Orgalutran 0.25mg/ 0.5ml Fachinfo
(Wirkstoffe: Ganirelix)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Ganirelix |
---|---|
Hersteller | EMRA-MED Arzneimittel GmbH |
Darreichungsform | Injektionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 5 Stück: 195.86€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 Fertigspritze enthält 0,25 mg Ganirelix in 0,5 ml wässriger Lösung
- Vermeidung eines vorzeitigen LH (Luteinisierendes Hormon)-Anstieges bei Frauen, die sich einer kontrollierten ovariellen Hyperstimulation (COH) im Rahmen einer assistierten Reproduktionstechnik (ART) unterziehen
- 1 Fertigspritze (0,25 mg Ganirelix) 1mal / Tag s. c.
- Behandlungsbeginn:
- abhängig von der ovariellen Reaktion, d.h. der Anzahl und Größe der reifenden Follikel und/oder der Höhe der Estradiol-Konzentration
- 5. oder 6. Tag der FSH-Gabe oder an Tag 5 oder Tag 6 nach Corifollitropin alfa-Gabe
- bei nicht erfolgter Follikelreifung kann Behandlungsbeginn hinausgezögert werden (jedoch keine klinische Erfahrung)
- Dosiseinstellung anhand Anzahl und Größe der reifenden Follikel (nicht anhand der Estradiol-Konzentration im Blut)
- Behandlungsdauer:
- bis zu dem Zyklustag, an dem ausreichend Follikel entsprechender Größe vorhanden sind
- Einleitung der endgültigen Follikelreifung durch Gabe von hCG möglich
- max. Zeitspanne zwischen 2 Injektionen sowie zwischen der letzten Injektion und der hCG-Injektion: 30 Stunden
- bei morgendlicher Gabe:
- Ganirelix-Therapie während der gesamten Gonadotropin-Behandlungsperiode, einschließlich des Tages der Ovulationsauslösung, fortführen
- bei Injektion am Nachmittag:
- letzte Ganirelix-Injektion am Nachmittag vor dem Tag der Ovulationsauslösung
- bei morgendlicher Gabe:
- Unbedenklichkeit und Wirksamkeit an Frauen belegt, die mehrere Behandlungszyklen durchlaufen haben
- Notwendigkeit einer Lutealphasenunterstützung wurde nicht untersucht
- Kinder und Jugendliche
- kein relevanter Nutzen
- Eingeschränkte Nieren- und Leberfunktion
- keine Erfahrungen
- mäßig oder schwer eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion
- kontraindiziert
Indikation
- Vermeidung eines vorzeitigen LH (Luteinisierendes Hormon)-Anstieges bei Frauen, die sich einer kontrollierten ovariellen Hyperstimulation (COH) im Rahmen einer assistierten Reproduktionstechnik (ART) unterziehen
- Hinweis:
- In klinischen Studien wurde das Arzneimittel mit rekombinantem humanem follikelstimulierendem Hormon (FSH) oder Corifollitropin alfa, dem langwirkenden Follikelstimulans, verwendet
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Ganirelix - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Ganirelix
- Überempfindlichkeit gegen Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH) oder jedem anderen GnRH-Analogon
- mäßige oder schwere Einschränkungen der Nieren- oder Leberfunktion
- Schwangerschaft
- Stillzeit
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
Zusammensetzung
W | Ganirelix | 0.25 mg |
H | Essigsäure 33% | + |
H | Mannitol | + |
H | Natrium hydroxid | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 1 mmol |
= | Gesamt Natrium Ion | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
5 Stück | 195.86 € | Injektionsloesung |
1 Stück | 45.16 € | Injektionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
5 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
1 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.