MCP STADA 10mg Tabletten Fachinfo
(Wirkstoffe: Metoclopramid hydrochloridMetoclopramidMetoclopramid hydrochlorid 1-Wasser)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Metoclopramid |
---|---|
Hersteller | STADAPHARM GmbH |
Darreichungsform | Tabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Stück: 15.83€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Vorbeugung von nach Chemotherapie verzögert auftretender Übelkeit und verzögert auftretendem Erbrechen (CINV), Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen, die durch Strahlentherapie verursacht werden (RINV), symptomatische Behandlung von Übelkeit und Erbrechen, einschl. Übelkeit und Erbrechen, die durch akute
Migräne hervorgerufen werden- Erwachsene
- empfohlene Einzeldosis: 10 mg Metoclopramidhydrochlorid bis zu 3mal / Tag
- maximale empfohlene Tagesdosis: 30 mg oder 0,5 mg / kg Körpergewicht
- Behandlungsdauer bei CINV: max. 5 Tage
- Kinder und Jugendliche 9 - 18 Jahre
- 0,1 - 0,15 mg / kg KG bis zu 3mal / Tag (oral)
- maximale Dosis innerhalb von 24 Stunden: 0,5 mg / kg KG
- 9 - 18 Jahre / 30 - 60 kg KG
- 1/2 Tablette (entsprechend 5 mg Metoclopramidhydrochlorid) bis zu 3mal / Tag
- 15 - 18 Jahre / > 60 kg KG
- 1 Tablette (entsprechend 10 mg Metoclopramidhydrochlorid) bis zu 3mal / Tag
- Erwachsene
Dosisanpassung
- Niereninsuffizienz
- mäßige bis schwere Beeinträchtigung der Nierenfunktion (Kreatinin- Clearance 15 - 60 ml/min)
- Dosisreduktion um 50%
- Patienten mit Nierenerkrankung im Endstadium (Kreatinin-Clearance </= 15 ml/min)
- Dosisreduktion um 75%
- mäßige bis schwere Beeinträchtigung der Nierenfunktion (Kreatinin- Clearance 15 - 60 ml/min)
- Leberinsuffizienz
- Patienten mit schwerer Leberfunktionsbeeinträchtigung
- Dosisreduktion um 50%
- Patienten mit schwerer Leberfunktionsbeeinträchtigung
- ältere Patienten
- Dosisreduzierung auf der Grundlage der Nieren- und Leberfunktion und der Gebrechlichkeit insgesamt erwägen
- Kinder (< 9 Jahre / < 30 kg KG)
- kontraindiziert (aufgrund des Wirkstoffgehalts)
- andere pharmazeutische Formen / Stärken für diese Patientengruppe evtl. besser geeignet
Indikation
- Vorbeugung von nach Chemotherapie verzögert auftretender Übelkeit und verzögert auftretendem Erbrechen (CINV)
- Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen, die durch Strahlentherapie verursacht werden (RINV)
- Symptomatischen Behandlung von Übelkeit und Erbrechen, einschl. Übelkeit und Erbrechen, die durch akute Migräne hervorgerufen werden
- Metoclopramid kann in Kombination mit oralen Schmerzmitteln verwendet werden, um die Resorption des Schmerzmittels bei akuter Migräne zu fördern
Kinder und Jugendliche (9 - 18 Jahre)
- Vorbeugung von nach Chemotherapie verzögert auftretender Übelkeit und verzögert auftretendem Erbrechen (CINV) als Sekundäroption
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Metoclopramid - peroral- Überempfindlichkeit gegen Metoclopramid
- gastrointestinale Blutungen, mechanische Obstruktionen oder gastrointestinale Perforation, bei denen die Stimulierung der gastrointestinalen Motilität ein Risiko darstellt
- Verdacht auf oder bestätigtes Phäochromozytom
- aufgrund des Risikos schwerer hypertensiver Episoden
- prolaktinabhängiger Tumor
- Vorgeschichte neuroleptischer oder durch Metoclopramid verursachter Spätdyskinesie
- Epilepsie (gesteigerte Anfallshäufigkeit und -stärke)
- Morbus Parkinson
- Patienten mit extrapyramidalmotorischen Störungen
- Kombination mit Levodopa oder dopaminergen Agonisten
- bekannte Vorgeschichte von Methämoglobinämie mit Metoclopramid oder eines NADH-Cytochrom-b5-Reduktase-Mangels
- Anwendung bei Kindern unter 1 Jahr
- aufgrund des erhöhten Risikos extrapyramidaler Erkrankungen
- Darreichungsform mit verzögerter Wirkstofffreisetzung: zusätzliche Kontraindikationen
- eingeschränkte Leberfunktion
- eingeschränkte Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance < 60 ml / Min.)
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
CYP2D6-Substrate /Artemether, LumefantrinLevodopa und Dopamin-Agonisten /Prokinetika, Dopamin-Antagonisten
mittelschwer
CYP2D6-Substrate /HydroxyzinMetoclopramid /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
CYP2D6-Substrate /Mirabegron
Neuroleptika /Dopamin-Antagonisten
Vortioxetin /Dopamin-Antagonisten
Ciclosporin /Metoclopramid
CYP2D6-Substrate /Dacomitinib
Suxamethonium /Metoclopramid
Prilocain /Metoclopramid
Metoclopramid /Tetrabenazin
Digoxin und Derivate /Metoclopramid
geringfügig
Prokinetika /AnticholinergikaMefloquin /Metoclopramid
Tacrolimus /Metoclopramid
CYP2D6-Substrate /COX-2-Hemmer
Kontrazeptiva, orale /Prokinetika
CYP2D6-Substrate /Abirateron
Ropinirol /Dopamin-Antagonisten
Ethanol /Metoclopramid
Fosfomycin /Metoclopramid
unbedeutend
Cimetidin /MetoclopramidZusammensetzung
W | Metoclopramid hydrochlorid 1-Wasser | 10.54 mg |
= | Metoclopramid | 8.92 mg |
= | Metoclopramid hydrochlorid | 10 mg |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Lactose 1-Wasser | 69.97 mg |
H | Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] | + |
H | Maisstärke | + |
H | Natrium dodecylsulfat | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 23 mg |
= | Gesamt Natrium Ion | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
50 Stück | 13.34 € | Tabletten |
20 Stück | 12.14 € | Tabletten |
100 Stück | 15.83 € | Tabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
50 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
20 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
100 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.