Promethazin-neuraxpharm 100mg Fachinfo
(Wirkstoffe: Promethazin hydrochloridPromethazin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Promethazin |
---|---|
Hersteller | neuraxpharm Arzneimittel GmbH |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Stück: 24.44€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Unruhe- und Erregungszustände im Rahmen psychiatrischer Grunderkrankungen:
- allgemein:
- Dosierung, Darreichungsform und Dauer der Anwendung individuell an die Reaktionslage, die Indikation und die Schwere der Krankheit anpassen
- es gilt der Grundsatz, die Dosis so gering und die Behandlungsdauer so kurz wie möglich zu halten
- nach längerer Anwendung ausschleichend absetzen
- ältere oder geschwächte Patienten sowie Patienten mit hirnorganischen Veränderungen, Kreislauf- und Atemschwäche sowie gestörter Leber- oder Nierenfunktion:
- 50% der angegebenen Tagesdosierung
- initial: 2 - 3 Tabletten (20 - 30 mg Promethazinhydrochlorid) zur Nacht
- Dosiserhöhung, bei Bedarf, unter Berücksichtigung der erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen:
- 10 mg Promethazinhydrochlorid morgens und abends und 10 - 20 mg abends (entsprechend 30 - 40 mg / Tag)
- bis max. 20 mg Promethazinhydrochlorid 5mal / Tag (entsprechend 100 mg / Tag)
- höhere Dosierungen nur in seltenen Fällen notwendig; in der Regel stationär
- schwere Unruhe- und Erregungszustände:
- Dosissteigerung, kurzfristig auf max. 40 mg Promethazinhydrochlorid 3 - 5mal / Tag (entsprechend bis zu 200 mg Promethazinhydrochlorid / Tag)
- Kinder und Jugendliche < 18 Jahre:
- Anwendung kontraindiziert
- allgemein:
Indikation
- Unruhe- und Erregungszustände im Rahmen psychiatrischer Grunderkrankungen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Promethazin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Promethazin, andere Phenothiazine oder Antihistaminika
- Akute Intoxikation mit zentraldämpfenden Arzneimitteln (z.B. Opiaten, Hypnotika, Antidepressiva, Neuroleptika, Tranquilizern) oder Alkohol
- Schwere Blutzell- oder Knochenmarksschädigung
- Kreislaufschock oder Koma
- anamnestisch bekanntes malignes Neuroleptika-Syndrom nach Promethazin
- Kinder < 2 Jahre (möglicherweise erhöhtes Risiko für plötzlichen Kindstod)
- in der Vergangenheit durch andere Phenothiazine hervorgerufene Agranulozytose
- Risiko eines Harnverhalts auf Grund von Urethra- oder Prostataerkrankungen
- Patienten, bei denen ein Risiko besteht, ein Glaukom auszubilden oder die bereits ein Glaukom haben
- Kombination mit Sulpirid oder Sultoprid
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Neuroleptika /Gyrase-HemmerStoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
CYP2D6-Substrate /Artemether, Lumefantrin
Haloperidol /Phenothiazine
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Neuroleptika
mittelschwer
Tamoxifen /H1-AntihistaminikaLevodopa /Neuroleptika
Phenothiazine /Paroxetin
Ethanol /Neuroleptika
Photochemotherapeutika /Phenothiazine
Padeliporfin /Stoffe mit photosensibilisierenden Effekten
Neuroleptika /Anticholinergika
Hypnotika /H1-Antihistaminika
Neuroleptika /Lithium
CYP2D6-Substrate /Givosiran
Opioide /Phenothiazine
Ranolazin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
CYP2D6-Substrate /Dacomitinib
CYP2D6-Substrate /Hydroxyzin
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
CYP2D6-Substrate /Mirabegron
Stoffe mit photosensibilisierenden Effekten /Methoxsalen
geringfügig
CYP2D6-Substrate /Interferon alphaPhenothiazine /Eliglustat
Antidiabetika /Phenothiazine
Neuroleptika /COX-2-Hemmer
Dopamin-Agonisten /Neuroleptika
Guanfacin /Phenothiazine
Phenothiazine /Midodrin
CYP2D6-Substrate /Abirateron
H1-Antihistaminika /Tizanidin
Polypeptid-Antibiotika /Phenothiazine
Pitolisant /H1-Antihistaminika
ACE-Hemmer /Phenothiazine
Amifampridin /Neuroleptika
Methoxyfluran /Phenothiazine
Thiazid-Diuretika /Neuroleptika
Dekongestiva /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
unbedeutend
Phenothiazine /Aluminium-SalzePhenothiazine /Hydroxyzin
Phenothiazine /Barbiturate
Zusammensetzung
W | Promethazin hydrochlorid | 100 mg |
= | Promethazin | 88.64 mg |
H | Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ A | + |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Hypromellose | + |
H | Lactose 1-Wasser | + |
H | Macrogol 6000 | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Maisstärke | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Talkum | + |
H | Titan dioxid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Anticholinerger Effekt | D | Es besteht ein hohes Risiko |
Obstipation | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Orthostase-Syndrom | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
100 Stück | 24.44 € | Filmtabletten |
50 Stück | 18.36 € | Filmtabletten |
20 Stück | 14.41 € | Filmtabletten |
5X50 Stück | kein gültiger Preis bekannt | Filmtabletten |
10X100 Stück | kein gültiger Preis bekannt | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
100 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
50 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
20 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
5X50 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
10X100 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.