celltaxel 300mg 6mg/ml Konz.z.Herst. e. Inf. Lösg Fachinfo
(Wirkstoffe: Paclitaxel)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Paclitaxel |
---|---|
Hersteller | STADAPHARM GmbH |
Darreichungsform | Infusionsloesungs-Konzentrat |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 1 Stück: 1045.32€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Konzentrat enthält 6 mg Paclitaxel
- Hinweis:
- vor Anwendung von Paclitaxel müssen alle Patienten mit Kortikosteroiden, Antihistaminika und H2-Rezeptorantagonisten vorbehandelt werden:
- Prämedikation:
- 20 mg Dexamethason oral oder i.v. (8 - 20 mg bei KS-Patienten)
- bei oraler Verabreichung ca. 12 und 6 Stunden oder bei i.v.-Verabreichung 30 - 60 Min. vor Paclitaxel-Gabe
- 50 mg Diphenhydramin (oder ein vergleichbares Antihistamin, z. B. Chlorpheniramin) i.v. 30 - 60 Min. vor Paclitaxel-Gabe
- 300 mg Cimetidin oder 50 mg Ranitidin i.v. 30 - 60 Min. vor Paclitaxel-Gabe
- 20 mg Dexamethason oral oder i.v. (8 - 20 mg bei KS-Patienten)
- Prämedikation:
- vor Anwendung von Paclitaxel müssen alle Patienten mit Kortikosteroiden, Antihistaminika und H2-Rezeptorantagonisten vorbehandelt werden:
- Ovarialkarzinom
- first-line Chemotherapie
- Kombinationsbehandlung
- 175 mg Paclitaxel / m² KOF als eine 3-stündige intravenöse Infusion, gefolgt von Cisplatin 75 mg / m2, in 3-wöchigem Abstand
- alternativ
- 135 mg Paclitaxel / m² KOF als eine 24-stündige Infusion, gefolgt von Cisplatin 75 mg / m2 in 3-wöchigem Abstand
- Kombinationsbehandlung
- second-line Chemotherapie
- 175 mg / m² KOF als 3-stündige intravenöse Infusion 1mal / 3 Wochen
- first-line Chemotherapie
- Mammakarzinom
- adjuvante Chemotherapie im Anschluss an eine Anthracyclin-Cyclophosphamid-Therapie
- 175 mg / m² KOF i. v. als 3-stündige intravenöse Infusion 1mal / 3 Wochen
- Behandlungsdauer: 4 Therapiezyklen
- first-line Chemotherapie
- Kombination mit Doxorubicin (50 mg / m² KOF)
- 220 mg / m² KOF als 3-stündige intravenöse Infusion 1mal / 3 Wochen
- Gabe von Paclitaxel 24 Stunden nach Doxorubicin
- Kombination mit Trastuzumab
- 175 mg / m² KOF als 3-stündige intravenöse Infusion 1mal / 3 Wochen
- Behandlungsbeginn am Tag nach der ersten Trastuzumab-Dosis oder unmittelbar nach einer Folgedosis vom Trastuzumab, wenn die erste Dosis gut vertragen wurde
- Kombination mit Doxorubicin (50 mg / m² KOF)
- second-line Chemotherapie
- 175 mg / m² KOF als 3-stündige intravenöse Infusion 1mal / 3 Wochen
- adjuvante Chemotherapie im Anschluss an eine Anthracyclin-Cyclophosphamid-Therapie
- fortgeschrittenes nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC)
- Kombination mit Cisplatin (80 mg / m² KO) :
- 175 mg Paclitaxel / m² KOF als 3-stündige intravenöse Infusion gefolgt von Cisplatin 80 mg / m2 in 3-wöchigem Abstand
- Kombination mit Cisplatin (80 mg / m² KO) :
- AIDS-assoziiertes Kaposi-Sarkom
- initial 100 mg / m² KOF als 3-stündige intravenöse Infusion 1mal / 2 Wochen
- Folgedosierung nach individueller Verträglichkeit festlegen
Dosisanpassung
- hämatologische Toxizität:
- Paclitaxel erst wieder verabreichen, wenn:
- Neutrophilenzahl >= 1.500/mm3 (>= 1.000/mm3 bei Kaposi-Sarkom (KS) -Patienten) und Blutplättchenzahl >= 100.000/mm3 (>= 75.000/mm3 bei KS-Patienten)
- bei schwerer Neutropenie (Zahl der Neutrophilen < 500/mm3 für eine Dauer von >= 7 Tagen) oder schwerer peripherer Neuropathie:
- bei nachfolgenden Behandlungskursen Dosisreduktion um 20 % (25 % bei KS-Patienten)
- Paclitaxel erst wieder verabreichen, wenn:
- Leberfunktionsstörung:
- leicht - mäßig: keine ausreichenden Daten für Empfehlung einer Dosisanpassung
- schwer: Behandlung sollte nicht erfolgen
- Kinder und Jugendliche < 18 Jahre
- Anwendung nicht empfohlen (keine Daten zu Unbedenklichkeit und Sicherheit)
Indikation
- Ovarialkarzinom
- first-line Chemotherapie in Kombination mit Cisplatin bei Patientinnen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom oder einem Resttumor (> 1 cm) nach vorausgegangener Laparotomie
- second-line Chemotherapie für die Behandlung von metastasierendem Ovarialkarzinom nach Versagen einer Standardtherapie mit platinhaltigen Arzneimitteln
