Synacthen Depot 1mg Injektionssuspension Fachinfo
(Wirkstoffe: TetracosactidAcetat IonCorticotropinTetracosactid hexaacetat)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Tetracosactid |
---|---|
Hersteller | kohlpharma GmbH |
Darreichungsform | Injektionssuspension |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 10X1X1 Milliliter: 155.07€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml (1 Ampulle) enthält 1 mg Tetracosactid
- West-Syndrom
- allgemein
- Arzneimittel wird anfangs täglich verabreicht; nach ca. 3 Tagen Umstellung auf Intervalltherapie
- eine Dosisreduktion hat langsam zu erfolgen
- eine relative Insuffizienz der Hypophysen-Nebennierenrinden-Regulation ist nach längerer Behandlung möglich und kann nach Therapieende über einige Monate anhalten
- in diesen Fällen ist eine adäquate Substitutionstherapie angezeigt
- bei operativen Eingriffen oder verletzungsbedingten Stresssituationen während oder bis zu einem Jahr nach Beendigung der Therapie kann eine Erhöhung der Dosis bzw. eine Wiederaufnahme der Therapie mit Tetracosactid erforderlich werden
- Anwendungsdauer: richtet sich nach dem klinischen Bild
- Erwachsene
- Behandlungsbeginn: 1 mg / Tag i.m.
- bei akuten oder bedrohlichen Fällen: initial 1 mg / 12 Stunden i.m.
- zur Therapiefortsetzung nach Abklingen der akuten Erscheinungen: im Allgemeinen 1 mg / 2 - 3 Tage i.m
- Dosisreduktion bei gut ansprechenden Patienten bis zu 0,5 mg alle 2 - 3 Tage i.m. oder 1 mg / Woche
- Schulkinder (5 - 11 Jahre)
- Initialdosis 0,25 - 1 mg i.m. / Tag
- Erhaltungsdosis 0,25 - 1 mg alle 2 - 8 Tage
- Kleinkinder (24 - 59 Monate)
- Initialdosis 0,25 - 0,5 mg i.m. / Tag
- Erhaltungsdosis 0,25 - 0,5 mg alle 2 - 8 Tage
- Säuglinge (1 - 23 Monate)
- Initialdosis 0,25 mg i.m. / Tag
- Erhaltungsdosis 0,25 mg alle 2 - 8 Tage
- Geriatrische Patienten (>/= 65 Jahre)
- keine Dosisanpassung erforderlich
- Nierenfunktionsstörungen
- keine Studien vorhanden
- Leberfunktionsstörungen
- keine Studien vorhanden
- allgemein
Indikation
- West-Syndrom
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Tetracosactid - invasiv- bekannte Überempfindlichkeit gegen Tetracosactid und/oder ACTH
- akute Psychosen
- Infektionskrankheiten
- Magen- und Duodenalulzera
- schwere Osteoporose
- therapierefraktäre Herzinsuffizienz
- Cushing-Syndrom
- Nebennierenrinden-Insuffizienz
- adrenogenitales Syndrom
- Waterhouse-Friderichsen-Syndrom
- Niereninsuffizienz
- Nephrosklerose
- chronische Nephritis
- Amyloidose
- Thrombophlebitis
- Dekubitalulzera
- Phäochromozytom
- Früh- und Neugeborene
- Behandlung von Asthma oder anderen allergischen Affektionen als Grundkrankheit
- Schwangerschaft
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Tetracosactid /ValproinsäureCholinesterase-Hemmer /Corticosteroide
Brivudin /Glucocorticoide
Saccharomyces cerevisiae (boulardii) /Corticosteroide
mittelschwer
Vortioxetin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen könnenMifamurtid /Corticosteroide
Bupropion /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Antikoagulanzien /Corticosteroide, systemisch
Antirheumatika, nicht-steroidale /Corticosteroide
Interleukine /Corticosteroide
Tetracosactid /Benzodiazepine
Antidiabetika /Corticosteroide
Diuretika, kaliuretische /Corticosteroide
Aminochinoline /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Loxapin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Corticosteroide /Barbiturate
Corticosteroide /Hydantoine
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Tramadol
Digitalis-Glykoside /Glucocorticoide, Mineralcorticoide
Amifampridin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
an Aktivkohle adsorbierbare Stoffe /Aktivkohle
geringfügig
Tot- und Toxoid-Impfstoffe /CorticosteroideDomperidon /Corticosteroide
Beta-Sympathomimetika /Corticosteroide
Glucocorticoide, Mineralcorticoide /Süßholz
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /Corticosteroide
Corticosteroide /Laxanzien
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Sympathomimetika
Corticosteroide /Harn alkalisierende Mittel
Phenbutyrat /Corticosteroide
Corticosteroide /Amphotericin B
Vitamin D /Glucocorticoide
Schilddrüsenhormone /Glucocorticoide
Zusammensetzung
W | Tetracosactid hexaacetat | 1.12 mg |
= | Tetracosactid | 1 mg |
= | Acetat Ion | 0.12 mg |
= | Corticotropin | 100 IE |
H | Benzyl alkohol | 10 mg |
H | Dinatrium hydrogenphosphat 12-Wasser | + |
H | Natrium chlorid | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
H | Zink chlorid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
1X1 Milliliter | 25.44 € | Injektionssuspension |
10X1X1 Milliliter | 155.07 € | Injektionssuspension |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
1X1 Milliliter | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
10X1X1 Milliliter | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.