RETROVIR 100MG Fachinfo
(Wirkstoffe: Zidovudin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Zidovudin |
---|---|
Hersteller | ViiV Healthcare GmbH |
Darreichungsform | Hartkapseln |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Stück: 249.79€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
-
antiretrovirale Kombinationstherapie bei Erwachsenen und Kindern mit humanen Immundefizienz-Virus (HIV); Chemoprophylaxe
- Hinweis: Verschreibung von einem Arzt, der Erfahrung in der Behandlung der HIV-Infektion besitzt
-
Zidovudin in Kombination mit anderen antiretroviralen Substanzen
- ggf. andere Dosisstärke oder andere Darreichungsform (Lösung zum Einnehmen) wählen
-
Erwachsene und Jugendliche (>/= 30 kg KG)
- 250 oder 300 mg Zidovudin 2mal / Tag
-
Kinder
-
< 4 kg KG
- Daten für eine spezifische Dosierungsempfehlung nicht ausreichend
-
8 - 13 kg KG
- 100 mg Zidovudin 2mal / Tag; morgens und abends; Tagesdosis: 200 mg
-
14 - 21 kg KG
- 100 mg Zidovudin 1mal / Tag morgens und 200 mg Zidovudin 1mal / Tag abends; Tagesdosis: 300 mg
-
22 - 30 kg KG
- 200 mg Zidovudin 2mal / Tag; morgens und abends; Tagesdosis: 400 mg
-
28 - 30 kg KG: alternative Einnahmeempfehlung
- 250 mg Zidovudin 2mal / Tag, morgens und abends; Tagesdosis: 500 mg
-
< 4 kg KG
-
Prävention der maternofetalen HIV-Transmission
-
Schwangere (nach 14. Schwangerschaftswoche bis zum Einsetzen der Wehen)
- 100 mg Zidovudin 5mal / Tag
-
während der Wehen und der Entbindung
- initial: 2 mg Zidovudin / kg KG; i.v. über 1 Stunde infundieren
- anschließend bis zum Durchtrennen der Nabelschnur: 1 mg Zidovudin / kg KG / Stunde; als kontinuierliche Infusion
-
Neugeborene
-
Lösung zum Einnehmen
- 0,2 ml / kg (2 mg / kg) Zidovudin / 6 Stunden; oral
- Behandlungsdauer: beginnend innerhalb von 12 Stunden nach der Geburt bis zum Alter von 6 Wochen
-
Berechnung der Dosierungen
- aufgrund der erforderlichen geringen Volumina ist Vorsicht geboten
- zur Gewährleistung der Dosiergenauigkeit: Verwendung einer Dosierspritze mit 0,1 ml-Skalierung in entsprechender Größe, sodass eine exakte orale Dosierung sichergestellt werden kann (s. Fachinformation der Lösung zum Einnehmen)
-
wenn eine orale Gabe nicht möglich ist: Zidovudin i.v. infundieren
- Einzeldosis von 1,5 mg / kg KG / 6 Stunden; i.v. über 30 Min. infundieren
-
Lösung zum Einnehmen
-
geplanter Kaiserschnitt
- Infusionsbeginn: 4 Stunden vor Operation
- Vorliegen von Senkwehen: Abbruch der Zidovudin-Infusion und Fortsetzung der Behandlung mit einer oralen Darreichungsform
-
Schwangere (nach 14. Schwangerschaftswoche bis zum Einsetzen der Wehen)
Dosisanpassung
-
Patienten mit hämatologischen Nebenwirkungen
- Abfall von Hämoglobin oder neutrophilen Granulozyten auf klin. bedeutsame Werte: Substitution von Zidovudin in Betracht ziehen
- andere mögliche Ursachen für Anämie oder Neutropenie ausschließen
- bei Fehlen von Behandlungsalternativen: Dosisreduktion oder Unterbrechung der Behandlung erwägen
-
kontraindiziert
- Patienten mit abnorm niedrigen Werten an neutrophilen Granulozyten (< 0,75 x 109 / l) oder abnorm niedrigen Hämoglobinwerte (< 7,5 g / dl bzw. 4,65 mmol / l)
-
ältere Patienten (> 65 Jahre)
- Pharmakokinetik nicht untersucht; keine spezifischen Daten vorliegend
- Anwendung mit besonderer Vorsicht wegen altersbedingter Veränderungen (z. B. Einschränkung der Nierenfunktion oder Änderungen hämatologischer Parameter)
- angemessene Überwachung vor und während Behandlung empfohlen
-
eingeschränkte Nierenfunktion
-
