FRAXODI 1.0ml Fertigspritze Fachinfo
(Wirkstoffe: Nadroparin, Calciumsalz)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Nadroparin |
---|---|
Hersteller | axicorp Pharma GmbH |
Darreichungsform | Injektionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 6X1 Milliliter: 124.78€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- tiefe Venenthrombosen
- 1. Tag: Gabe von oralen Antikoagulanzien
- ab 2. Tag Dosierung
- < 50 kgKG: 0,4 ml 1mal / Tag s.c.
- 50-59 kgKG: 0,5 ml 1mal / Tag s.c.
- 60-69 kgKG: 0,6 ml 1mal / Tag s.c.
- 70-79 kgKG: 0,7ml 1mal / Tag s.c.
- 80-89 kgKG: 0,8ml 1mal / Tag s.c.
- >= 90 kgKG: 0,9ml 1mal / Tag s.c.
- korrekte Dosierung: wird erzeilt, indem die jeweils höher dosierte Fertigspritze verwendet
wird, nachdem die überschüssige Menge von 0,1ml oder 0,2 ml vor Gebrauch entferntwurde
- bei Patienten mit Thrombophilie oder kompliziertertiefer Venenthrombose oder bei erhöhter Gefahr von Blutungskomplikationen: Applikation von Nadroparin-Calcium 2mal / Tag
- Behandlungsdauer: mindestens 5 Tage, üblicherweise 10 Tage
und so lange fortsetzen, bis eine ausreichende orale Antikoagulation erreicht worden ist - Therapiekontrollen:
- Wegen der Gefahr einer Heparin-induzierten Thrombozytopenie regelmäßige Kontrolle der Thrombozytenzahl
- vor der Behandlung - am 1. Tag der Therapie und anschließend regelmäßig alle 3 bis 4Tage sowie am Ende
- Hinweis: gelegentlich tritt zu Beginn der Behandlung eine leichte, vorübergehende Thrombozytopenie (Typ I) mit Thrombozytenwerten zwischen 100.000/Mikroliter und 150.000/Mikroliter auf (verursacht durch vorübergehende Thrombozytenaktivierung). Komplikationen kommen in diesen Fällen im Allgemeinen nicht vor. Die Behandlung fortführen
- Wegen der Gefahr einer Heparin-induzierten Thrombozytopenie regelmäßige Kontrolle der Thrombozytenzahl
Dosisanpassung
- Niereninsuffizienz
- Laborwerte überwachen, vorzugsweise anhand von anti-Xa-Spiegel-Bestimmungen
(amidolytische Methode mit chromogenemSubstrat) - Die anti-Xa-Aktivität am 2. und 4. Tag kontrollieren, und zwar etwa 4 bis 6 Stunden nachs.c.Applikation
- Anti-Xa-Werte > 1,8 I. E./ml: ggf. Ausdruck einer Überdosierung: Dosisreduktion
- Laborwerte überwachen, vorzugsweise anhand von anti-Xa-Spiegel-Bestimmungen
- Kinder
- besondere Empfehlungen für die Anwendung von Nadroparin-Calcium bei Kindern
können nicht gegeben werden, bis weitere Daten vorliegen
- besondere Empfehlungen für die Anwendung von Nadroparin-Calcium bei Kindern
Indikation
- Therapie tiefer Venenthrombosen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Nadroparin - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Nadroparin-Calcium oder Heparin
- aktuelle oder aus der Anamnese bekannte Heparin-assoziierte Thrombozytopenien (Typ II) oder aus der Anamnese bekannte Nadroparin-assoziierte Thrombozytopenien
- Intraokulare Blutungen
- andere aktive Blutungsprozesse oder erhöhtes Risiko für Blutungen in Bezug auf Störungen der Hämostase (hämorrhagische Diathese, Mangel an Gerinnungsfaktoren, schwere Thrombozytopenie), außer bei Verbrauchskoagulopathie, die nicht durch Heparin induziert ist
- Organläsionen, die zu Blutungen neigen können
- akute Magen-Darm-Geschwüre
- zerebrale Blutungen
- zerebrales Aneurysma
- Hämorrhagischer Schlaganfall
- Akut infektiöse Endokarditis
- Schwerer, unkontrollierbarer Bluthochdruck
- Schwere Beeinträchtigung der Leberfunktion
- Schwere Beeinträchtigung der Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance < 30 ml/Min.), ausgenommen bei Hämodialysebehandlung
- Verletzungen und operative Eingriffe am Zentralnervensystem sowie am Auge und Ohr
- Retinopathien, Glaskörperblutungen
- Abortus imminens
- Behandlung von tiefen Venenthrombosen
- Regionalanästhesie (Spinal- oder Epiduralanästhesie)
- Lumbalpunktion
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Plasminogen-Aktivatoren /HeparineFaktor Xa-Inhibitoren, orale /Heparine
Alipogen tiparvovec /Stoffe, gerinnungshemmende
Antikoagulanzien /Pelargonium sidoides-Wurzel
mittelschwer
Stoffe, die antithrombotisch bzw. fibrinolytisch w/DefibrotidHeparine /Salicylate, hoch dosiert
Heparine /Thrombin-Inhibitoren, direkte
Antikoagulanzien /Asparaginase
Heparine /Drotrecogin alfa
Antikoagulanzien /Heparine
Antikoagulanzien /Pegaspargase
geringfügig
ACE-Hemmer /HeparineHeparine /Nitroglycerin
Heparine /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Heparine /Thrombozytenaggregationshemmer
Antikoagulanzien /Teriflunomid
Vasopressin und Analoge /Heparine
Alprostadil /Antikoagulanzien
Antithrombin /Heparine
Zusammensetzung
W | Nadroparin, Calciumsalz | 19000 IE anti-Xa |
H | Calcium hydroxid | + |
H | Salzsäure, konzentriert | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Blutungsrisiko | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
6X1 Milliliter | 124.78 € | Injektionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
6X1 Milliliter | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.