RubieMen Fachinfo
(Wirkstoffe: Dimenhydrinat)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Diphenhydramin |
---|---|
Hersteller | SANAVITA Pharmaceuticals GmbH |
Darreichungsform | Tabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 20 Stück: 2.74€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen
- allgemein:
- Dosierung von Dimenhydrinat orientiert sich am KG der Patienten und der Bioverfügbarkeit der jeweiligen Darreichungsform
- insbesondere bei jungen oder leichten Patienten: niedrigste Dosierung in der jeweils zutreffenden Gewichts- und Altersklasse zur Linderung der Symptome ausreichend
- Maximaldosierung: 5 mg Dimenhydrinat/ kg KG / Tag (d.h. Kinder < 30 kg KG: max. 2 Tabletten / Tag)
- Erwachsene und Jugendliche > 14 Jahre
- 1- 2 Tabletten 1- 4mal / Tag (50- 400 mg Dimenhydrinat)
- tägl. Maximaldosis: 400 mg Dimenhydrinat
- Kinder (6- 14 Jahre)
- ½ - 1 Tablette 1- 3mal / Tag (25- 150 mg Dimenhydrinat)
- tägl. Maximaldosis: 150 mg Dimenhydrinat
- Behandlungsdauer:
- nur zur kurzzeitigen Anwendung (wenn vom Arzt nicht anders verordnet)
- bei anhaltenden Beschwerden: Arzt aufsuchen
- spätestens nach 2-wöchiger Behandlung prüfen, ob eine Behandlung weiterhin erforderlich
- allgemein:
Indikation
- zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen
- Hinweis
- Dimenhydrinat ist zur alleinigen Behandlung von Zytostatika-induzierter Übelkeit und Erbrechen nicht geeignet
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Dimenhydrinat - peroralDimenhydrinat
- Überempfindlichkeit gegen Dimenhydrinat oder andere Antihistaminika
- Früh- und Neugeborene, da der kindliche Organismus weitaus empfindlicher auf die zentralnervösen und anticholinergen Wirkungen der Substanz reagiert
- Krampfanfälle (Eklampsie, Epilepsie)
- Bronchialasthma / akuter Asthma-Anfall
- Prostataadenom mit Restharnbildung
- Risiko für Harnverhalt wegen Harnröhren-/ Prostatabeschwerden
- Glaukom mit engem Kammerwinkel bzw. Risiko für Engwinkelglaukom
- Phäochromozytom
- Alkoholmissbrauch
- zerebrovaskuläre Insuffizienz
- Aminoglykosid-Antibiotika-Therapie, da die eventuell durch Aminoglykosid-Antibiotika verursachten ototoxischen Wirkungen maskiert werden können
- Porphyrie
- Herzrhythmusstörungen (z. B. Wolff-Parkinson-White Syndrom)
- gleichzeitige Therapie mit Monoaminoxidase-Hemmern
- Schwangerschaft
- Stillzeit
- Dimenhydrinat darf nur unter besonderer Vorsicht eingenommen werden bei
- eingeschränkter Leberfunktion
- Hypokaliämie
- Hypomagnesiämie
- Bradykardie
- angeborenem langen QT-Syndrom oder anderen klinisch signifikanten kardialen Störungen (insbesondere koronare Herzkrankheit, Erregungsleitungsstörungen, Arrythmien)
- gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln, die ebenfalls das QT-Intervall verlängern (z.B. Antiarrhythmika Klasse IA oder III, Antibiotika, Malaria-Mittel, Antihistaminika, Neuroleptika) oder zu einer Hypokaliämie führen
- chronischen Atembeschwerden
- Pylorusstenose
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Antiarrhythmika /H1-AntihistaminikaClozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
H1-Antihistaminika /MAO-Hemmer
H1-Antihistaminika /Ethanol
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
H1-Antihistaminika /Neuroleptika
mittelschwer
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern könnenTamoxifen /H1-Antihistaminika
Regadenoson /Xanthinderivate
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Tramadol
CYP1A2-Substrate /Givosiran
Histamin /H1-Antihistaminika
Amifampridin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Loxapin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Neuroleptika /Anticholinergika
Beta-Blocker /Diphenhydramin
Aminochinoline /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Opioide /H1-Antihistaminika
CYP1A2-Substrate /Cannabidiol
H1-Antihistaminika /Antidepressiva, anticholinerge
Anticholinergika /Antidepressiva, tri- und tetrazyklische
Ranolazin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Bupropion /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Vortioxetin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
geringfügig
Cholinesterase-Hemmer /Antiemetika, anticholinergePitolisant /H1-Antihistaminika
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Sympathomimetika
CYP1A2-Substrate /Obeticholsäure
H1-Antihistaminika /Tizanidin
CYP1A2-Substrate /Niraparib
Methoxyfluran /H1-Antihistaminika
CYP1A2-Substrate /Proteinkinase-Inhibitoren
H1-Antihistaminika /Fingolimod
Amifampridin /Anticholinergika
Prokinetika /Anticholinergika
H1-Antihistaminika /Proteinkinase-Inhibitoren
H1-Antihistaminika /Anticholinergika
Cannabinoide /H1-Antihistaminika
CYP1A2-Substrate /Interferon alpha
Cholinesterase-Hemmer /Anticholinergika
Beta-Sympathomimetika /Xanthinderivate
CYP1A2-Substrate /Rucaparib
CYP1A2-Substrate /Teriflunomid
Dekongestiva /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Benzodiazepine /H1-Antihistaminika
Zusammensetzung
W | Dimenhydrinat | 50 mg |
H | Calcium hydrogenphosphat 2-Wasser | + |
H | Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ A | + |
H | Cellulose Pulver | + |
H | Lactose 1-Wasser | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Anticholinerger Effekt | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
20 Stück | 2.74 € | Tabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
20 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.