Seroquel 200mg Filmtabletten Fachinfo
(Wirkstoffe: Quetiapin hemifumaratQuetiapin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Quetiapin |
---|---|
Hersteller | Orifarm GmbH |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Stück: 71.23€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Schizophrenie
- Initialdosis:
- 1. Tag: 50 mg Quetiapin / Tag
- 2. Tag: 100 mg Quetiapin / Tag
- 3. Tag: 200 mg Quetiapin / Tag
- 4. Tag: 300 mg Quetiapin / Tag
- ab 5. Tag: Dosissteigerung bis zur üblichen wirksamen Dosis: 300 - 450 mg Quetiapin / Tag
- Erhaltungsdosis: 150 - 750 mg Quetiapin / Tag; je nach individuellem Ansprechen des Patienten und der Verträglichkeit
- Aufteilung der Tagesdosis auf 2 Einzelgaben empfohlen
- zur Vermeidung von Entzugssymptomen ausschleichende Dosierung über mindestens 1 - 2 Wochen empfohlen
- Initialdosis:
- mäßige bis schwere manische Episoden bei bipolaren Störungen
- Initialdosis:
- 1.Tag: 100 mg Quetiapin / Tag
- 2.Tag: 200 mg Quetiapin / Tag
- 3.Tag: 300 mg Quetiapin / Tag
- 4.Tag: 400 mg Quetiapin / Tag
- weitere Dosisanpassungen in Schritten von max. 200 mg Quetiapin / Tag bis
- 6. Tag: 800 mg Quetiapin / Tag
- Erhaltungsdosis: 200 - 800 mg Quetiapin / Tag; je nach individuellem Ansprechen des Patienten und der Verträglichkeit
- üblich wirksame Tagesdosis: 400 - 800 mg Quetiapin / Tag
- Aufteilung der Tagesdosis auf 2 Einzelgaben empfohlen
- zur Vermeidung von Entzugssymptomen ausschleichende Dosierung über mindestens 1 - 2 Wochen empfohlen
- Initialdosis:
- depressive Episoden bei bipolaren Störungen
- Initialdosis:
- 1. Tag: 50 mg Quetiapin 1mal / Tag, vor dem Schlafengehen
- 2. Tag: 100 mg Quetiapin 1mal / Tag, vor dem Schlafengehen
- 3. Tag: 200 mg Quetiapin 1mal / Tag, vor dem Schlafengehen
- 4. Tag: 300 mg Quetiapin 1mal / Tag, vor dem Schlafengehen
- Erhaltungsdosis:
- 300 mg Quetiapin 1mal / Tag, vor dem Schlafengehen
- in Einzelfällen: 600 mg Quetiapin 1mal / Tag, vor dem Schlafengehen
- Therapie mit Dosen > 300 mg Quetiapin / Tag nur durch Ärzte, die Erfahrung in der Behandlung von bipolaren Störungen haben
- in Einzelfällen bei Bedenken zur Verträglichkeit: Dosisreduktion auf 200 mg Quetiapin / Tag in Betracht ziehen
- zur Vermeidung von Entzugssymptomen ausschleichende Dosierung über mindestens 1 - 2 Wochen empfohlen
- Initialdosis:
- Prävention von Rückfällen bei bipolaren Störungen
- Fortsetzung der Therapie mit gleicher Dosis, die bei akuter Behandlung angesprochen hat
- Dosierung individuell, je nach individuellem Ansprechen des Patienten und der Verträglichkeit
- Anwendung der niedrigst wirksamen Dosis zur Erhaltungstherapie
- 300 - 800 mg Quetiapin / Tag, verteilt auf 2 Einzelgaben
- zur Vermeidung von Entzugssymptomen ausschleichende Dosierung über mindestens 1 - 2 Wochen empfohlen
Dosisanpassung
- ältere Patienten
- Dosierung mit Vorsicht, besonders in der Anfangsphase
- ggf. langsamere Dosisanpassung
- ggf. geringere therapeutische Dosis wählen (mittlere Plasmaclearance von Quetiapin um 30 - 50% niedriger als bei jüngeren Patienten)
- Wirksamkeit und Unbedenklichkeit bei Patienten > 65 Jahren mit depressiven Episoden im Rahmen von bipolaren Störungen nicht untersucht
- Kinder und Jugendliche < 18 Jahre
- keine Anwendung empfohlen (unzureichende Datenlage)
- eingeschränkte Nierenfunktion
- keine Dosisanpassung erforderlich
- Leberinsuffizienz
- Dosierung mit Vorsicht, besonders in der Anfangsphase
- initial: 25 mg Quetiapin / Tag
- Dosiserhöhung, schrittweise um 25 - 50 mg Quetiapin / Tag bis zum Erreichen der wirksamen Dosis; je nach individuellem Ansprechen des Patienten und der Verträglichkeit
