Sertralin beta 50mg Filmtabletten Fachinfo
(Wirkstoffe: Sertralin hydrochloridSertralin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Sertralin |
---|---|
Hersteller | betapharm Arzneimittel GmbH |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Stück: 25.48€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Depression, Zwangsstörung, Panikstörung, soziale Angststörung und PTBS
- Initiale Behandlung
- Depression und Zwangsstörung
- Anfangsdosis: 50 mg Sertralin 1mal / Tag
- Panikstörung, PTBS und soziale Angststörung (verringerte Inzidenz der Nebenwirkungen, die typischerweise in früher Behandlungsphase auftreten)
- Anfangsdosis: 25 mg Sertralin 1mal / Tag
- Dosiserhöhung nach 1 Woche auf 50 mg Sertralin 1mal / Tag
- Depression und Zwangsstörung
- Titration
- Depression, Zwangsstörung, Panikstörung, soziale Angststörung und PTBS
- Dosiserhöhung, bei Nichtansprechen auf Anfangsdosis, um 50 mg Sertralin 1mal / Tag
- max. Tagesdosis: 200 mg Sertralin
- Dosisänderungen nicht häufiger als 1mal / Woche ( 24stündige Eliminationshalbwertzeit von Sertralin)
- Eintritt der therapeutischen Wirkung innerhalb von 7 Tagen
- therapeutisches Ansprechen meist erst nach längerem Zeitraum nachzuweisen, insbes. bei Zwangsstörungen
- Depression, Zwangsstörung, Panikstörung, soziale Angststörung und PTBS
- Erhaltungstherapie
- Langzeitbehandlung mit niedrigster wirksamer Dosis
- im Behandlungsverlauf ggfs Dosisanpassung entsprechend dem therapeutischen Ansprechen
- Depression
- Langzeitbehandlung auch zur Rezidivprophylaxe
- Dosis zur Rezidivprophylaxe entspricht meist derjenigen Dosis, die während der akuten Episode verwendet wird
- Behandlungsdauer
- ausreichende Zeitspanne von mind. 6 Monaten, um Beschwerdefreiheit sicherzustellen
- Panikstörung und Zwangsstörung
- Fortsetzung der Behandlung in regelmäßigen Abständen überprüfen (Rückfallprophylaxe bei diesen Erkrankungen nicht nachgewiesen)
- Kinder und Jugendliche mit Zwangsstörung
- 13 - 17 Jahre
- initial 50 mg Sertralin 1mal / Tag
- 6 - 12 Jahre
- initial 25 mg Sertralin 1mal / Tag
- mögliche Dosiserhöhung, nach 1 Woche, auf 50 mg Sertralin 1mal / Tag
- weitere Dosissteigerung bei unzureichendem Ansprechen nach Bedarf über mehrere Wochen in Schritten von 50 mg Sertralin
- bei Steigerung auf > 50 mg Sertralin im Vergleich zu Erwachsenen generell niedrigeres KG von Kindern berücksichtigen
- max. Tagesdosis: 200 mg Sertralin
- Dosisänderungen nicht häufiger als 1mal / Woche
- Wirksamkeit bei Behandlung von Episoden einer Major Depression bei Kindern nicht belegt
- < 6 Jahre
- keine Daten vorliegend
- 13 - 17 Jahre
- Initiale Behandlung
Dosisanpassung
- ältere Patienten
- vorsichtig dosieren (erhöhtes Risiko für Entstehung einer Hyponatriämie)
- eingeschränkte Leberfunktion
- Anwendung mit Vorsicht
- Dosisreduktion oder Intervallverlängerung
- schwere Leberfunktionsstörung
- nicht einsetzen (keine klin. Daten vorliegend)
- eingeschränkte Nierenfunktion
- keine Dosisanpassung notwendig
Indikation
- Episoden einer Major Depression
- Rezidivprophylaxe von Episoden einer Major Depression
- Panikstörung, mit oder ohne Agoraphobie
- Zwangsstörung bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten (6 - 17 Jahre)
- soziale Angststörung
- posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Sertralin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Sertralin
- gleichzeitige Anwendung mit irreversiblen Monoaminoxidase-Hemmern (MAO-Hemmern)
- Gefahr eines Serotonin-Syndroms mit Symptomen wie z.B. Agitiertheit, Tremor, Hyperthermie
- Behandlung mit Sertralin darf frühestens 14 Tage nach Beendigung der Behandlung mit einem irreversiblen MAO-Hemmer begonnen werden
- Sertralin muss mind. 7 Tage vor Beginn der Behandlung mit einem irreversiblen MAO-Hemmer abgesetzt werden
- gleichzeitige Einnahme von Pimozid
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Dapoxetin /Serotonin-Wiederaufnahme-HemmerCYP2D6-Substrate /Artemether, Lumefantrin
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /MAO-Hemmer, unselektiv und MAO-A-Hemmer, selektiv
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Pimozid /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Linezolid
mittelschwer
Clozapin /Serotonin-Wiederaufnahme-HemmerAntiarrhythmika, Klasse IC /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Thrombozytenaggregationshemmer /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Amifampridin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
