Rovamycine 1500000I.E. Fachinfo
(Wirkstoffe: Spiramycin Spiramycin )
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Spiramycin |
---|---|
Hersteller | Teofarma s.r.l. |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 30 Stück: 65.19€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Allgemeininfektionen
- Tagesdosis: 1 Filmtablette (1,5 Mio. I.E. Spiramycin) 4mal / Tag, d.h. 6 Mio. I.E / Tag
- schwere Erkrankungen, optional: 2 Filmtablette (3 Mio. I.E. Spiramycin) 4mal / Tag,12 Mio. I.E./ Tag
- Behandlungsdauer
- nach Art und Schwere der Erkrankung
- nach Abklingen der Krankheitserscheinungen Tabletten noch 2 - 3 Tage einnehmen
- bei Infektionen mit beta-hämolysierenden Streptokokken der serologischen Gruppe A sollte die Therapiedauer aus Sicherheitsgründen nicht kürzer als 10 Tage sein, um Spätkomplikationen (Rheumatisches Fieber, Glomerulonephritis) vorzubeugen
- Toxoplasmose
- 2 Tabletten 2mal / Tag und 1 Tablette 2mal / Tag (9 Mio. I.E / Tag)
- Behandlungsdauer: 4 Wochen
- nach einem zweiwöchigen einnahmefreien Intervall kann die Behandlung wiederholt werden
- Comedikation mit Sulfonamid möglich
- Toxoplasmose in der Frühschwangerschaft
- Behandlungsbeginn vor der 20. Schwangerschaftswoche
- 2 Tabletten 2mal / Tag und 1 Tablette 2mal / Tag (9 Mio. I.E / Tag)
- Behandlungsdauer: 3 Wochen
- Behandlungsbeginn vor der 20. Schwangerschaftswoche
- Kinder < 6 Jahre
- Anwendung nicht geeignet
Indikation
- Staphylokokkeninfektion nach vorheriger mikrobiologischer Austestung, wenn Erythromycin, betalaktamasefeste Penicilline oder Cephalosporine nicht wirksam sind
- Tonsillo-Pharyngitis und bronchopulmonalen Infektionen, wenn andere wirksame Antibiotika nicht anwendbar sind
- akute Toxoplasmose, vor allem in der Frühschwangerschaft
- Behandlungsbeginn vor der 20. Schwangerschaftswoche
- akute Toxoplasmose der Augen, wenn Pyrimethamin und/oder ein Sulfonamid nicht anwendbar sind
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Spiramycin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Spiramycin oder andere Makrolide
- Kinder < 3 Jahre
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern könnenNeuroleptika /Makrolid-Antibiotika
Vitamin-K-Antagonisten /Makrolid-Antibiotika
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Mutterkorn-Alkaloide /Makrolid-Antibiotika
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
mittelschwer
Ranolazin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern könnenHCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Digitalis-Glykoside /Makrolid-Antibiotika
Typhus-Impfstoff, oral /Antibiotika
geringfügig
Apalutamid /Makrolid-AntibiotikaBromocriptin /Makrolid-Antibiotika
Kontrazeptiva, hormonelle /Makrolid-Antibiotika
Dekongestiva /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Regorafenib /Antibiotika
Zusammensetzung
W | Spiramycin | 1.5e+006 IE |
= | Spiramycin | 375 mg |
H | Hypromellose | + |
H | Lactose 1-Wasser | + |
H | Macrogol 20000 | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Silicium dioxid 1-Wasser | + |
H | Weizenstärke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
30 Stück | 65.19 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
30 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.