Ranitidin-ratiopharm 50mg/5ml Injektionslösung Fachinfo
(Wirkstoffe: RanitidinRanitidin hydrochlorid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Ranitidin |
---|---|
Hersteller | ratiopharm GmbH |
Darreichungsform | Injektionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 5X5 Milliliter: 15.09€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Injektionslösung enthält 10 mg Ranitidin (als Hydrochlorid)
- Narkosevorbehandlung vor größeren operativen Eingriffen zur Verhütung der Säureaspiration
- 5 ml Injektionslösung (50 mg Ranitidin) i.v. präoperativ ca. 1 Std. vor Einleitung der Narkose
- ggf. Verabreichung nach 6 - 8 Std. wiederholen
- Kinder (6 Monate - 11 Jahre)
- max. 50 mg Ranitidin alle 6 bis 8 Std. als langsame i.v. Injektion (über 2 Min.)
- Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 50 ml / Min.)
- Einzeldosis: 25 mg Ranitidin
- Tagesdosis: 75 - 100 mg Ranitidin
- Dosen für Kurz- bzw. Dauerinfusionen entsprechend anpassen
- Prophylaxe stressbedingter Blutungen von Magen und Duodenum bei schwerkranken Patienten
- 5 ml Injektionslösung (50 mg Ranitidin) 3- bis 4mal / Tag (i.v. Injektion oder Kurzinfusion)
- alternativ: 0,125 - 0,250 mg Ranitidin / kg KG / Std. (Dauerinfusion)
- i.v. Behandlung kann fortgesetzt werden, bis orale Nahrungsaufnahme wieder möglich ist
- Patienten, bei denen noch erhöhtes Risiko besteht: Gabe einer oralen Darreichungsform (zu 150 mg Ranitidin) in üblicher Dosierung für Dauer der Gefährdung
- Kinder (6 Monate - 11 Jahre)
- max. 50 mg Ranitidin alle 6 bis 8 Std. als langsame i.v. Injektion (über 2 Min.)
- Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 50 ml / Min.)
- Einzeldosis: 25 mg Ranitidin
- Tagesdosis: 75 - 100 mg Ranitidin
- Dosen für Kurz- bzw. Dauerinfusionen entsprechend anpassen
- Behandlung von akuten Duodenal- oder benignen Magenulcera und gastro-ösophagealen Refluxerkrankungen
- Kinder (6 Monate bis 18 Jahre)
- Hinweise
- i.v. Behandlung ist bei Kindern mit Duodenal- oder benignem Magenulkus nur angezeigt, wenn orale Behandlung nicht möglich ist
- Ranitidin kann in Dosen verabreicht werden, die bei diesen Erkrankungen bei Erwachsenen und bei Säurehemmung bei schwer kranken Kindern wirksam sind
- initial: 2,0 mg oder 2,5 mg Ranitidin / kg KG (max. 50 mg Ranitidin) als langsame i.v. Infusion über 10 Min. (mit Spritzenpumpe gefolgt von Spülung mit 3 ml normaler Kochsalzlösung über 5 Min. oder nach Verdünnung mit normaler Kochsalzlösung auf 20 ml)
- Aufrechterhaltung von pH > 4,0
- kann durch intermittierende Infusion von 1,5 mg Ranitidin / kg KG alle 6 - 8 Std. erreicht werden
- alternativ: kontinuierliche Behandlung
- initial: 0,45 mg Ranitidin / kg KG
- im Anschluss: 0,15 mg Ranitidin / kg KG / Std. (kontinuierliche Infusion)
- Hinweise
- Kinder (6 Monate bis 18 Jahre)
- Ranitidin ist dialysierbar: Hämodialyse vermindert Ranitidin-Spiegel im Blut; Verabreichung der Ranitidin-Dosis nach Abschluss der Dialyse
Indikation
- zur Narkosevorbehandlung vor größeren operativen Eingriffen zur Verhütung der Säureaspiration
- zur Prophylaxe stressbedingter Blutungen von Magen und Duodenum bei schwerkranken Patienten
Kinder (6 Monate - 18 Jahre)
- Kurzzeitbehandlung von peptischen Ulcera (Duodenal- und benignen Magenulcera)
- Behandlung von gastro-ösophagealen Refluxerkrankungen einschließlich Refluxösophagitis und Linderung der Symptome gastro-ösophagealer Refluxerkrankungen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Ranitidin - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Ranitidin oder anderen H2-Rezeptor-Antagonisten
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Methylphenidat, pH-abhängige Wirktofffreisetzung /Stoffe, die den intragastralen pH-Wert erhöhenHistamin /Histamin-H2-Rezeptorantagonisten
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
mittelschwer
Cephalosporine /Histamin-H2-RezeptorantagonistenAzol-Antimykotika /Histamin-H2-Rezeptorantagonisten
HIV-Protease-Inhibitoren /Histamin-H2-Rezeptorantagonisten
Coffein /Histamin-H2-Rezeptorantagonisten
Proteinkinase-Inhibitoren /Histamin-H2-Rezeptorantagonisten
Rilpivirin /Histamin-H2-Rezeptorantagonisten
geringfügig
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /RanitidinSulfonylharnstoffe /Histamin-H2-Rezeptorantagonisten
P-Glykoprotein-Substrate /Ivacaftor
Eliglustat /Ranitidin
P-Glykoprotein-Substrate /Lumacaftor
Riociguat /Histamin-H2-Rezeptorantagonisten
Ethanol /Histamin-H2-Rezeptorantagonisten
Diltiazem /Histamin-H2-Rezeptorantagonisten
Gyrase-Hemmer /Histamin-H2-Rezeptorantagonisten
Lomitapid /CYP3A4-Inhibitoren, schwache
Hydantoine /Ranitidin
Procainamid /Ranitidin
Ibrutinib /CYP3A4-Inhibitoren, schwache
Velpatasvir /Histamin-H2-Rezeptorantagonisten
Eisen-Salze /Histamin-H2-Rezeptorantagonisten
unbedeutend
Histamin-H2-Rezeptorantagonisten /AntazidaDomperidon /Histamin-H2-Rezeptorantagonisten
Beta-Blocker /Ranitidin
Ledipasvir /Histamin-H2-Rezeptorantagonisten
Theophyllin und Derivate /Ranitidin
Alpelisib/Stoffe, die den intragastralen pH-Wert erhöhen
Ulipristal /Histamin-H2-Rezeptorantagonisten
Benzodiazepine /Ranitidin
Antirheumatika, nicht-steroidale /Histamin-H2-Rezeptorantagonisten
Zusammensetzung
W | Ranitidin hydrochlorid | 56 mg |
= | Ranitidin | 50 mg |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
5X5 Milliliter | 15.09 € | Injektionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
5X5 Milliliter | Nicht verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.