Tilidin HEXAL comp Lsg. Dosierpumpe 50/4mg/0.72ml Fachinfo
(Wirkstoffe: NaloxonTilidin hydrochlorid 0,5-WasserTilidinNaloxon hydrochlorid 2-WasserTilidin hydrochloridNaloxon hydrochlorid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Tilidin und Naloxon |
---|---|
Hersteller | Hexal AG |
Darreichungsform | Loesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Milliliter: 26.75€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre nehmen bis zu 6-mal täglich 20 - 40 Tropfen Tilidin HEXAL® comp Lösung ein (= 4 - 8 Hübe, entsprechend 50 - 100 mg Tilidinhydrochlorid und 4 - 8 mg Naloxonhydrochlorid).
- Die Tagesdosis von Tilidin HEXAL® comp Lösung kann, je nach Schmerzstärke und individuellem Ansprechen auf die Behandlung, zwischen 100 mg und maximal 600 mg Tilidinhydrochlorid liegen.
- Kinder unter 14 Jahren erhalten bis zu 4-mal täglich 0,5 mg Tilidinhydrochlorid/kg Körpergewicht (unter 20 kg Körpergewicht) bzw. 0,7 mg Tilidinhydrochlorid/kg Körpergewicht (über 20 kg Körpergewicht), wobei als Einzeldosis nicht weniger als 7,5 mg Tilidinhydrochlorid gegeben werden sollten.
- 1 Tropfen Tilidin HEXAL® comp Lösung enthält 2,5 mg Tilidinhydrochlorid und 0,2 mg Naloxonhydrochlorid (5 Tropfen = 1 Hub).
- Berechnungsbeispiele für die jeweilige Einzeldosis
- Körpergewicht des Kindes in Kilogramm: 15
- Berechnung: 15 x 0,5
- Tilidinhydrochlorid in mg: 7,5
- Anzahl Tropfen Tilidin HEXAL® comp Lösung: 3
- Tilidinhydrochlorid in mg: 7,5
- Berechnung: 15 x 0,5
- Körpergewicht des Kindes in Kilogramm: 25
- Berechnung: 25 x 0,7
- Tilidinhydrochlorid in mg: 17,5
- Anzahl Tropfen Tilidin HEXAL® comp Lösung: 7
- Tilidinhydrochlorid in mg: 17,5
- Berechnung: 25 x 0,7
- Körpergewicht des Kindes in Kilogramm: 35
- Berechnung: 35 x 0,7
- Tilidinhydrochlorid in mg: 24,5
- Anzahl Tropfen Tilidin HEXAL® comp Lösung: 10
- Tilidinhydrochlorid in mg: 24,5
- Berechnung: 35 x 0,7
- Körpergewicht des Kindes in Kilogramm: 45
- Berechnung: 45 x 0,7
- Tilidinhydrochlorid in mg: 31,5
- Anzahl Tropfen Tilidin HEXAL® comp Lösung: 13
- Tilidinhydrochlorid in mg: 31,5
- Berechnung: 45 x 0,7
- Körpergewicht des Kindes in Kilogramm: 15
- Für die Anwendung bei Kindern unter 2 Jahren liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor.
- Für die Behandlung akuter Schmerzzustände genügt oftmals eine einmalige Gabe. Gegebenenfalls kann Tilidin HEXAL® comp mehrmals, auch über mehrere Tage angewendet werden.
- Grundsätzlich sollte die kleinste analgetisch wirksame Dosis gewählt werden. Bei der Therapie chronischer Schmerzen ist der Dosierung nach einem festen Zeitplan der Vorzug zu geben. In der Dauertherapie sollten Präparate mit langer Wirkdauer verwendet werden.
- Wenn die Indikation für eine Therapie mit Tilidin/Naloxon nach längerem Gebrauch nicht mehr besteht, soll das Arzneimittel nicht abrupt abgesetzt werden. Die Dosisreduktion soll schrittweise erfolgen (z. B. Reduktion um 50% pro Woche).
Indikation
- Starke und sehr starke Schmerzen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
- Tilidin HEXAL® comp darf nicht angewendet werden bei
- Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile
- Abhängigkeit von Opiaten (Heroin, Morphin) oder Opioiden wegen der Gefahr einer akuten Entzugssymptomatik.
- Tilidin HEXAL® comp sollte nicht eingenommen werden bei anderen Abhängigkeitserkrankungen oder von Patienten mit Porphyrie.
- Bei ausgeprägter Leberinsuffizienz (z. B. hochgradiger Leberzirrhose) kann es durch eine verringerte hepatische Metabolisierung von Tilidin bzw. Naloxon zu einem Wirkungsverlust von Tilidin bzw. Naloxon kommen.
- Für Tilidin HEXAL® comp Lösung mit Dosierpumpe:
- Für Kinder unter 14 Jahren ist Tilidin HEXAL® comp nicht geeignet, da bei ihnen mit der Dosierpumpe eine altersgerechte Dosierung nicht möglich ist.
- Tilidin HEXAL® comp darf Kindern unter 2 Jahren nicht gegeben werden, da keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Opioide /MAO-HemmerOpioide /Naltrexon
Opioid-Agonisten, reine /Opioid-Agonisten/-Antagonisten
mittelschwer
Opioide /BenzodiazepineOpioide /Ketamin
Opioide /Idelalisib
Hypnotika, Benzodiazepin-ähnlich /Opioide
Opioide /Phenothiazine
Dexmedetomidin /Opioide
Opioide /Sarilumab
Vitamin-K-Antagonisten /Opioide
Opioide /Grapefruit
Opioide /Ethanol
geringfügig
Methoxyfluran /OpioideOpioide /UGT2B7-Inhibitoren
Opioide /Gabapentinoide
Cannabinoide /Opioide
Opioide /Tizanidin
Muskelrelaxanzien, zentrale /Opioide
Opioide /UGT2B7-Induktoren
P2Y12-Hemmer /Opioide
Opioide /Antitussiva, opioide
Zusammensetzung
W | Naloxon hydrochlorid 2-Wasser | 4.4 mg |
= | Naloxon | 3.6 mg |
= | Naloxon hydrochlorid | 4 mg |
W | Tilidin hydrochlorid 0,5-Wasser | 51.45 mg |
= | Tilidin | 44.1 mg |
= | Tilidin hydrochlorid | 50 mg |
H | Ethanol 96% (V/V) | + |
H | Salzsäure, konzentriert | + |
H | Wasser, gereinigt | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
100 Milliliter | 26.75 € | Loesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
100 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.