Indikation
- Behandlung der Schizophrenie
- Behandlung von bipolaren Störungen
- Behandlung von mäßigen bis schweren manischen Episoden bei bipolaren Störungen
- Behandlung von schweren depressiven Episoden bei bipolaren Störungen
- Prävention von Rückfällen bei Patienten mit bipolaren Störungen, deren manische oder depressive Episode auf Quetiapin angesprochen hat
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Quetiapin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Quetiapin
- gleichzeitige Anwendung von Quetiapin und CYP3A4-Inhibitoren wie HIV-Proteasehemmern, Antimykotika vom Azoltyp, Erythromycin, Clarithromycin und Nefazodon
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Amifampridin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern könnenQuetiapin /Azol-Antimykotika
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Quetiapin /HIV-Protease-Inhibitoren
Quetiapin /Makrolid-Antibiotika
H1-Antihistaminika /Neuroleptika
Gonadotropin-Releasing-Hormon-Antagonisten /Neuroleptika
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Neuroleptika
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Antiarrhythmika /Neuroleptika
Neuroleptika /Antiprotozoenmittel
Guanfacin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Toremifen /Neuroleptika
mittelschwer
Vasopressin und Analoge /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern könnenVinflunin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Opioide /Neuroleptika
Vortioxetin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Bupropion /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Quetiapin /Hydantoine
Carbamazepin /Quetiapin
Neuroleptika /Tetrabenazin
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Quetiapin
Asenapin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Neuroleptika, atypisch /Idelalisib
Ethanol /Neuroleptika
Pitolisant /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Amifampridin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Histamin /Neuroleptika
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Tramadol
Quetiapin /Grapefruit
Loxapin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Quetiapin /Valproinsäure
Neuroleptika /Anticholinergika
Neuroleptika /Dabrafenib
Aminochinoline /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
geringfügig
Antidiabetika /Neuroleptika, atypischNeuroleptika /Deferasirox
Neuroleptika /PARP-Inhibitoren
Neuroleptika /Tizanidin
Angiotensin-II-Antagonisten /Neuroleptika
Dopamin-Agonisten /Neuroleptika
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Neuroleptika
Pasireotid /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Sympathomimetika
Cholinesterase-Hemmer /Neuroleptika
ACE-Hemmer /Neuroleptika, atypisch
Levodopa /Neuroleptika
Methylphenidat /Neuroleptika
Zusammensetzung
W | Quetiapin hemifumarat | 230.28 mg |
= | Quetiapin | 200 mg |
H | Calcium hydrogenphosphat 2-Wasser | + |
H | Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ A | + |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Hypromellose 2910 | + |
H | Lactose 1-Wasser | + |
= | Lactose | 39 mg |
H | Macrogol 400 | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Povidon K29-32 | + |
H | Titan dioxid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Anticholinerger Effekt | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Orthostase-Syndrom | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Risiko für Krampfanfälle | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
100 Stück | 71.23 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
100 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.