Sandostatin 1000ug/5ml Fachinfo
(Wirkstoffe: Octreotid acetatOctreotid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Octreotid |
---|---|
Hersteller | kohlpharma GmbH |
Darreichungsform | Injektionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 1X5 Milliliter: 144.19€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 Durchstechflasche mit 5 ml Injektionslösung enthält: Octreotidacetat 1,082 - 1,147 mg (entsprechend 1,000 mg Octreotid)
- Akromegalie
- Initialdosis: 0,05 - 0,1 mg Octreotid s.c. / 8 - 12 Stunden
- Dosisanpassungen anhand
- der monatlichen Bestimmung der GH- und IGF-1-Spiegel (Zielwerte: GH < 2,5 ng/ml; IGF-1 im Normbereich)
- der klinischen Symptome
- der Verträglichkeit
- optimale Tagesdosis bei den meisten Patienten: 0,3 mg
- tägliche Maximaldosis: 1,5 mg
- Patienten, die eine stabile Dosis erhalten: GH-Spiegel-Bestimmung alle 6 Monate
- wenn innerhalb von drei Monaten nach Beginn der Behandlung keine bedeutsame Senkung des GH-Spiegels und keine Besserung der klinischen Symptome erzielt wurden: Behandlung absetzen
- Gastroenteropankreatische endokrine Tumoren
- Initialdosis: 0,05 mg 1 - 2mal / Tag s.c.
- schrittweise Dosiserhöhung, abhängig vom klinischen Ansprechen, vom Effekt auf die Hormonproduktion des Tumors (bzw., bei Karzinoid, auf die Urinausscheidung von 5-Hydroxyindol-Essigsäure) sowie von der Verträglichkeit: 0,1 - 0,2 mg 3mal / Tag
- unter besonderen Umständen können höhere Dosen erforderlich sein
- Erhaltungsdosis individuell einstellen
- wenn bei Karzinoiden nach einwöchiger Behandlung mit der maximal tolerierten Dosis keine positive Wirkung zu erkennen ist: Therapie abbrechen
- Prophylaxe von Komplikationen nach Pankreasoperationen
- 0,1 mg 3mal / Tag s.c. an 7 aufeinanderfolgenden Tagen
- Beginn am Tag der Operation mindestens eine Stunde vor der Laparotomie
- Blutungen von gastroösophagealen Varizen
- 25 µg / Stunde für 5 Tage als i. v. Dauerinfusion
- Verdünnung mit physiologischer Kochsalzlösung möglich
- Patienten mit Zirrhose und gastro-ösophagealen Varizenblutungen
- bis zu 50 µg / Stunde für 5 Tage als intravenöse Dauerinfusion wurden gut vertragen
- TSH-sezernierendes Hypophysenadenom
- in den meisten Fällen wirksame Dosierung: 100 µg 3mal / Tag s.c.
- Dosisanpassung, optional, anhand des Ansprechens von TSH und Schilddrüsenhormon
- Behandlungsdauer: mind. 5 Tage, um die Wirksamkeit zu beurteilen
Dosisanpassung
- ältere Patienten
- keine Hinweise für eine schlechtere Verträglichkeit oder für einen geänderten Dosisbedarf
- Kinder
- begrenzte Erfahrung
- eingeschränkte Leberfunktion
- Leberzirrhose:
- Halbwertszeit des Arzneimittels kann verlängert sein
- in diesem Fall Anpassung der Erhaltungsdosis erforderlich
- Leberzirrhose:
- eingeschränkte Nierenfunktion
- kein Einfluss auf die Octreotid-Gesamtexposition (AUC) nach s.c. - Injektion
- keine Dosisanpassung erforderlich
Indikation
- Symptombehandlung und Senkung der Wachstumshormon(GH)- und IGF-1-Plasmaspiegel bei Patienten mit Akromegalie
- bei denen eine chirurgische Behandlung oder Radiotherapie keinen ausreichenden Erfolg zeigte
- die nicht bereit oder in der Lage sind, sich einem chirurgischen Eingriff zu unterziehen, oder zur Überbrückung, bis die Radiotherapie ihre volle Wirkung zeigt
- Behandlung von Symptomen, die mit funktionell aktiven gastroenteropankreatischen endokrinen Tumoren assoziiert sind, z. B. Karzinoide mit Merkmalen des Karzinoidsyndroms
- keine antitumorale Therapie
- wirkt bei diesen Patienten nicht kurativ
- Prophylaxe von Komplikationen nach Pankreasoperationen
- Notfallbehandlung um Blutungen gastroösophagealer Varizen bei Patienten mit Zirrhose zu stillen und dem Wiederauftreten solcher Blutungen vorzubeugen
- Anwendung hier in Verbindung mit einer spezifischen Behandlung wie einer endoskopischen Sklerotherapie
- Behandlung TSH-sezernierender Hypophysenadenome:
- wenn sich die Sekretion nach der Operation und/oder Radiotherapie nicht normalisiert hat
- bei Patienten, für die eine Operation unangemessen is
- bei bestrahlten Patienten, bis die Radiotherapie ihre volle Wirkung zeigt
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Octreotid - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Octreotid(acetat)
- Kinder
- Erfahrungen mit Octreotid bei Kindern sind sehr beschränkt
- Anwendung bei Kindern sollte daher nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abschätzung erfolgen
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
mittelschwer
Parasympathomimetika /Somatostatin-AnalogaCalcium-Antagonisten, Verapamil und Analoge /Somatostatin-Analoga
Ciclosporin /Somatostatin-Analoga
Alpha-Adrenozeptor-Agonisten /Somatostatin-Analoga
Mefloquin /Somatostatin-Analoga
Bromocriptin /Somatostatin-Analoga
Digitalis-Glykoside /Somatostatin-Analoga
Beta-Blocker /Somatostatin-Analoga
geringfügig
CYP3A4-Substrate, konzentrationsempfindliche /Somatostatin-AnalogaAntidiabetika /Somatostatin-Analoga
Telotristat /Octreotid
Cimetidin /Octreotid
Zusammensetzung
W | Octreotid acetat | 1117.85 µg |
= | Octreotid | 1000 µg |
H | Mannitol | + |
H | Milchsäure | + |
H | Natrium hydrogencarbonat | + |
H | Phenol | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 23 mg |
= | Gesamt Natrium Ion | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
1X5 Milliliter | 144.19 € | Injektionsloesung |
10X5 Milliliter | 1490.71 € | Injektionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
1X5 Milliliter | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
10X5 Milliliter | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.