THIAMAZOL 5MG HENNING Fachinfo
(Wirkstoffe: Thiamazol)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Thiamazol |
---|---|
Hersteller | Sanofi-Aventis Deutschland GmbH |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Stück: 18.85€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Hyperthyreose (auch vor einer Schilddrüsenoperation bzw. vor und nach einer Radioiodtherapie)
- initial
- 20 - 40 mg Thiamazol / Tag (je nach Schweregrad der Erkrankung), verteilt auf regelmäßige Einzelgaben von 5 - 20 mg
- Erhaltungsdosis
- nach Normalisierung der Schilddrüsenfunktionslage (i.d.R. nach 3 - 8 Wochen)
- 2,5 - 10 mg (20 mg) Thiamazol 1mal / Tag als Einzeldosis
- bei Erreichen der euthyreoten Stoffwechsellage kann antistrumigene Zusatztherapie mit Schilddrüsenhormonen (50 - 100 µg Levothyroxin-Natrium / Tag) einsetzen
- iodinduzierte Hyperthyreosen
- möglicherweise höhere Dosierungen erforderlich
- Behandlungsdauer
- bei der konservativen Behandlung der Hyperthyreose beträgt die Therapiedauer im Allgemeinen ½ - 2 Jahre (im Mittel 1 Jahr); statistisch steigt die Heilungswahrscheinlichkeit mit der Behandlungsdauer
- initial
- Operationsvorbereitung bei allen Formen der Hyperthyreose
- Therapie bis zum Erreichen einer euthyreoten Stoffwechsellage, wie oben beschrieben
- sobald diese erfolgt ist, sollte operiert werden, oder es müssen ergänzend Schilddrüsenhormone gegeben werden
- in den letzten 10 Tagen vor der Operation kann, wenn vom Chirurgen bevorzugt, Iod zur Verfestigung des Schilddrüsengewebes gegeben werden
- Behandlungsdauer
- Anwendung bis zum Operationstermin (i.d.R. mit Betarezeptorenblockern und / oder Iodpräparaten und bei längerer Zeitspanne bis zur Operation auch Schilddrüsenhormon)
- Behandlung vor einer Radioiodtherapie
- Therapie bis zum Erreichen einer euthyreoten Stoffwechsellage, wie oben beschrieben
- Thiamazol beeinflusst Iodkinetik, daher u. U. höhere Radioioddosen erforderlich
- Hinweis
- Thioamide können Strahlenempfindlichkeit des Schilddrüsengewebes herabsetzen
- paranoduläre Gewebe bei geplanter Radioiodtherapie autonomer Adenome durch eine Vorbehandlung nicht aktivieren
- Behandlungsdauer
- Anwendung bei einer Radioiodbehandlung erfolgt bis zum vollen Einsetzen der Radioiodwirkung (über ca. 2 - 3 Monate, evtl. bis zu 6 Monaten)
- bei der Vorbereitung von Patienten mit autonomem Adenom oder latenter Hyperthyreose vor einer notwendigen Iodexposition richtet sich die Dauer der Thiamazol-Gabe nach der Verweildauer der iodhaltigen Substanz im Organismus
- Thyreostatische Intervalltherapie nach einer Radioiodtherapie
- individuelle Dosisierung und Behandlungsdauer, je nach Schwere des Krankheitsbildes und dem geschätzten Intervall bis zum Eintritt der Radioiodwirkung
- Thyreostatische Dauertherapie in Fällen, in denen eine Remission der Erkrankung nicht zu erzielen ist und definitive Therapiemaßnahmen nicht in Betracht kommen oder abgelehnt werden
- möglichst niedrige Dosierung: 2,5 - 10 mg Thiamazol / Tag ohne Zusatz oder zusammen mit einer geringen Menge von Schilddrüsenhormonen
Dosisanpassung
- Kinder und Jugendliche (3 - 17 Jahre)
- Anfangsdosis
- sollte an das KG des Patienten angepasst werden
- 0,5mg / kg KG / Tag, aufgeteilt auf 2 oder 3 gleiche Einzelgaben
- Erhaltungsdosis
- für weitere Behandlung kann die Dosis abhängig vom Ansprechen des Patienten auf die Therapie reduziert werden
- um eine Hypothyreose zu vermeiden, kann eine zusätzliche Behandlung mit Levothyroxin erforderlich sein
- gesamte Tagesdosis sollte 40 mg Thiamazol nicht überschreiten
- Anfangsdosis
- Kinder (</= 2 Jahre)
- Sicherheit und Wirksamkeit nicht geprüft
- Anwendung nicht empfohlen
- Leberinsuffizienz
- Dosis sollte möglichst niedrig gehalten werden
- Plasmaclearance von Thiamazol vermindert
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Dosis so gering wie möglich
- 2,5 - 10 mg / Tag
- Behandlung sollte ohne zusätzliche Schilddrüsenhormongabe durchgeführt werden
- Dosis so gering wie möglich
- Stillzeit
- Dosis so gering wie möglich
- max. 10 mg / Tag
- Behandlung sollte ohne zusätzliche Schilddrüsenhormongabe durchgeführt werden
- Dosis so gering wie möglich
Indikation
- Konservative Behandlung der Hyperthyreose, insbesondere bei kleiner oder fehlender Struma sowie bei jüngeren Patienten
- Ziel der Therapie: Herstellung einer euthyreoten Stoffwechsellage und Dauerremission nach einer begrenzten Therapiedauer
- Operationsvorbereitung bei allen Formen der Hyperthyreose
- durch zeitlich begrenzte Dauer der Vorbehandlung (etwa 3 - 4 Wochen, im Einzelfall auch länger) kann eine euthyreote Stoffwechsellage hergestellt werden, die das Operationsrisiko senkt
- die durch Thiamazol bedingte erhöhte Brüchigkeit und Blutungsbereitschaft des Schilddrüsengewebes kann durch zusätzliche präoperative Gabe von Iod („Plummerung") kompensiert werden.
- Vorbereitung bzw. Intervalltherapie ergänzend zu einer Radioiodtherapie
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Thiamazol - peroral- Überempfindlichkeit gegen Thiamazol oder andere Thioamidderivate (z.B. Carbimazol)
- mäßige bis schwere Blutbildveränderungen (Granulozytopenie)
- vorbestehende Cholestase, die nicht durch die Hyperthyreose verursacht wurde
- früher Knochenmarkschädigung nach einer Behandlung mit Thiamazol oder Carbimazol
- Kombinationsbehandlung mit Thiamazol und Schilddrüsenhormonen in der Schwangerschaft kontraindiziert
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAWAntikoagulanzien /Thyreostatika
mittelschwer
Theophyllin und Derivate /ThyreostatikaStoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Beta-Blocker /Thyreostatika
geringfügig
Digitalis-Glykoside /ThyreostatikaThyreostatika /Lithium
Zusammensetzung
W | Thiamazol | 5 mg |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Crospovidon | + |
H | Hypromellose | + |
H | Lactose 1-Wasser | + |
H | Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] | + |
H | Polyoxyethylen (8) monostearat | + |
H | Povidon K25 | + |
H | Propylenglycol | + |
H | Titan dioxid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
100 Stück | 18.85 € | Filmtabletten |
50 Stück | 15.15 € | Filmtabletten |
20 Stück | 13.01 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
100 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
50 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
20 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weiterführende Links
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.