Vivinox Sleep Schlafdragees Fachinfo
(Wirkstoffe: Diphenhydramin hydrochloridDiphenhydramin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Diphenhydramin |
---|---|
Hersteller | Dr. Gerhard Mann |
Darreichungsform | Ueberzogene Tabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 50 Stück: 16.89€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen
- vor Beginn einer Behandlun sollten gegebenenfalls spezifisch zu behandelnde Ursachen der Schlaflosigkeit abgeklärt werden
- Erwachsene
- 1-2 Dragees (25-50 mg) Diphenhydraminhydrochlorid 1mal / Tag
- tägliche Maximaldosis: 50 mg Diphenhydraminhydrochlorid
- Behandlungsdauer: so kurz wie möglich, max. 2 Wochen
- Erwachsene
- Hinweise
- nach wiederholter Einnahme von Sedativa/Hypnotika kann es zu einem Verlust an Wirksamkeit (Toleranz) kommen
- Einnahme von Diphenhydraminhydrochlorid zur Entwicklung kann von physischer und psychischer Abhängigkeit führen
- Risiko einer Abhängigkeit steigt mit der Dosis und der Dauer der Behandlung
- bei Alkohol-, Arzneimittel- oder Drogenabhängigkeit in der Anamnese zusätzlich erhöht
- durch plötzliches Absetzen können Schlafstörungen vorübergehend wieder auftreten
- Beenden der Behandlung gegebenenfalls durch schrittweise Reduktion der Dosis
- vor Beginn einer Behandlun sollten gegebenenfalls spezifisch zu behandelnde Ursachen der Schlaflosigkeit abgeklärt werden
Dosisanpassung
- eingeschränkte Nierenfunktion
- Dosisreduktion
- eingeschränkte Leberfunktion
- Dosisreduktion
- ältere und geschwächte Patienten
- reagieren u.U. besonders empfindlich
- Dosisanpassung
- Kinder (< 18 Jahre)
- keine Anwendung
Indikation
- Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen
- Hinweis
- Sedativa/Hypnotika sollten nur bei Schlafstörungen von klinisch bedeutsamen Schweregrad angewendet werden
- Sedativa/Hypnotika sollten nur bei Schlafstörungen von klinisch bedeutsamen Schweregrad angewendet werden
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Diphenhydramin - peroralDiphenhydramin
- Überempfindlichkeit gegen Diphenhydramin oder andere Antihistaminika
- akutes Asthma bronchiale
- Engwinkelglaukom
- Phäochromocytom
- Prostatahyperplasie (mit Restharnbildung)
- Magen- und/oder Zwölffingerdarmgeschwüren
- verengter Magen-Darm-Passage, Pylorusstenose
- Verengung des Harnblasenausgangs
- Harnverhaltung
- Epilepsie
- Hypokaliämie
- Hypomagnesiämie
- Bradykardie
- angeborenes langes QT-Syndrom oder andere klinisch signifikante kardiale Störungen (insbesondere koronare Herzkrankheit, Erregungsleitungsstörungen, Arrythmien)
- gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln, die ebenfalls das QT-Intervall verlängern (z.B. Antiarrhythmika Klasse IA oder III, Antibiotika, Malaria-Mittel, Antihistaminika, Neuroleptika) oder zu einer Hypokaliämie (z. B. bestimmte Diuretika) führen
- gleichzeitige Einnahme von Alkohol
- gleichzeitige Einnahme von Monoaminoxidase-Hemmern
- Kinder und Jugendliche (jeweilige Fachinformation beachten!)
- Schwangerschaft
- Stillzeit
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
H1-Antihistaminika /NeuroleptikaH1-Antihistaminika /Ethanol
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
H1-Antihistaminika /MAO-Hemmer
Antiarrhythmika /H1-Antihistaminika
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
mittelschwer
Bupropion /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen könnenRanolazin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Vortioxetin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
CYP1A2-Substrate /Cannabidiol
H1-Antihistaminika /Antidepressiva, anticholinerge
Loxapin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Aminochinoline /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Beta-Blocker /Diphenhydramin
Neuroleptika /Anticholinergika
Opioide /H1-Antihistaminika
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Tamoxifen /H1-Antihistaminika
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Tramadol
Amifampridin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Histamin /H1-Antihistaminika
CYP1A2-Substrate /Givosiran
geringfügig
Cholinesterase-Hemmer /AnticholinergikaCYP1A2-Substrate /Rucaparib
H1-Antihistaminika /Proteinkinase-Inhibitoren
CYP1A2-Substrate /Interferon alpha
Cannabinoide /H1-Antihistaminika
H1-Antihistaminika /Anticholinergika
Amifampridin /Anticholinergika
H1-Antihistaminika /Fingolimod
Methoxyfluran /H1-Antihistaminika
H1-Antihistaminika /Tizanidin
CYP1A2-Substrate /Obeticholsäure
CYP1A2-Substrate /Niraparib
Pitolisant /H1-Antihistaminika
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Sympathomimetika
Benzodiazepine /H1-Antihistaminika
Dekongestiva /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
CYP1A2-Substrate /Teriflunomid
Zusammensetzung
W | Diphenhydramin hydrochlorid | 25 mg |
= | Diphenhydramin | 21.88 mg |
H | Arabisches Gummi | + |
H | Calcium carbonat | + |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Lactose 1-Wasser | + |
H | Macrogol 6000 | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Maisstärke | + |
H | Polyoxyethylen monostearat | + |
H | Reisstärke | + |
H | Saccharose | + |
H | Talkum | + |
H | Titan dioxid | + |
H | Wasser, gereinigt | + |
H | Weizenstärke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Anticholinerger Effekt | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
20 Stück | 8.98 € | Ueberzogene Tabletten |
50 Stück | 16.89 € | Ueberzogene Tabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
20 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
50 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.