Regenon retard 60mg Fachinfo
(Wirkstoffe: Amfepramon hydrochloridAmfepramon)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Amfepramon |
---|---|
Hersteller | HORMOSAN Pharma GmbH |
Darreichungsform | Retard-Kapseln |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 60 Stück: 60.37€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Erwachsene und Kinder > 12 Jahre
- bis zu 1 Kapsel (entsprechend 60 mg) 1mal / Tag
- max. Tagesdosis: 1 Kapsel (entsprechend 60 mg)
- Behandlungsdauer:
- 4 - 6 Wochen
- max. 3 Monate
- tritt nach 3 - 4 Wochen kein Behandlungserfolg ein: Therapie absetzen
- bei Einnahme > 4 Wochen: sorgfältige Nutzen-Risiko-Analyse
Indikation
- unterstützende Behandlung von Patienten mit Übergewicht und einem Körper-Masse-Index von mind. 30 kg / m2, die auf geeignete gewichtsreduzierende Maßnahmen alleine nicht angesprochen haben
- Hinweis:
- lediglich kurzanhaltende Wirksamkeit im Hinblick auf eine Gewichtsreduktion nachgewiesen
- noch keine signifikanten Daten über Verlängerung von Morbidität und Mortalität
- organische Ursachen des Übergewichts vor Therapie diagnostisch ausschließen
- umfassendes Konzept mit diätetischen, medizinischen und psychotherapeutischen Methoden bei der Behandlung des Übergewichts verfolgen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Amfepramon - peroral- Überempfindlichkeit gegenüber Amfepramon
- paroxysmaler Tachykardie
- tachykarden Arrhythmien
- Phäochromozytom (Nebennierenmarksgeschwulst)
- Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
- schweren Formen der Angina pectoris
- Engwinkelglaukom
- pulmonaler Hypertonie (Lungenhochdruck)
- schwerer arterieller Hypertonie (schwerer Bluthochdruck)
- aktuellen oder aus der Vorgeschichte bekannten kardiovaskulären oder zerebrovaskulären Erkrankungen
- aktuellen oder aus der Vorgeschichte bekannten psychischen Erkrankungen (z. B. psychotische Reaktionen) einschließlich Magersucht (Anorexia nervosa) und Depressionen
- Neigung zu Arzneimittelmißbrauch, bestehender Medikamenten-, Drogen- oder Alkoholabhängigkeit
- fortgeschrittener Arteriosklerose
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Kindern unter 12 Jahren
- gleichzeitige Behandlung mit anderen zentral wirksamen Appetitzüglern
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
ZNS-Stimulanzien /MAO-HemmerClozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Cathin /Antiadiposita, zentral wirksam
mittelschwer
Antiadiposita, zentral wirksam /SympathomimetikaAmantadin /Antiadiposita, zentral wirksam
Antihypertonika /ZNS-Stimulanzien
Sympathomimetika, indirekte /Antidepressiva, tri- und tetrazyklische
ZNS-Stimulanzien /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
geringfügig
ZNS-Stimulanzien /SympathomimetikaACE-Hemmer /Sympathomimetika
ZNS-Stimulanzien /Neuroleptika
Muskelrelaxanzien, zentrale /Antiadiposita, zentral wirksam
unbedeutend
Sympathomimetika /CoffeinSympathomimetika /Nahrung, Coffein-haltig
Zusammensetzung
W | Amfepramon hydrochlorid | 60 mg |
= | Amfepramon | 50.95 mg |
H | Eisen (III) hydroxid oxid x-Wasser | + |
H | Erythrosin | + |
H | Ethyl cellulose | + |
H | Gelatine | + |
H | Indigocarmin | + |
H | Maisstärke | + |
H | Povidon K30 | + |
H | Saccharose | + |
H | Schellack | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Talkum | + |
H | Titan dioxid | + |
H | Weinsäure | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
30 Stück | 39.12 € | Retard-Kapseln |
60 Stück | 60.37 € | Retard-Kapseln |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
30 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
60 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.