Amiada Fachinfo
(Wirkstoffe: TerbinafinTerbinafin hydrochlorid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Terbinafin |
---|---|
Hersteller | Jenapharm GmbH & Co.KG |
Darreichungsform | Tabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 42 Stück: 47.42€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- distal-subunguale Onychomykose; Tinea pedis, Tinea corporis und Tinea cruris
- 1 Tablette (250 mg Terbinafin) / Tag
- Behandlungsdauer:
- abhängig vom Anwendungsgebiet, der Ausdehnung und der Schwere der durch Dermatophyten verursachten Nagelpilzerkrankungen
- subunguale Onychomykose:
- 3 Monate
- alleiniger Befall der Fingernägel: kürzere Behandlungsdauer (6 Wochen) evt. ausreichend
- Zehennagelinfektionen, insbes. bei Befall des Großzehennagels
- in einigen Fällen längere Therapiedauer (>= 6 Monate) angezeigt
- geringes Nagelwachstum (< 1 mm / Monat) während der ersten 12 Behandlungswochen
- Indiz für Notwendigkeit einer längeren Therapie
- optimaler klinischer Effekt erst einige Monate nach Behandlung sichtbar (gesunde Nägel benötigen einige Zeit für das Nachwachsen)
- Mischinfektionen mit Hefen
- Behandlung nur bei Ansprechen der Therapie in den ersten 2 - 3 Wochen (Nachwachsen von gesundem Nagel) fortsetzen
- Tinea pedis (interdigital, plantar / Mokassin-Typ); Tinea corporis; Tinea cruris:
- mittlere Behandlungsdauer: 4 - 6 Wochen
- vollständiger Rückgang der Anzeichen und Symptome der Infektion kann erst einige Wochen nach Behandlung eintreten
- subunguale Onychomykose:
- abhängig vom Anwendungsgebiet, der Ausdehnung und der Schwere der durch Dermatophyten verursachten Nagelpilzerkrankungen
Dosisanpassung
- Kinder
- Anwendung nicht empfohlen (begrenzte Erfahrungen)
- ältere Patienten
- keine Hinweise, dass eine andere Dosierung erforderlich ist oder Nebenwirkungen auftreten, die bei jüngeren Patienten nicht festzustellen sind
- Möglichkeit einer bestehenden Leber- oder Nierenfunktionsstörung bedenken
- chronische oder akute Lebererkrankungen
- Anwendung kontraindiziert
- Nierenfunktionsstörungen
- Anwendung nicht empfohlen (keine ausreichenden Untersuchungen)
Indikation
- durch Dermatophyten verursachte Pilzinfektionen der Finger- und Zehennägel (distal-subunguale Onychomykose)
- bei Mischinfektionen der Nägel mit Hefen vom distal-subungualen Typ ist ein Behandlungsversuch angezeigt
- schwere therapieresistente Pilzinfektionen der Füße (Tinea pedis) und des Körpers (Tinea corporis und Tinea cruris), die durch Dermatophyten verursacht werden und durch eine äußerliche Therapie nicht ausreichend behandelbar sind
- Hinweise:
- im Gegensatz zu lokal angewendetem Terbinafin keine Wirksamkeit bei Hefepilzerkrankungen (Candidose, Pityriasis versicolor) der Haut
- zur Sicherung der Diagnose vor Behandlungsbeginn geeignete Haut- bzw. Nagelproben für Labortests (KOH-Präparation, Pilzkultur oder Nagelbiopsie) entnehmen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Terbinafin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Terbinafin
- chronische oder akute Leberfunktionsstörungen
- stark eingeschränkte Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance < 30 ml / Min.)
- Nagelmykosen, mit Nagelveränderung als Folge einer primär bakteriellen Infektion
- keine Erfahrungen mit der Behandlung von Alkoholabhängigen
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAWmittelschwer
Aripiprazol /TerbinafinAtomoxetin /CYP2D6-Inhibitoren
Pitolisant /Terbinafin
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Terbinafin
Antiepileptika /Terbinafin
Ciclosporin /Terbinafin
Antidepressiva, trizyklische /Terbinafin
Tamoxifen /Terbinafin
geringfügig
Antiarrhythmika /TerbinafinOpioide /CYP2D6-Inhibitoren
Eliglustat /Terbinafin
Terbinafin /Rifampicin
Saccharomyces cerevisiae (boulardii) /Antimykotika
Warfarin /Terbinafin
Theophyllin und Derivate /Terbinafin
Darifenacin /CYP2D6-Inhibitoren
Terbinafin /Azol-Antimykotika
Dextromethorphan /Terbinafin
Cholinesterase-Hemmer /Terbinafin
Beta-Blocker /Terbinafin
Zusammensetzung
W | Terbinafin hydrochlorid | 281.28 mg |
= | Terbinafin | 250 mg |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Croscarmellose, Natriumsalz | + |
H | Hypromellose | + |
H | Macrogol 6000 | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 1 mmol |
= | Gesamt Natrium Ion | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
42 Stück | 47.42 € | Tabletten |
14 Stück | 23.21 € | Tabletten |
28 Stück | 35.32 € | Tabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
42 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
14 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
28 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.