TESTOSTERON DEPOT JENAPHARM Fachinfo
(Wirkstoffe: TestosteronTestosteron enantat)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Testosteron |
---|---|
Hersteller | Jenapharm GmbH & Co.KG |
Darreichungsform | Injektionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 5 Stück: 62.31€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Injektionslösung enthält 250 mg Testosteronenantat (entsprechend 180 mg Testosteron)
- allgemein
- Testosteron-Serumspiegel vor Beginn und während der Einleitung der Therapie bestimmen
- zu niedriger Serumspiegel
- Injektionsintervall sollte verkürzt werden
- zu hoher Serumspiegel
- Verlängerung des Injektionsintervall in Betracht ziehen
- zu niedriger Serumspiegel
- Testosteron-Serumspiegel vor Beginn und während der Einleitung der Therapie bestimmen
- Hypogonadismus des Mannes
- 1 Ampulle (entsprechend 250 mg Testosteronenantat) im Abstand von 2 - 3 Wochen
- inidividuelle Dosierung je nach klin. Bild und gemessenen Testosteronserumspiegeln
- bei anhaltenden und schmerzhaften Erektionen: Dosisreduktion oder Therapie vorübergehend absetzen
- Kinder und Jugendliche < 12 Jahre
- Sicherheit und Wirksamkeit nicht erwiesen
- Pubertätsinduktion bei Knaben mit Pubertas tarda
- Dosierung nach Krankheitsbild und Empfehlungen der Fachgesellschaften ausrichten
- Hypogonadotroper Hypogonadismus sowie kompletter hypergonadotroper Hypogonadismus (z.B. Agonadismus)
- 1. - 6. Monat: 50 mg Testosteronenantat alle 4 Wochen i.m.
- 7. - 12. Monat: 100 mg Testosteronenantat alle 4 Wochen i.m.
- 2. Jahr: 250 mg Testosteronenantat alle 4 Wochen i.m.
- 3. Jahr: 250 mg Testosteronenantat alle 3 Wochen i.m.
- Partieller hypergonadotroper Hypogonadismus (z.B. Klinefelter Syndrom)
- 100 - 250 mg Testosteronenantat alle 4 Wochen i.m.
- Konstitutionelle/biologische Entwicklungsverzögerung
- 1. - 6. Monat: 100 mg Testosteronenantat alle 4 Wochen i.m.
- 7. - 12. Monat: Therapiepause
- am Ende des 12. Monats Reevaluation
Dosisanpassung
- ältere Patienten
- keine Dosisanpassung erforderlich
- Patienten mit einer Leberschädigung
- keine Studien
- Anwendung kontraindiziert bei früheren oder bestehenden Lebertumoren
- Patienten mit einer Nierenschädigung
- keine Studien
Indikation
- Hypogonadismus des Mannes, wenn der Testosteronmangel klinisch und labormedizinisch bestätigt wurde
- Pubertätsinduktion bei Pubertas tarda bei Knaben
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Testosteron - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Testosteron
- Lebertumore (frühere oder bestehende)
- androgenabhängiges Karzinom der Prostata oder der männlichen Brustdrüse
- Hyperkalzämie bei malignen Tumoren
- nephrotisches Syndrom
- Neugeborene und Kleinkinder
- Anwendung bei Frauen
- Schwangerschaft
- Stillzeit
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Colchicin /P-Glykoprotein-Inhibitorenmittelschwer
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAWStoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
geringfügig
Schilddrüsenhormone /AndrogeneAntikoagulanzien /Androgene, nicht-17-alkylierte Derivate
CYP3A4, 2C- bzw. Pgp-Substrate /Cefiderocol
Zusammensetzung
W | Testosteron enantat | 250 mg |
= | Testosteron | 180 mg |
H | Erdnussöl (zur parenteralen Anwendung) | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
3 Stück | 40.79 € | Injektionsloesung |
5 Stück | 62.31 € | Injektionsloesung |
1 Stück | 20.58 € | Injektionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
3 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
5 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
1 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.