Resochina Tabletten Fachinfo
(Wirkstoffe: ChloroquinChloroquin phosphat)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Chloroquin |
---|---|
Hersteller | BERAGENA Arzneimittel GmbH |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Stück: 24.68€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Malariaprophylaxe
- Erwachsene
- 500 mg Chloroquinphosphat (310 mg Chloroquin) oral, 1mal / Woche
- max. kumulative Gesamtdosis: 50 g Chloroquin
- bei kumulativen Gesamtdosierungen von 1 g Chloroquin / kg KG oder 50 - 100 g Gesamtdosis Schädigung der Retina möglich
- Kinder und Jugendliche
- 8,1 mg / kg KG Chloroquinphosphat (5 mg / kg Chloroquin) oral, 1mal / Woche
- Maximaldosis: 500 mg Chloroquinphosphat (310 mg Chloroquin)
- kumulative Maximaldosis: 1 g / kg KG
- Berücksichtigung der üblichen Gewichtszunahme während des Wachstums des Kindes
- nicht als Langzeit-Malariaprophylaxe anwenden
- individuelle Grenze der Behandlungsdauer kann bereits nach 3 Jahren ununterbrochener Einnahme erreicht sein
- Kinder < 25 kg KG
- niedriger dosierte Darreichungsform wählen
- Kinder und Jugendliche >/= 25 - < 38 kg KG
- 1 Filmtablette 1mal / Woche
- Kinder und Jugendliche >/= 38 - < 55 kg KG
- 1 1/2 Filmtabletten 1mal / Woche
- Kinder und Jugendliche >/= 55 kg KG
- 2 Filmtabletten 1mal / Woche
- in bestimmten Malariagebieten ist für Kurzaufenthalte die doppelte wöchentliche Gesamtdosis zu empfehlen
- 10 mg / kg KG über 2 Tage (5mg / kg KG / Tag)
- Anwendungsdauer:
- Beginn der Einnahme 1 bis 2 Wochen vor der Reise in Malariagebiete
- Einnahme wöchentlich jeweils am selben Tag der Woche während des Aufenthalts in Malariagebieten und für 4 Wochen nach Verlassen dieser Gebiete
- Erwachsene
- Malariatherapie
- Gesamtdosis: 40 - 50 mg Chloroquinphosphat (25 - 30 mg Chloroquin) / kg KG
- Initialdosis: 16 mg Chloroquinphosphat (10 mg Chloroquin) / kg KG
- nach 6 Stunden: 8 mg Chloroquinphosphat (5 mg Chloroquin) / kg KG
- danach 8 mg Chloroquinphosphat (5 mg Chloroquin ) / kg KG / Tag für die nächsten 2 - 3 Tage
- Kinder < 25 kg KG
- niedriger dosierte Darreichungsform wählen
- Erwachsene
- 16 kg KG:
- 1. Tag: 1 Filmtablette (250 mg)
- nach 6 Stunden: 1/2 Filmtablette (125 mg)
- danach 1/2 Filmtablette (125 mg) / Tag für die nächsten 2 - 3 Tage
- 31 kg KG:
- 1. Tag: 2 Filmtabletten
- nach 6 Stunden: 1 Filmtablette
- danach 1 Filmtablette / Tag für die nächsten 2 - 3 Tage
- 47 kg KG:
- 1. Tag: 3 Filmtabletten
- nach 6 Stunden: 1 1/2 Filmtabletten
- danach 1 1/2 Filmtabletten / Tag für die nächsten 2 - 3 Tage
- 63 kg KG:
- 1. Tag: 4 Filmtabletten
- nach 6 Stunden: 2 Filmtabletten
- danach 2 Filmtabletten / Tag für die nächsten 2 - 3 Tage
- 78 kg KG:
- 1. Tag: 5 Filmtabletten
- nach 6 Stunden: 2 1/2 Filmtabletten
- danach 2 1/2 Filmtabletten / Tag für die nächsten 2 - 3 Tage
- 94 kg KG:
- 1. Tag: 6 Filmtabletten
- nach 6 Stunden: 3 Filmtabletten
- danach 3 Filmtabletten / Tag für die nächsten 2 - 3 Tage
- 16 kg KG:
- Kinder und Jugendliche
- >/= 25 - < 38 kg KG
- 1. Tag: 2 Filmtabletten
- nach 6 Stunden: 1 Filmtablette
- danach 1 Filmtablette / Tag für die nächsten 2 - 3 Tage
- >/= 38 - < 55 kg KG
- 1. Tag: 3 Filmtabletten
- nach 6 Stunden: 1 1/2 Filmtabletten
- danach 1 1/2 Filmtabletten / Tag für die nächsten 2 - 3 Tage
- >/= 55 kg KG
- 1. Tag: 4 Filmtabletten
- nach 6 Stunden: 2 Filmtabletten
- danach 2 Filmtabletten / Tag für die nächsten 2 - 3 Tage
- >/= 25 - < 38 kg KG
- Chronische Polyarthritis (rheumatoide Arthritis), systemischer Lupus erythematodes
- Dosierung individuell, ggf. Dosisanpassung nach Verträglichkeit und Wirkung im Laufe der Therapie
- Erwachsene
- typische Einstiegsdosis
- 250 mg Chloroquinphosphat (entsprechend 155 mg Chloroquin) 1mal / Tag
- wegen der Gefahr einer Retinopathie bei Dauertherapie:
- max. 4 mg Chloroquinphosphat (entsprechend 2,5 mg Chloroquin) / kg KG / Tag
- Beurteilung des Behandlungserfolgs frühestens nach 4 - 12 Wochen
- keine Besserung nach 6 Monaten: Behandlungsabbruch
- typische Einstiegsdosis
- Kinder und Jugendliche
- max. 4 mg Chloroquinphosphat (entsprechend 2,5 mg Chloroquin) / kg KG / Tag
- Gefahr einer Retinopathie bei höherer Dosierung
- Anwendung nur bei Kindern, die in der Lage sind, einen Farbsehtest durchzuführen
- keine Besserung nach 6 Monaten: Behandlungsabbruch
