Tamox 20-1A Pharma Fachinfo
(Wirkstoffe: TamoxifenTamoxifen dihydrogencitrat)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Tamoxifen |
---|---|
Hersteller | 1 A Pharma GmbH |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Stück: 21.06€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- adjuvante Therapie nach Primärbehandlung des Mammakarzinoms; metastasierendes Mammakarzinom
- 1 - 2 Tabletten (entsprechend 20 - 40 mg) / Tag
- Dauertherapie: 1 Tablette (entsprechend 20 mg) / Tag
- Behandlungsdauer:
- in der Regel Langzeittherapie
- adjuvanten Behandlung des frühen Hormonrezeptor-positiven Mammakarzinoms: mind. 5 Jahre
Indikation
- adjuvante Therapie nach Primärbehandlung des Mammakarzinoms
- metastasierendes Mammakarzinom
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Tamoxifen - peroral- bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Tamoxifen
- Kinder und Jugendliche
- Schwangerschaft
- Stillzeit
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängernStoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Amifampridin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Colchicin /P-Glykoprotein-Inhibitoren
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
CYP2D6-Substrate /Artemether, Lumefantrin
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Guanfacin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
mittelschwer
Aminochinoline /Stoffe, netzhautschädigendCYP3A4-Substrate, diverse /Lumacaftor
Tamoxifen /Antiprotozoenmittel
Tamoxifen /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Asenapin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Pitolisant /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
CYP3A4-Substrate, diverse /Dabrafenib
Vinflunin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Vasopressin und Analoge /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Tamoxifen /Antiarrhythmika
Tamoxifen /Bupropion
Vitamin-K-Antagonisten /Selektive Estrogenrezeptor-Modulatoren
Ranolazin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Tamoxifen /H1-Antihistaminika
CYP2D6-Substrate /Mirabegron
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
CYP2D6-Substrate /Dacomitinib
Tamoxifen /Terbinafin
Selektive Estrogenrezeptor-Modulatoren /Rifamycine
CYP3A4-Substrate, diverse /Enzalutamid
Tamoxifen /Cinacalcet
Tamoxifen /Cimetidin
CYP2D6-Substrate /Hydroxyzin
Antineoplastische Mittel /Aldesleukin
Tamoxifen /Neuroleptika
Aromatase-Inhibitoren /Tamoxifen
geringfügig
CYP3A4-Substrate, diverse /EncorafenibTamoxifen /Antineoplastische Mittel
CYP2D6-Substrate /COX-2-Hemmer
CYP2D6-Substrate /Abirateron
Pasireotid /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Schilddrüsenhormone /Tamoxifen
CYP3A4-Substrate, diverse /Sarilumab
CYP2D6-Substrate/Rolapitant
CYP3A4-Substrate /Vemurafenib
Opioide /UGT2B7-Inhibitoren
Selektive Estrogenrezeptor-Modulatoren /Ospemifen
Dekongestiva /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
CYP3A4-Substrate, diverse /Ledipasvir
CYP3A4-Substrate, diverse /Ibrutinib
Zusammensetzung
W | Tamoxifen dihydrogencitrat | 30.4 mg |
= | Tamoxifen | 20 mg |
H | Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ A | + |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Hypromellose | + |
H | Lactose | + |
H | Lactose 1-Wasser | + |
H | Macrogol 4000 | + |
H | Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] | + |
H | Povidon K25 | + |
H | Titan dioxid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
100 Stück | 21.06 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
100 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.