Trazodon HEXAL Fachinfo
(Wirkstoffe: TrazodonTrazodon hydrochlorid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Trazodon |
---|---|
Hersteller | Hexal AG |
Darreichungsform | Tabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Stück: 40.77€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Dosierung und Dauer der Anwendung müssen an die individuelle Reaktionslage, das Indikationsgebiet und die Schwere der Erkrankung angepasst werden. Hier gelten die Grundsätze, dass zwar bei einem Ansprechen des Patienten die Dosis so klein wie möglich gehalten werden sollte, dass aber bei einem Nicht-Ansprechen der zur Verfügung stehende Dosierungsbereich ausgenutzt werden sollte.
- Die Einleitung der Behandlung ist durch schrittweise Dosissteigerung und die Beendigung der Therapie durch langsame Verringerung der Dosis vorzunehmen.
- Während eine sedierende Wirkung meist unmittelbar in den ersten Tagen einsetzt, ist die stimmungsaufhellende Wirkung in der Regel nach 1 - 3 Wochen zu erwarten. Die mittlere Dauer einer Behandlungsperiode bis zur Remission der Symptomatik beträgt im Allgemeinen mindestens 4 - 6 Wochen.
- Bei endogenen Depressionen soll nach Rückbildung der depressiven Symptomatik die Behandlung eventuell mit einer reduzierten (ambulanten) Dosis zur remissionsstabilisierenden Behandlung für 4 - 6 Monate weitergeführt werden.
- Trazodon HEXAL® ist für Erwachsene bestimmt.
- Soweit nicht anders verordnet, gelten für die Dosierung folgende Empfehlungen:
- Ambulante Behandlung
- 1. Woche
- 1 Tablette Trazodon HEXAL®/Tag (entsprechend 100 mg Trazodonhydrochlorid/Tag)
- 2. Woche
- 2 Tabletten Trazodon HEXAL®/Tag (entsprechend 200 mg Trazodonhydrochlorid/Tag)
- Folgewochen
- 2 - 4 Tabletten Trazodon HEXAL®/Tag (entsprechend 200 - 400 mg Trazodonhydrochlorid/Tag)
- 1. Woche
- Stationäre Behandlung
- Unter stationären Bedingungen kann die Dosis in schweren Fällen auf bis zu 6 Tabletten Trazodon HEXAL®/Tag (entsprechend 600 mg Trazodonhydrochlorid/Tag) gesteigert werden. Diese Dosierung sollte nicht überschritten werden.
- Ambulante Behandlung
- Ältere Patienten
- Bei sehr alten oder geschwächten Patienten beträgt die empfohlene Anfangsdosis 100 mg pro Tag, die entweder verteilt auf mehrere Dosen oder als Einzeldosis vor dem Zubettgehen eingenommen wird. Diese kann wie für Erwachsene beschrieben je nach Verträglichkeit und Sicherheit schrittweise unter ärztlicher Aufsicht erhöht werden. In der Regel sollten Einzeldosen von mehr als 100 mg bei diesen Patienten vermieden werden. Eine Tagesdosis von 300 mg sollte nicht überschritten werden.
- Kinder und Jugendliche
- Die Anwendung von Trazodon HEXAL® bei Kindern unter 18 Jahren wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten zur Sicherheit und/oder Wirksamkeit vorliegen.
- Leberfunktionsstörung
- Trazodon unterliegt einem ausgedehnten hepatischen Metabolismus und wurde auch mit Hepatotoxizität in Verbindung gebracht. Aus diesem Grund ist Vorsicht geboten, wenn das Arzneimittel Patienten mit Leberfunktionsstörung, insbesondere mit schwerer Leberfunktionsstörung, verschrieben wird. Eine regelmäßige Überwachung der Leberfunktion sollte in Erwägung gezogen werden.
- Nierenfunktionsstörung
- In der Regel ist keine Dosisanpassung notwendig. Vorsicht ist aber geboten, wenn das Arzneimittel Patienten mit schweren Nierenfunktionsstörungen verschrieben wird.
Indikation
- Depressive Erkrankungen, unabhängig von ihrer nosologischen Zuordnung
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
- Trazodon darf nicht angewendet werden bei
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile
- akuter Intoxikation mit Arzneimitteln, die das zentrale Nervensystem dämpfen (z. B. Hypnotika, Analgetika sowie Psychopharmaka)
- Karzinoid-Syndrom
- Alkoholintoxikation
- akutem Myokardinfarkt
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /LinezolidSerotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /MAO-Hemmer, unselektiv und MAO-A-Hemmer, selektiv
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Pimozid /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
mittelschwer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /L-TryptophanAntidepressiva, tri- und tetrazyklische /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Ethanol
Aminochinoline /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Opioide
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Trazodon
Serotonin-5HT1-Agonisten /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Trazodon /HIV-Protease-Inhibitoren
Bupropion /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Trazodon /Cobicistat
Tianeptin /Antidepressiva, tri- und tetrazyklische
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Tramadol
Ranolazin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /MAO-B-Hemmer, selektiv
Loxapin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Vortioxetin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Amifampridin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Dextromethorphan
Trazodon /HCV-Protease-Inhibitoren
Warfarin /Trazodon
Fenfluramin /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Lithium /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
geringfügig
Amifampridin /Serotonin-Wiederaufnahme-HemmerStoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Sympathomimetika
Trazodon /Phenothiazine
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Tizanidin
CYP3A4-, OATP1B1-, OATP1B3-Substrate /Remdesivir
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Azol-Antimykotika
Antidepressiva /COX-2-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Neuroleptika
Diuretika, kaliuretische /Antidepressiva, andere
Trazodon /Idelalisib
Trazodon /Ginkgo biloba
Phenytoin /Trazodon
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Mutterkorn-Alkaloide
Trazodon /Carbamazepin
Cannabinoide /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Darunavir
CYP3A4-Substrate /Vemurafenib
Buspiron /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-5HT3-Antagonisten /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
CYP3A4, 2C- bzw. Pgp-Substrate /Cefiderocol
Digoxin /Trazodon
Dekongestiva /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Cholinesterase-Hemmer /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Zusammensetzung
W | Trazodon hydrochlorid | 100 mg |
= | Trazodon | 91.07 mg |
H | Calcium hydrogenphosphat 2-Wasser | + |
H | Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ A | + |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Lactose 1-Wasser | 169 mg |
H | Magnesium stearat | + |
H | Maisstärke | + |
H | Povidon K30 | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 23 mg |
= | Gesamt Natrium Ion | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Orthostase-Syndrom | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
100 Stück | 40.77 € | Tabletten |
50 Stück | 26.66 € | Tabletten |
20 Stück | 17.74 € | Tabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
100 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
50 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
20 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.