ZELDOX 10mg/ml Fachinfo
(Wirkstoffe: ZiprasidonZiprasidon hydrochlorid 1-Wasser)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Ziprasidon |
---|---|
Hersteller | Pfizer OFG Germany GmbH |
Darreichungsform | Loesung zum Einnehmen |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 60 Milliliter: 101.94€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Suspension enthält 10 mg Ziprasidon (als Hydrochlorid-1-Wasser)
- Schizophrenie und bipolare Manie
- Erwachsene
- akut: 40 mg 2mal / Tag
- Erhöhung der Dosis auf bis zu 80 mg 2mal / Tag, abhängig vom klinischen Ansprechen
- falls erforderlich, kann die höchste empfohlene Dosis bereits am 3. Behandlungstag erreicht werden
- Erhaltungsdosis:
- so niedrig wie möglich
- in vielen Fällen 20 mg 2mal / Tag ausreichend
- tägliche Maximaldosis: 160 mg
- Verträglichkeit von höheren Dosen nicht nachgewiesen
- dosisabhängige Qt-Intervall-Verlängerung
- Kinder 10 - 17 Jahren
- Bipolare Störungen
- 1. Tag: 20 mg als Einzeldosis
- anschließend: 2mal / Tag als getrennte Gaben
- Dosistitration über 1 - 2 Wochen:
- Patienten >/= 45 kg KG: Zieldosis 120 - 160 mg / Tag
- Patienten < 45 kg KG: Zieldosis 60 - 80 mg / Tag
- nachfolgende Dosierung, in Abhängigkeit vom jeweiligen klinischen Status
- Patienten >/= 45 kg KG: 80 - 160 mg / Tag
- Patienten < 45 kg KG: 40 - 80 mg / Tag
- In der klinischen Studie war eine asymmetrische Dosierung mit einer morgendlichen Gabe möglich, die um 20 oder 40 mg unter der abendlichen Gabe lag
- gewichtsabhängige Maximaldosis (Sicherheit höherer Dosen nicht bestätigt; Ziprasidon mit einer dosisabhängigen Verlängerung des QT-Intervalls assoziiert):
- >/= 45 kg KG: 160 mg
- < 45 kg KG: 80 mg
- Schizophrenie
- Sicherheit und Wirksamkeit von Ziprasidon bei pädiatrischen Patienten mit Schizophrenie nicht nachgewiesen
- Bipolare Störungen
- Erwachsene
Dosisanpassung
- eingeschränkte Nierenfunktion
- keine Dosisanpassung erforderlich
- eingeschränkte Leberfunktion
- niedrigere Dosen in Betracht ziehen
- ältere Patienten (> 65 Jahre)
- niedrigere Initialdosis in Betracht ziehen, wenn klinische Faktoren dafür sprechen
Indikation
- Schizophrenie bei Erwachsenen
- manische oder gemischte Episoden bis zu einem mässigen Schweregrad bei bipolaren Störungen (Prävention von Episoden bipolarer Störungen wurde nicht nachgewiesen) bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen (10 - 17 Jahre)
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Ziprasidon - peroral- Überempfindlichkeit gegen Ziprasidon
- bekannte QT-Intervall-Verlängerung
- angeborenes QT-Syndrom
- kürzlich vorangegangener akuter Myokardinfarkt
- nicht kompensierte Herzinsuffizienz
- Herzrhythmusstörungen, die mit Antiarrhythmika der Klassen IA und III behandelt werden
- gleichzeitige Kombination mit QT-Intervall verlängernden Arzneimitteln, wie
- Antiarrhythmika Klasse IA und III
- Arsentrioxid
- Halofantrin
- Levomethadylacetat
- Mesoridazin
- Thioridazin
- Pimozid
- Sparfloxazin
- Gatifloxazin
- Moxifloxazin
- Dolasetronmesilat
- Mefloquin
- Sertindol
- Cisaprid
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Neuroleptika, Ziprasidon und Analoge /Arsen trioxidGonadotropin-Releasing-Hormon-Antagonisten /Neuroleptika
H1-Antihistaminika /Neuroleptika
Neuroleptika, Ziprasidon und Analoge /Phenothiazine
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Neuroleptika, Ziprasidon und Analoge /Dolasetron
Neuroleptika /Makrolid-Antibiotika
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Neuroleptika, Ziprasidon und Analoge /Droperidol
Neuroleptika, Ziprasidon und Analoge /Carbamazepin
Toremifen /Neuroleptika
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Neuroleptika
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Neuroleptika, Ziprasidon und Analoge /Tacrolimus
Neuroleptika, Ziprasidon und Analoge /Pimozid
Antiarrhythmika /Neuroleptika
Neuroleptika /Gyrase-Hemmer
Neuroleptika, Ziprasidon und Analoge /Levacetylmethadol
Neuroleptika /Antiprotozoenmittel
mittelschwer
Neuroleptika /TetrabenazinEthanol /Neuroleptika
Neuroleptika /Dopamin-Antagonisten
Opioide /Neuroleptika
Bupropion /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Ranolazin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Vortioxetin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Loxapin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Neuroleptika /Anticholinergika
Aminochinoline /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Neuroleptika /Dabrafenib
Histamin /Neuroleptika
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Tramadol
Vortioxetin /Neuroleptika
Amifampridin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
geringfügig
Ziprasidon /Azol-AntimykotikaNeuroleptika /Tizanidin
Ziprasidon /Ciclosporin
Methylphenidat /Neuroleptika
ZNS-Stimulanzien /Neuroleptika
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Sympathomimetika
Levodopa /Neuroleptika
Dopamin-Agonisten /Neuroleptika
Thiazid-Diuretika /Neuroleptika
Angiotensin-II-Antagonisten /Neuroleptika
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Neuroleptika
Ziprasidon /Ritonavir
Ziprasidon /Verapamil
Dekongestiva /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
CYP3A4, 2C- bzw. Pgp-Substrate /Cefiderocol
Zusammensetzung
W | Ziprasidon hydrochlorid 1-Wasser | 22.637 mg |
= | Ziprasidon | 20 mg |
H | Citronensäure, wasserfrei | + |
H | Kirsch Aroma SN080109 | + |
H | Methyl 4-hydroxybenzoat | 2.72 mg |
H | Natrium chlorid | + |
H | Natrium citrat | + |
H | Polysorbat 80 | + |
H | Propyl 4-hydroxybenzoat | 0.34 mg |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Wasser, gereinigt | + |
H | Xanthan gummi | + |
H | Xylitol | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 9.3 mg |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Orthostase-Syndrom | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Verlängerung der QT-Zeit | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
60 Milliliter | 101.94 € | Loesung zum Einnehmen |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
60 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.