PURI NETHOL Fachinfo
(Wirkstoffe: Mercaptopurin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Mercaptopurin |
---|---|
Hersteller | Aspen Germany GmbH |
Darreichungsform | Tabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 25 Stück: 26.87€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Induktionstherapie und Erhaltungstherapie bei akuter lymphatischer Leukämie (ALL)
- Dosierung sorgfältig auf Bedürfnisse des einzelnen Patienten anpassen
- Erwachsene, Kinder und Jugendliche
- Standarddosis: 2,5 mg Mercaptopurin / kg Körpergewicht (KG) oder 50 - 75 mg / m2 Körperoberfläche (KOF) / Tag
- Dosierung und Dauer der Behandlung abhängig von der Art und Dosierung der anderen in Verbindung mit 6-Mercaptopurin verabreichten Zytostatika
- 6-Mercaptopurin wurde bei akuten Leukämien in verschiedenen Kombinationstherapieregimen eingesetzt, Einzelheiten finden sich in der Literatur und den aktuellen Behandlungsrichtlinien
- laut Studien an Kindern mit akuter lymphoblastischer Leukämie gibt es einen Hinweis darauf, dass das Rückfallrisiko bei Anwendung von 6-Mercaptopurin am Abend im Vergleich zur morgendlichen Anwendung geringer ist
Dosisanpassung
- Niereninsuffizienz, Leberinsuffizienz
- Verringerung der Dosis erwägen
- ältere Patienten
- Leber- und Nierenfunktion dieser Patienten überprüfen und eine Verringerung der Dosis bei Beeinträchtigung erwägen
- gleichzeitige Therapie mit Allopurinol, Oxipurinol oder Thiopurinol
- 1/4 der bisherigen Mercaptopurin-Dosis verabreichen, da diese Substanzen den Metabolismus von 6-Mercaptopurin verringern
- gleichzeitige Verabreichung von anderen Xanthinoxidasehemmern, wie Febuxostat
- vermeiden
- Patienten mit TPMT-Defizienz bzw. geringere TPMT-Aktivität
- erhebliche Dosisreduktion, da diese Patienten ein erhöhtes Risiko für schwere 6- Mercaptopurin- Toxizität mit herkömmlichen Dosen aufweisen
- optimale Anfangsdosis für homozygot defiziente Patienten wurde nicht bestimmt
- die meisten Patienten mit heterozygoter TPMT-Defizienz können empfohlenen Dosen vertragen, aber bei einigen kann Dosisreduktion erforderlich sein
- Patienten mit NUDT15 Variante
- Patienten besitzen bereits bei üblichen Dosierungen einer Thiopurin-Therapie ein erhöhtes Risiko für eine schwere Thiopurin- Toxizität, wie frühe Leukopenie und Alopezie
- erfordert i.d.R. erhebliche Dosisreduktion
- Patienten asiatischer Herkunft
- tragen besonderes Risiko, aufgrund erhöhter Häufigkeit des Auftretens dieser Mutation in dieser Population
- optimale Anfangsdosis für heterozygot oder homozygot defiziente Patienten wurde nicht untersucht
- bei allen Patienten vor Einleitung einer Thiopurin-Therapie genotypische und phänotypische Tests auf NUDT15 Varianten in Betracht ziehen (einschließlich pädiatrischer Patienten), um Risiko von Thiopurin-bedingter schwerer Leukopenie und Alopezie, vor allem asiatischer Population, zu reduzieren
- Patienten besitzen bereits bei üblichen Dosierungen einer Thiopurin-Therapie ein erhöhtes Risiko für eine schwere Thiopurin- Toxizität, wie frühe Leukopenie und Alopezie
Indikation
- Induktionstherapie und Erhaltungstherapie bei akuter lymphatischer Leukämie (ALL)
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Mercaptopurin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Mercaptopurin
- gleichzeitige Anwendung mit Gelbfieberimpfstoff
- während der Behandlung darf nicht gestillt werden
- aufgrund der schwerwiegenden Natur der akuten lymphatischen Leukämie gibt es für Mercaptopurin keine weiteren absoluten Gegenanzeigen
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Ocrelizumab /ImmunsuppressivaLebend-Impfstoffe /Immunsuppressiva
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Saccharomyces cerevisiae (boulardii) /Immunsuppressiva
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential
Natalizumab /Immunsuppressiva
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential
Antineoplastische Mittel /PARP-Inhibitoren
Antineoplastische Mittel /S1P-Modulatoren
Brivudin /Immunsuppressiva
mittelschwer
Dimethylfumarat /ImmunsuppressivaImmunsuppressiva /Imiquimod
Azathioprin /Infliximab
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Thiopurine /Febuxostat
Thiopurine /Methotrexat
Thiopurine /Allopurinol
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Hydantoine /Antineoplastische Mittel
Abatacept /Immunsuppressiva
Muskelrelaxanzien /Thiopurine
Antikoagulanzien /Thiopurine
Tot- und Toxoid-Impfstoffe /Immunsuppressiva
geringfügig
Streptozocin /ImmunsuppressivaTamoxifen /Antineoplastische Mittel
Azathioprin /Prednisolon
Atezolizumab /Immunsuppressiva
Zusammensetzung
W | Mercaptopurin | 50 mg |
H | Lactose 1-Wasser | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Maisstärke | + |
H | Stärke, modifiziert | + |
H | Stearinsäure | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
25 Stück | 26.87 € | Tabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
25 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.