- Mammakarzinom
- adjuvante Therapie zur Behandlung von Patientinnen mit Lymphknoten-positivem Mammakarzinom nach Behandlung mit Anthracyklin und Cyclophosphamid
- Alternative zu einer verlängerten Anthracyclin- / Cyclophosphamid-Therapie
- first-line Chemotherapie bei lokal fortgeschrittenem oder metastasierendem Mammakarzinom entweder in Kombination mit einem Anthracyclin, wenn eine Anthrazyklin-Therapie geeignet ist oder in Kombination mit Trastuzumab, wenn HER2 gemäß immunhistochemischer Bestimmung als 3+ eingestuft und wenn anthracyclinhaltige Therapie nicht angezeigt ist
- Monotherapie bei metastasierendem Mammakarzinom wenn eine Standardtherapie mit Anthracyclinen erfolglos war oder nicht angezeigt ist
- adjuvante Therapie zur Behandlung von Patientinnen mit Lymphknoten-positivem Mammakarzinom nach Behandlung mit Anthracyklin und Cyclophosphamid
- fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom (NSCLC)
- Behandlung von nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom in Kombination mit Cisplatin, wenn potentiell kurative chirurgische Maßnahmen und / oder Strahlentherapie nicht angezeigt sind
- AIDS assoziiertes Kaposi Sarkom
- Behandlung von mit AIDS assoziiertem fortgeschrittenem Kaposi Sarkom, wenn vorausgegangene liposomale Anthracyclin-Therapie erfolglos blieb
- begrenzte Daten zur Wirksamkeit
- begrenzte Daten zur Wirksamkeit
- Behandlung von mit AIDS assoziiertem fortgeschrittenem Kaposi Sarkom, wenn vorausgegangene liposomale Anthracyclin-Therapie erfolglos blieb
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Paclitaxel - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Paclitaxel
- Ausgangsneutrophilenzahl < 1500 / mm3
- < 1000 / mm3 bei Patienten mit Kaposi-Sarkom
- Patienten mit Kaposi-Sarkom und gleichzeitig auftretenden schwerwiegenden, unkontrollierten Infektionen
- schwere Leberfunktionsstörung
- Schwangerschaft
- Stillzeit
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe mit schwerem myelotoxischem PotentialOcrelizumab /Immunsuppressiva
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Antineoplastische Mittel /S1P-Modulatoren
Antineoplastische Mittel /PARP-Inhibitoren
Vitamin-K-Antagonisten /Antineoplastische Mittel
Lebend-Impfstoffe /Immunsuppressiva
Natalizumab /Immunsuppressiva
Brivudin /Immunsuppressiva
Saccharomyces cerevisiae (boulardii) /Immunsuppressiva
mittelschwer
Tot- und Toxoid-Impfstoffe /ImmunsuppressivaHydantoine /Antineoplastische Mittel
Immunsuppressiva /Imiquimod
Taxane /HIV-Protease-Inhibitoren
Abatacept /Immunsuppressiva
Antineoplastische Mittel /Isavuconazol
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
BCRP-Substrate /Rolapitant
Doxorubicin /Paclitaxel
Paclitaxel /Pixantron
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
BCRP-Substrate /Hedgehog-Signalweg-Inhibitoren
Taxane /Azol-Antimykotika
Paclitaxel /Teriflunomid
CYP2C8-Substrate /Cannabidiol
Dimethylfumarat /Immunsuppressiva
geringfügig
CYP2C8-Substrate /LeflunomidBCRP-Substrate /Eltrombopag
Paclitaxel /Deferasirox
Paclitaxel /Proteinkinase-Inhibitoren
Streptozocin /Immunsuppressiva
BCRP-Substrate /HCV-Inhibitoren
BCRP-Substrate /Tafamidis
Paclitaxel /CYP2C8-Inhibitoren
BCRP-Substrate /Ritonavir
CYP2C8-Substrate /Alitretinoin
Epirubicin /Paclitaxel
Paclitaxel /Temsirolimus
Paclitaxel /Amifostin
CYP2C8-Substrate /Idelalisib
Tamoxifen /Antineoplastische Mittel
Gemcitabin /Paclitaxel
BCRP-Substrate /Leflunomid
Atezolizumab /Immunsuppressiva
CYP3A4, 2C- bzw. Pgp-Substrate /Cefiderocol
Paclitaxel /Trimethoprim
BCRP-Substrate /Ciclosporin
BCRP-Substrate /Cangrelor
OATP1B1/-Substrate / Bulevirtid
unbedeutend
BCRP-Substrate /LedipasvirZusammensetzung
W | Paclitaxel | 300 mg |
H | Citronensäure, wasserfrei | + |
H | Ethanol 96% (V/V) | 20.183 g |
H | PEG (30-50) Rizinusöl | 26.25 g |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Kaliumspiegel | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
1 Stück | 1045.32 € | Infusionsloesungs-Konzentrat |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
1 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.