CYP2D6-Substrate /Dacomitinib
Fenfluramin /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Trazodon
ZNS-Stimulanzien /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Ethanol
CYP2D6-Substrate /Mirabegron
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Methylenblau
Loxapin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Sertralin /Carbamazepin
COX-2-Hemmer /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Aminochinoline /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
CYP2D6-Substrate /Hydroxyzin
Antikoagulantien /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Tramadol
Hydantoine /Sertralin
CYP3A4-Substrate, diverse /Enzalutamid
Antirheumatika, nicht-steroidale /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Makrolid-Antibiotika
Serotonin-5HT1-Agonisten /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /MAO-B-Hemmer, selektiv
Tamoxifen /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Dextromethorphan
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Johanniskraut
Lithium /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
CYP3A4-Substrate, diverse /Dabrafenib
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /L-Tryptophan
Beta-Blocker /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Vasopressin und Analoge /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Vortioxetin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Opioide
Ciclosporin /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Sertralin /Grapefruit
Ranolazin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Bupropion /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Haloperidol /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
geringfügig
Kontrazeptiva, orale /Serotonin-Wiederaufnahme-HemmerBuspiron /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Azol-Antimykotika
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Cimetidin
Diuretika, kaliuretische /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Cobicistat
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Sympathomimetika
Risperidon /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (Sertralin, Fluvox
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Gilteritinib
Ticlopidin /Serotonin-Wiederaufnahme- Hemmer
Antidepressiva /Protonenpumpen-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Neuroleptika
Serotonin-5HT3-Antagonisten /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
CYP2D6-Substrate /Interferon alpha
Cannabinoide /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Rifamycine
Heparine /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Amifampridin /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
CYP3A4-Substrate, diverse /Encorafenib
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Mutterkorn-Alkaloide
CYP2D6-Substrate /Abirateron
Antidepressiva /Telotristat
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Lumacaftor
Sertralin /Efavirenz
Muskelrelaxanzien /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Darunavir
Lamotrigin /Sertralin
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Cyproheptadin
Antidepressiva /Brivaracetam
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Methylphenidat
CYP3A4-Substrate, diverse /Ibrutinib
Digoxin /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Schilddrüsenhormone /Sertralin
Cholinesterase-Hemmer /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Dekongestiva /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
CYP3A4-Substrate, diverse /Ledipasvir
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Tizanidin
Zusammensetzung
W | Sertralin hydrochlorid | 55.95 mg |
= | Sertralin | 50 mg |
H | Calcium hydrogenphosphat 2-Wasser | + |
H | Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ A | + |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Hyprolose | + |
H | Hypromellose | + |
H | Macrogol 400 | + |
H | Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] | + |
H | Polysorbat 80 | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Titan dioxid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Natriumspiegel | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
100 Stück | 25.48 € | Filmtabletten |
50 Stück | 17.95 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
100 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
50 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.