VOLTAREN RESINAT Fachinfo
(Wirkstoffe: DiclofenacDiclofenac-Colestyramin [1:x(y:z)]Diclofenac, Natriumsalz)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Diclofenac |
---|---|
Hersteller | NOVARTIS Pharma GmbH |
Darreichungsform | Hartkapseln |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Stück: 25.07€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Der für Erwachsene empfohlene Dosierungsbereich von Voltaren® Resinat liegt bei 1 bis maximal 2 Hartkapseln pro Tag, je nach Schwere der Erkrankung.
- Gegebenenfalls erhalten Erwachsene 2-mal täglich 1 Hartkapsel Voltaren® Resinat. Die Tagesdosis wird auf 2 Einzelgaben verteilt.
- Für leichtere Fälle und in der Langzeittherapie ist oft 1 Hartkapsel pro Tag ausreichend.
- Dauer der Anwendung
- Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt.
- Bei rheumatischen Erkrankungen kann die Einnahme von Voltaren® Resinat über einen längeren Zeitraum erforderlich sein.
- Nebenwirkungen können minimiert werden, indem die niedrigste wirksame Dosis über den kürzesten, zur Symptomkontrolle erforderlichen Zeitraum angewendet wird.
- Besondere Patientengruppen
- Ältere Patienten (ab 65 Jahren)
- Generell ist für ältere Patienten keine Anpassung der Dosierung notwendig. Aus medizinischen Gründen ist Vorsicht angezeigt besonders bei älteren Patienten, die gebrechlich sind oder ein geringes Körpergewicht haben.
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Voltaren® Resinat ist kontraindiziert bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung.
- Bei Patienten mit Nierenschädigung wurden keine spezifischen Studien durchgeführt, deshalb können keine Aussagen über eine Dosierungsanpassung gemacht werden. Bei Patienten mit Einschränkung der Nierenfunktion ist Vorsicht geboten, wenn Voltaren® Resinat eingesetzt wird.
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Bei Patienten mit leichter bis mäßiger Einschränkung der Leberfunktion ist keine Dosisreduktion erforderlich.
- Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren)
- Voltaren® Resinat ist wegen zu hohen Wirkstoffgehalts bzw. wegen mangelnder individueller Dosierungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche nicht geeignet.
- Ältere Patienten (ab 65 Jahren)
Indikation
- Voltaren® Resinat wird angewendet bei Erwachsenen (ab 18 Jahren).
- Symptomatische Behandlung von Schmerz und Entzündung bei:
- akuten Arthritiden (einschließlich Gichtanfall);
- chronischen Arthritiden, insbesondere bei rheumatoider Arthritis (chronische Polyarthritis);
- Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew) und anderen entzündlich-rheumatischen Wirbelsäulenerkrankungen;
- Reizzuständen bei Arthrosen und Spondylarthrosen;
- entzündlichen weichteilrheumatischen Erkrankungen;
- schmerzhaften Schwellungen oder Entzündungen nach Verletzungen oder Operationen;
- Tumorschmerzen, insbesondere bei Skelettbefall oder entzündlichem peritumoralem Ödem.
- Hinweis zur Anwendung nach Operationen
- Die Anwendung von Voltaren® Resinat nach Operationen ist nur bei Patienten angezeigt, bei denen vor der Operation keine erhöhte Blutungsneigung, eingeschränkte Nierenfunktion oder Hinweise auf Magen- und Darmgeschwüre in der Vorgeschichte bestanden. Insbesondere nach größeren chirurgischen Eingriffen mit hohem Blut- und Flüssigkeitsverlust darf die Anwendung erst dann erfolgen, wenn sich die renale Ausscheidung postoperativ normalisiert hat.