- max. 4 mg Chloroquinphosphat (entsprechend 2,5 mg Chloroquin) / kg KG / Tag
- Behandlungsdauer
- Gesamtdauer der Anwendung kann entsprechend des Körpergewichts des Patienten und der individuellen Dosis variieren
- Berechnung der Gesamtdauer der Anwendung bei Erstverschreibung
- Sicherstellung einer neuen Berechnung der Anwendungsdauer bei jeder Änderung der Behandlungsparameter
- individuell berechnete Gesamtdauer der Anwendung dem Patienten mitteilen
- Gesamtdauer der Anwendung nicht überschreiten
- nach Erreichen der individuell berechneten Maximaldauer
- Beenden der Prophylaxe mit Chloroquin
- Fortführen der Prophylaxe, falls erforderlich, mit anderen Wirkstoffen
- Dosisanpassung
- eingeschränkte Nierenfunktion
- ggf. Dosisanpassung
- Nierenversagen (Kreatinin-Clearance < 10 ml / min)
- Anwendung nicht zu empfehlen
- eingeschränkte Leberfunktion
- ggf. Dosisanpassung
- eingeschränkte Nierenfunktion
Indikation
- Therapie und Prophylaxe der Malaria
- wirksam bei allen 4 menschenpathogenen Malariaerregern
- allgemein anerkannte Leitlinien für den angemessenen Gebrauch von Arzneimitteln zur Behandlung der Malaria beachten
- Chronische Polyarthritis (rheumatoide Arthritis) einschließlich juveniler chronischer Arthritis
- Systemischer Lupus erythematodes
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Chloroquin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Chloroquinphosphat oder 4-Aminochinoline
- Retinopathie und Gesichtsfeldeinschränkungen
- Erkrankungen des blutbildenden Systems
- Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel (hämolytische Anämie, Favismus)
- Myasthenia gravis
- Schwangerschaft
- Stillzeit
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Aminochinoline /Makrolid-AntibiotikaStoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Antiprotozoen-Mittel /Johanniskraut
CYP2D6-Substrate /Artemether, Lumefantrin
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Neuroleptika /Antiprotozoenmittel
Aminochinoline /Azol-Antimykotika
mittelschwer
Tamoxifen /AntiprotozoenmittelAminochinoline /Stoffe, netzhautschädigend
Vortioxetin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Ranolazin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Bupropion /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Loxapin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
CYP2D6-Substrate /Hydroxyzin
Aminochinoline /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Prilocain /Malariamittel
Malariamittel /Grapefruit
CYP2D6-Substrate /Mirabegron
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Antiprotozoen-Mittel /Dabrafenib
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Tramadol
CYP2D6-Substrate /Dacomitinib
Agalsidase /Chloroquin
Amifampridin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
geringfügig
Malariamittel /RifamycineAminochinoline /Hydantoine
Ciclosporin /Aminochinoline
Aminochinoline /HIV-Protease-Inhibitoren
Penicillamin /Chloroquin
Aminochinoline /HCV-Protease-Inhibitoren
Aminochinoline /Nahrung, fettreich
Aminochinoline /Barbiturate
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Sympathomimetika
Aminochinoline /Carbamazepin
Gyrase-Hemmer /Aminochinoline
Digoxin und Derivate /Aminochinoline
CYP2D6-Substrate /Interferon alpha
Aminochinoline /Cimetidin
Dekongestiva /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Botulinum-Toxin /Aminochinoline
Schilddrüsenhormone /Malariamittel
Aminochinoline /Kationen, polyvalente
Chloroquin /Trimethoprim
unbedeutend
Methotrexat /AminochinolineZusammensetzung
W | Chloroquin phosphat | 250 mg |
= | Chloroquin | 155.02 mg |
H | Hypromellose | + |
H | Macrogol 4000 | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Maisstärke | + |
H | Talkum | + |
H | Titan dioxid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Verlängerung der QT-Zeit | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Risiko für Krampfanfälle | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
100 Stück | 24.68 € | Filmtabletten |
20 Stück | 14.36 € | Filmtabletten |
50 Stück | 17.41 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
100 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
20 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
50 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.