OXYTOCIN 10 ROTEXMEDICA Fachinfo
(Wirkstoffe: Oxytocin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Oxytocin |
---|---|
Hersteller | Panpharma GmbH |
Darreichungsform | Injektionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 10X10X1 Milliliter: 274.26€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Injektionslösung bzw. Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung enthält 10 I.E. Oxytocin
- Geburtseinleitung aus medizinischen Gründen am Termin, primäre und sekundäre Wehenschwäche
- Tropfinfusion: 1 I.E. Oxytocin verdünnt in 100 ml einer isotonischen Natriumchlorid-Lösung
- anfängliche Infusionsgeschwindigkeit: 0,05 - 0,2 ml (0,5 - 2 x 10-3 I.E.) / min., entsprechend 1 - 4 Tropfen / min.
- Dosissteigerung, optional, bis ein mit einer spontanen Wehentätigkeit vergleichbares Kontraktionsmuster vorliegt: in Zeitabständen von nicht weniger als 15 Min. um 1 - 2 x 10-3 I.E. / Min.
- am Geburtstermin oder kurz zuvor wird dies häufig mit einer Infusion von weniger als 10 x 10-3 I.E./ min. (1 ml entsprechend 20 Tropfen / min.) erreicht (bei normalen Geburtswehen keine weitere Steigerung der Infusionsmenge empfohlen)
- empfohlene maximale Infusionsgeschwindigkeit: 20 - 30 x 10-3 I.E. / min. (2 - 3 ml, entsprechend 40 - 60 Tropfen / min.)
- falls nach der Infusion von 500 ml (5 I.E.) noch keine regelmäßigen Kontraktionen der Gebärmutter
- Behandlungsabbruch, erneuter Versuch am folgenden Tag
- Hinweise
- während der ganzen Infusionsdauer Häufigkeit, Stärke und Dauer der Kontraktionen sowie fetale Herzfrequenz sorgfältig überwachen; sobald angemessene Wehentätigkeit erreicht ist, kann Infusionsgeschwindigkeit vermindert werden
- bei übermäßiger Wehentätigkeit und/oder Anzeichen für plazentare Mangelversorgung („fetal distress"): Infusion sofort abbrechen
- während eines Kaiserschnitts nach der Entwicklung des Kindes
- unmittelbar nach Extraktion des Kindes 5 I.E. als Infusion (30 x 10-3 I.E. / min.) prophylaktisch
- Nachgeburtsperiode (atonische Blutungen)
- 5 - 10 I.E. i.m. oder 5 - 6 I.E. i.v.
- Ausräumung nach Aborten
- 3 - 6 I.E. Oxytocin als i.v. Infusion oder i.m.
- Nierenfunktionsstörungen
- keine Studien
- Leberfunktionsstörungen
- keine Studien
- Kinder und Jugendliche
- keine Studien
- ältere Patienten >/= 65 Jahre
- keine Studien
Indikation
- Anwendung vor der Geburt
- Geburtseinleitung aus medizinischen Gründen am Termin
- primäre und sekundäre Wehenschwäche
- Wehenstimulierung (Oxytocin-Belastungstest)
- Anwendung nach der Geburt
- Blutungsprophylaxe nach Abort
- Prophylaxe einer verstärkten Nachgeburtsblutung
- Förderung und Beschleunigung der Ablösung und Ausstoßung der Plazenta (Mutterkuchen)
- Prophylaxe und Therapie einer Subinvolution des Uterus (mangelhafte Rückbildung der Gebärmutter) im Wochenbett
- atonische Blutungen in der Nachgeburtsperiode
- Anwendung nur, wenn andere uteruskontrahierende Substanzen wie Methylergometrin, Prostaglandine oder deren Derivate kontraindiziert bzw. nicht verträglich sind
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Oxytocin - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Oxytocin
- hypertone Wehentätigkeit
- „fetal distress"
- sofern Geburt nicht unmittelbar bevorsteht
- sämtliche Zustandsbilder, bei welchen aus fötalen oder mütterlichen Gründen auch einespontane Wehentätigkeit vermieden werden muss und/oder die vaginale Geburt kontraindiziert ist: z.B.:
- mechanisches Geburtshindernis (z. B. Kopf/Becken-Missverhältnis)
- Lageanomalien (z. B. Beckenendlage)
- Placenta praevia (vor/in den inneren Muttermund verlagerter Mutterkuchen)
- Vasa praevia
- Abruptio placentae (vorzeitige Plazentalösung)
- Nabelschnurverschlingung oder -vorfall
- drohende Uterusruptur (Gebärmutterriss)
- Hydramnion
- Präeklampsie (schwangerschaftsspezifische Krankheit, die durch Bluthochdruck, Eiweißausscheidung im Urin sowie Wasseransammlung im Gewebe gekennzeichnet ist)
- EPH [Ödem-Proteinurie-Hypertonie]-Gestose
- Neigung zu Tetanus uteri (Dauerkontraktion der Gebärmutter)
- unreife Cervix (Gebärmutterhals)
- drohende Asphyxia fetalis (akuter schwerwiegender Sauerstoffmangel des Kindes infolge ungenügender Sauerstoffzufuhr)
- Anwendung innerhalb von 6 Stunden nach vaginaler Verabreichung von Prostaglandinen
- bei intrauterinem Fruchttod und bei Vorliegen von mekoniumhaltigem Fruchtwasser muss im Hinblick auf das Risiko einer Fruchtwasserembolie eine hyperaktive (gesteigerte) Wehentätigkeit vermieden werden
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängernStoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Vasopressoren /Chloroprocain
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
mittelschwer
Prostaglandin-Analoga /OxytocinRanolazin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Oxytocin /Methylergometrin
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
geringfügig
Lokalanästhetika /OxytocinSympathomimetika /Oxytocin-Derivate
Oxytocin /Inhalations-Narkotika
Dekongestiva /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Desmopressin /Oxytocin
Zusammensetzung
W | Oxytocin | 10 IE |
H | Essigsäure 99% | + |
H | Natrium acetat | + |
H | Natrium chlorid | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Natriumspiegel | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
10X10X1 Milliliter | 274.26 € | Injektionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
10X10X1 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.