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
- Voltaren® Resinat darf nicht angewendet werden bei:
- einer Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile;
- Patienten, bei denen Acetylsalicylsäure, nicht steroidale Antirheumatika (NSARs) oder andere Medikamente mit prostaglandinsynthesehemmender Wirkung Asthma, Angioödeme, Hautreaktionen oder Rhinitis, also von NSARs induzierte Kreuzreaktionen, auslösen können;
- ungeklärten Blutbildungsstörungen;
- bestehenden oder in der Vergangenheit wiederholt aufgetretenen peptischen Ulzera oder Hämorrhagien (mindestens 2 unterschiedliche Episoden nachgewiesener Ulzeration oder Blutung);
- gastrointestinalen Blutungen oder Perforationen in der Anamnese im Zusammenhang mit einer vorherigen Therapie mit NSAR;
- zerebrovaskulären oder anderen aktiven Blutungen;
- schweren Leberfunktionsstörungen;
- schweren Nierenfunktionsstörungen;
- Schwangerschaft, im letzten Drittel;
- Kindern und Jugendlichen;
- bekannter Herzinsuffizienz (NYHA II - IV), ischämischer Herzkrankheit, peripherer arterieller Verschlusskrankheit und/oder zerebrovaskulärer Erkrankung.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Streptozocin /Stoffe mit potentiell nephrotoxischen UAWMethotrexat /Antirheumatika, nicht-steroidale
Vitamin-K-Antagonisten /Antirheumatika, nicht-steroidale
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Dabigatran /Antirheumatika, nicht-steroidale
mittelschwer
Vasopressin und Analoge /Antirheumatika, nicht-steroidaleMifamurtid /Antirheumatika, nicht-steroidale
Schleifendiuretika /Antirheumatika, nicht-steroidale
Antirheumatika, nicht-steroidale /Azol-Antimykotika
COX-2-Hemmer /Antirheumatika, nicht-selektive
Salicylate, niedrig dosiert /Antirheumatika, nicht-steroidale, systemisch
Heparine /Antirheumatika, nicht-steroidale
Pemetrexed /Antirheumatika, nicht-steroidale
Angiotensin-II-Antagonisten /Antirheumatika, nicht-steroidale
ACE-Hemmer /Antirheumatika, nicht-steroidale
Lithium /Antirheumatika, nicht-steroidale
Clofarabin /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Faktor Xa-Inhibitoren, orale /Antirheumatika, nicht-steroidale
Antirheumatika, nicht-steroidale /Antirheumatika, nicht-steroidale
Diuretika, kaliumsparende /Antirheumatika, nicht-steroidale
Antirheumatika, nicht-steroidale /Antirheumatika, nicht-steroidale
Thrombozytenaggregationshemmer /Antirheumatika, nicht-steroidale
Aminoglykosid-Antibiotika /Antirheumatika, nicht-steroidale
Antirheumatika, nicht-steroidale /Corticosteroide
Antirheumatika, nicht-steroidale /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
geringfügig
Cilostazol /Antirheumatika, nicht-steroidaleBiguanide /Antirheumatika, nicht-steroidale
Antirheumatika, nicht-steroidale /Colestyramin
Beta-Blocker /Antirheumatika, nicht-steroidale
Ciclosporin /Antirheumatika, nicht-steroidale
Pentosanpolysulfat-Natrium /Antirheumatika, nicht-steroidale
Phenytoin /Antirheumatika, nicht-steroidale
Gyrase-Hemmer /Antirheumatika, nicht-steroidale
Antirheumatika, nicht-steroidale /Asparaginase
Antidiabetika, orale /Antirheumatika, nicht-steroidale
Diclofenac /Ceritinib
Digoxin und Derivate /Antirheumatika, nicht steroidale
Daptomycin /Antirheumatika, nicht-steroidale
Erdnussprotein /Antirheumatika, nicht-steroidale
Thiazid-Diuretika /Antirheumatika, nicht-steroidale
Antirheumatika, nicht-steroidale /Defibrotid
Cannabidiol /UGT2B7-Inhibitoren
Antirheumatika, nicht-steroidale /Deferasirox
Antirheumatika, nicht-steroidale /Bisphosphonate
Tacrolimus /Antirheumatika, nicht-steroidale
Antirheumatika, nicht-steroidale /Probenecid
Anagrelid /CYP1A2-Inhibitoren
Volanesorsen /Antirheumatika, nicht-steroidale
Renin-Inhibitoren /Antirheumatika, nicht-steroidale
Dimethylfumarat /Antirheumatika, nicht-steroidale
Ginkgo biloba /Antirheumatika, nicht steroidale
Opioide /UGT2B7-Inhibitoren
Antirheumatika, nicht-steroidale /Ethanol
Diclofenac /Sucralfat
CYP3A4, 2C- bzw. Pgp-Substrate /Cefiderocol
Riluzol /CYP1A2-Inhibitoren
Antirheumatika, nicht-steroidale /Hibiscus sabdariffa
unbedeutend
Antirheumatika, nicht-steroidale /Histamin-H2-RezeptorantagonistenPenicilline /Antirheumatika, nicht-steroidale
Linaclotid /Antirheumatika, nicht-steroidale
Salicylate, niedrig dosiert /Antirheumatika, nicht-steroidale, extern
Zusammensetzung
W | Diclofenac-Colestyramin [1:x(y:z)] | 145.6 mg |
= | Diclofenac | 69.82 mg |
= | Diclofenac, Natriumsalz | 75 mg |
H | Acryl-, Methacrylsäure, Divinyl-, Ethylvinylbenzol Copolymer | + |
H | Eisen (II,III) oxid | + |
H | Eisen (III) hydroxid oxid | + |
H | Gelatine | + |
H | Kalium hydroxid | + |
H | Kohle, medizinisch | + |
H | Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] | + |
H | Schellack | + |
H | Titan dioxid | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 23 mg |
= | Gesamt Natrium Ion | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Blutungsrisiko | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
50 Stück | 18.18 € | Hartkapseln |
100 Stück | 25.07 € | Hartkapseln |
20 Stück | 14.04 € | Hartkapseln |
30X20 Stück | kein gültiger Preis bekannt | Hartkapseln |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
50 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
100 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
20 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
30X20 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.