schwere Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance < 10 ml / Min.) und terminale Niereninsuffizienz unter Hämodialyse oder Peritonealdialyse
- 100 mg Zidovudin / 6 - 8 Stunden
- Tagesdosis: 300 - 400 mg Zidovudin
- hämatologische Werte und klin. Befund als Parameter bei Entscheidung über eine evt. notwendige Dosisanpassung heranziehen
-
schwere Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance < 10 ml / Min.) und terminale Niereninsuffizienz unter Hämodialyse oder Peritonealdialyse
-
eingeschränkte Leberfunktion
- mögliche Akkumulation von Zidovudin infolge der verringerten Glucuronidierung
- ggf. Dosisreduktion erforderlich
-
mittelgradige bis schwere Leberfunktionsstörung
- genaue Dosierungsempfehlung aufgrund der großen Variabilität hinsichtlich der Zidovudin-Exposition nicht möglich
-
falls Überwachung der Zidovudin-Spiegel im Plasma nicht möglich
- Patienten auf Anzeichen von Unverträglichkeit wie Entwicklung von hämatologischen Nebenwirkungen (Anämie, Leukopenie, Neutropenie) überwachen
- Dosis reduzieren und / oder Dosierungsintervalle angemessen vergrößern
Indikation
- antiretrovirale Kombinationstherapie zur Behandlung von Erwachsenen und Kindern, die mit dem humanen Immundefizienz-Virus (HIV) infiziert sind
-
Chemoprophylaxe
- bei HIV-positiven Schwangeren (nach der 14. Schwangerschaftswoche) zur Prävention der materno-fetalen HIV-Transmission
- zur Primärprophylaxe einer HIV-Infektion bei Neugeborenen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Zidovudin - peroral- bekannte Überempfindlichkeit gegen Zidovudin
- Neugeborene mit
- behandlungsbedürftiger Hyperbilirubinämie (Lichttherapie ausgenommen)
- erhöhten Transaminasespiegeln (> 5fache des oberen Grenzwert des Normalbereiches)
- abnorm niedrige neutrophile Granulozytenwerte (< 0,75 x 109/l)
- abnorm niedrige Hämoglobinwerte (< 7,5 g/dl oder 4,65 mmol/l)
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe mit schwerem myelotoxischem PotentialStoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Ganciclovir /Zidovudin
mittelschwer
Reverse-Transkriptase-Hemmer, nukleosidische /TrifluridinZidovudin /Clarithromycin
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Zidovudin /Methadon
Stavudin /Zidovudin
Zidovudin /Probenecid
Reverse-Transkriptase-Hemmer, nukleosidische /HCV-Protease-Inhibitoren
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
geringfügig
Zidovudin /BenzodiazepineZidovudin /Paracetamol
Zidovudin /Interferon beta
Zidovudin /Atovaquon
Zidovudin /Ibuprofen
Pyrazinamid /Zidovudin
OAT3-Substrate /Binimetinib
Reverse-Transkriptase-Hemmer, nukleosidische /Trimethoprim
CD34+-angereicherte Zellpopulation /HIV-Therapeutika
Zidovudin /Rifamycine
Zidovudin /Valproinsäure
Zidovudin /Fluconazol
Zidovudin /Leflunomid
Zidovudin /Teriflunomid
OAT3-Substrate /Brivaracetam
unbedeutend
Zidovudin /NetupitantZidovudin /Histamin-H2-Rezeptorantagonisten
Aciclovir /Zidovudin
Zusammensetzung
W | Zidovudin | 100 mg |
H | Carboxymethylstärke, Natriumsalz | + |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Drucktinte, Opacode black 10A1/10A2 | + |
= | Eisen (II,III) oxid | + |
= | Schellack | + |
= | Propylenglycol | + |
= | Ammoniak Lösung 28 % | + |
= | Ammoniak Lösung, konzentriert | + |
= | Kalium hydroxid | + |
H | Gelatine | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Maisstärke | + |
H | Titan dioxid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
100 Stück | 249.79 € | Hartkapseln |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
100 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.