VOMEX A 150MG Fachinfo
(Wirkstoffe: Dimenhydrinat)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Diphenhydramin |
---|---|
Hersteller | Klinge Pharma GmbH |
Darreichungsform | Suppositorien |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 10 Stück: 10.98€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
-
Prophylaxe und symptomatischen Therapie von Übelkeit und Erbrechen unterschiedlicher Genese, insbesondere von Kinetosen
-
allgemein:
- Dosierung orientiert an KG der Patienten und Bioverfügbarkeit der jeweiligen Darreichungsform
-
insbesondere bei jungen oder leichten Patienten:
- niedrigste Dosierung in der jeweils zutreffenden Gewichts- und Altersklasse zur Linderung der Symptome ausreichend
- Maximaldosierung: 5 mg Dimenhydrinat / kg KG / Tag
-
Erwachsene und Jugendliche >/= 14 Jahre > 56 kg KG
- 1 Zäpfchen (150 - 300 mg Dimenhydrinat) 1- 2mal / Tag
- tägl. Maximaldosis: 2 Zäpfchen (300 mg Dimenhydrinat) / Tag
-
Behandlungsdauer
- nur zur kurzzeitigen Anwendung (wenn vom Arzt nicht anders verordnet)
- bei anhaltenden Beschwerden: Arzt aufsuchen
- spätestens nach 2-wöchiger Behandlung prüfen, ob eine Behandlung weiterhin erforderlich
-
Kinder < 14 Jahre, Patienten < 56 kg
- keine Anwendung, da Wirkstoffgehalt zu hoch
- es stehen andere niedriger dosierte Darreichungsformen zur Verfügung
-
eingeschränkte Leberfunktion
- Anwendung nur mit besonderer Vorsicht
-
schwere Niereninsuffizienz
- Anwendung nur mit besonderer Vorsicht
-
allgemein:
Indikation
Erwachsene und Jugendliche >/= 14 Jahre über 56 kg KG
- Prophylaxe und symptomatischen Therapie von Übelkeit und Erbrechen unterschiedlicher Genese, insbesondere von Kinetosen
-
Hinweis
- Dimenhydrinat ist zur alleinigen Behandlung von Zytostatika-induzierter Übelkeit und Erbrechen nicht geeignet
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Dimenhydrinat - rektalDimenhydrinat
- Überempfindlichkeit gegen Dimenhydrinat oder andere Antihistaminika
- akuter Asthma-Anfall
- Engwinkelglaukom
- Phäochromozytom
- Porphyrie
- Prostatahyperplasie mit Restharnbildung
- Krampfanfälle (Epilepsie, Eklampsie)
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
H1-Antihistaminika /MAO-HemmerProteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Antiarrhythmika /H1-Antihistaminika
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
H1-Antihistaminika /Ethanol
H1-Antihistaminika /Neuroleptika
mittelschwer
Tamoxifen /H1-AntihistaminikaHCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Regadenoson /Xanthinderivate
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Tramadol
Amifampridin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Histamin /H1-Antihistaminika
CYP1A2-Substrate /Givosiran
Loxapin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Opioide /H1-Antihistaminika
Beta-Blocker /Diphenhydramin
Neuroleptika /Anticholinergika
Aminochinoline /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Vortioxetin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Bupropion /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Ranolazin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
H1-Antihistaminika /Antidepressiva, anticholinerge
CYP1A2-Substrate /Cannabidiol
Anticholinergika /Antidepressiva, tri- und tetrazyklische
geringfügig
CYP1A2-Substrate /ObeticholsäureH1-Antihistaminika /Tizanidin
Methoxyfluran /H1-Antihistaminika
CYP1A2-Substrate /Niraparib
Prokinetika /Anticholinergika
H1-Antihistaminika /Fingolimod
Amifampridin /Anticholinergika
Cholinesterase-Hemmer /Antiemetika, anticholinerge
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Sympathomimetika
Pitolisant /H1-Antihistaminika
H1-Antihistaminika /Proteinkinase-Inhibitoren
Cannabinoide /H1-Antihistaminika
CYP1A2-Substrate /Interferon alpha
H1-Antihistaminika /Anticholinergika
Beta-Sympathomimetika /Xanthinderivate
Cholinesterase-Hemmer /Anticholinergika
CYP1A2-Substrate /Rucaparib
CYP1A2-Substrate /Teriflunomid
Dekongestiva /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Benzodiazepine /H1-Antihistaminika
Zusammensetzung
W | Dimenhydrinat | 150 mg |
H | Hartfett | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Anticholinerger Effekt | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
10 Stück | 10.98 € | Suppositorien |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
10 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weiterführende Links
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.