Oramorph 20mg/ml Lösung Fachinfo
(Wirkstoffe: MorphinMorphin sulfat 5-Wasser)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Morphin |
---|---|
Hersteller | Kyowa Kirin GmbH |
Darreichungsform | Loesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 20 Milliliter: 34.49€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Lösung enthält 20 mg Morphinsulfat, entsprechend 15 mg Morphin
-
starke und stärkste Schmerzen
-
allgemein
- Dosierung der Stärke der Schmerzen und der individuellen Empfindlichkeit des Patienten anpassen
- Dosisbereich für Einzeldosis: 0,2 - 0,3 mg Morphinsulfat / kg KG
- Dosiswiederholung, optional, bei nachlassender Wirkung, alle 4 - 6 Stunden
-
Tagesgesamtdosis: max. 4 - 6 fache Einzeldosis
- falls höhere Tagesdosis erforderlich sind: Wechsel auf Präparat mit geeigneter Wirkstoffstärke oder Kombination mit Morphin-Lösung
-
Erwachsene und Jugendliche >/= 16 Jahre
- Einzeldosis: 0,5 - 3 ml (8 - 48 Tropfen, enstpr. 10 - 60 mg Morphinsulfat)
- Tagesgesamtdosis: bis 18 ml (bis 288 Tropfen, entspr. bis 360 mg Morphinsulfat)
-
Jugendliche 12 - 16 Jahre (40 - 50 kg KG)
- Einzeldosis: 0,5 - 1 ml (8 - 16 Tropfen, entspr. 10 - 20 mg Morphinsulfat)
- Tagesgesamtdosis: 3 - 6 ml (48 - 96 Tropfen = 60 - 120 mg Morphinsulfat)
-
Kinder 6 - 12 Jahre (20 - 40 kg KG)
- Einzeldosis: 0,25 - 0,5 ml (4 - 8 Tropfen, entspr. 5 - 10 mg Morphinsulfat)
- Tagesgesamtdosis: 1,5 - 3 ml (24 - 48 Tropfen, entspr. 30 - 60 mg Morphinsulfat)
-
Kinder 2 - 6 Jahre (12,5 - 20 kg KG)
- Einzeldosis: 0,125 - 0,25 ml (2 - 4 Tropfen, entspr. 2,5 - 5 mg Morphinsulfat)
- Tagesgesamtdosis: 0,75 - 1,5 ml (12 - 24 Tropfen = 15 - 30 mg Morphinsulfat)
-
besondere Hinweise zur Dosiseinstellung
- zur Neueinstellung ggf. Darreichungsformen mit geringerem Wirkstoffgehalt anwenden, evtl. auch zusätzlich zu bestehender Therapie mit retardierter Darreichungsform
- grundsätzlich ausreichend hohe Dosis geben und gleichzeitig die im Einzelfall kleinste schmerzlindernd wirksame Dosis anstreben
-
bei der Behandlung chronischer Schmerzen
- bevorzugt Dosierung nach festen Zeitplan
-
Patienten, die einer anderen zusätzlichen Schmerztherapie (z. B. Operation, Plexusblockade) unterzogen werden
- Dosis nach der Maßnahme neu einstellen
-
Behandlungsdauer
- entscheidet der Arzt in Abhängigkeit von den Schmerzbeschwerden
- auf keinen Fall länger als unbedingt notwendig
-
wenn entsprechend Art und Schwere der Erkrankung eine länger dauernde Schmerzbehandlung erforderlich erscheint
- sorgfältige und in kurzen Abständen regelmäßige Überprüfung (ggf. durch Anwendungspausen), ob und inwieweit ein medizinisches Erfordernis weiter besteht
- ggf. auf geeignetere Darreichungsformen ausweichen
- bei chronischen Schmerzzuständen: festes Dosierungsschema bevorzugen
-
Absetzen der Therapie
- Dosierung nach Absetzen der Behandlung schrittweise verringern (da Risiko des Auftretens von Entzugserscheinungen bei plötzlichem Behandlungsabbruch größer ist)
-
allgemein
Dosisanpassung
-
Leberfunktionsstörung
- besonders vorsichtig dosieren
-
Nierenfunktionsstörung
- besonders vorsichtig dosieren
-
Verdacht auf verzögerte Magen-Darm-Passage
- besonders vorsichtig dosieren
-
ältere Patienten (im Regelfall >/= 75 Jahre) und Patienten mit schlechtem körperlichen Allgemeinzustand
- vorsichtigere Dosiseinstellung und/oder längere Dosisintervalle
- ggf. auf geringere Wirkstoffstärken ausweichen
Indikation
- starke und stärkste Schmerzen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Morphin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Morphin
- Ileus
- akutes Abdomen
- bei Indikation Linderung von starken Schmerzen zusätzlich
- Atemdepression
- erhöhter intrakranieller Druck
- Krampfleiden
- gleichzeitiger Verabreichung von Monoaminooxidase- Hemmern oder innerhalb von zwei Wochen nach dem Absetzen dieser Arzneimittel
- Patienten mit Phäochromozytom
- akute Asthma-Exazerbationen
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Opium-Derivate, motilitätshemmende /Laxanzien, quellendeOpioid-Agonisten, reine /Opioid-Agonisten/-Antagonisten
Opioide /MAO-Hemmer
Streptozocin /Stoffe mit potentiell nephrotoxischen UAW
Natriumoxybat /Opioide
mittelschwer
Opioide /H1-AntihistaminikaOpioide /Antiepileptika, enzyminduzierende
Opioide /Phenothiazine
Opioide /Rifamycine
Opioide /Benzodiazepine
Opioid-Agonisten /Leteremovir
Opioide /Inhalations-Narkotika, halogenierte
Opioide /Cimetidin
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Opioide
Morphin /Remifentanil
Hypnotika, Benzodiazepin-ähnlich /Opioide
Opioide /Neuroleptika
Opioide /Ethanol
Dexmedetomidin /Opioide
Barbiturate /Opioide
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Opioide
geringfügig
Cannabinoide /OpioideMorphin /Pitolisant
Muskelrelaxanzien, zentrale /Opioide
Opioide /Enzalutamid
Morphin /Somatostatin
Opioide /UGT2B7-Inhibitoren
Opioide /Dabrafenib
Opioide /Tizanidin
Methoxyfluran /Opioide
Opioide /Pregabalin
Anticholinergika /Opioide
Inotersen /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Opioide /Brimonidin
Opioide /UGT2B7-Induktoren
Opioide /Gabapentin
Alkaloide /Eichenrinde
Opioide /Antitussiva, opioide
P2Y12-Hemmer /Opioide
Zusammensetzung
W | Morphin sulfat 5-Wasser | 20 mg |
= | Morphin | 15.04 mg |
H | Citronensäure, wasserfrei | + |
H | Dinatrium edetat 2-Wasser | + |
H | Natrium benzoat | 1 mg |
H | Wasser, gereinigt | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Obstipation | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Anticholinerger Effekt | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
20 Milliliter | 34.49 € | Loesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
20 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.