliter | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
250 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.