TALCID LIQUID Fachinfo
(Wirkstoffe: Hydrotalcit)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Hydrotalcit |
---|---|
Hersteller | Bayer Vital GmbH |
Darreichungsform | Suspension |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 20 Stück: 14.36€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 Beutel Suspension enthält 1000 mg Hydrotalcit (entsprechend einer Neutralisationskapazität von < 26 mval HCL)
- Ulcus duodeni oder Ulcus ventriculi; Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden
- Jugendliche > 12 Jahre und Erwachsene
- 1 Beutel (entsprechend 1000 mg Hydrotalcit) mehrmals / Tag bei Bedarf
- max. Tagesdosis
- 3 Beutel (entsprechend 3 g Hydrotalcit)
- Behandlungsdauer
- bleiben die Beschwerden unter der Therapie länger als 2 Wochen bestehen, sollten diese klinisch abgeklärt werden, um eine schwerwiegende Erkrankung wie peptisches Ulcus und Malignität auszuschliessen
- Jugendliche > 12 Jahre und Erwachsene
Dosisanpassung
- Kinder und Jugendliche < 12 Jahre
- Sicherheit und Wirksamkeit nicht erwiesen
- keine ausreichenden Erfahrungen vorliegend
- keine Anwendung
- Nierenfunktionsstörungen
- schwere Nierenfunktionsstörungen
- kontraindiziert
- eingeschränkte Nierenfunktion
- hohe Dosen und längerfristige Anwendung vermeiden
- unter chronischer Einnahme hoher Dosen Intoxikationsrisiken (Hypermagnesiämie, Anstieg der Serumaluminiumspiegel)
- nur bei regelmäßiger Kontrolle der Serumspiegel von Magnesium und Aluminium verwenden
- hohe Dosen und längerfristige Anwendung vermeiden
- schwere Nierenfunktionsstörungen
Indikation
- zur symptomatischen Behandlung von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll
- Ulcus duodeni und Ulcus ventriculi
- Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Hydrotalcit - peroral- Überempfindlichkeit gegen Hydrotalcit
- schwere Nierenfunktionsstörungen
- Hypophosphatämie
- Myasthenia gravis
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Baloxavir marboxil /Kationen, polyvalenteMethylphenidat, pH-abhängige Wirktofffreisetzung /Stoffe, die den intragastralen pH-Wert erhöhen
mittelschwer
Azol-Antimykotika /AntazidaEltrombopag /Kationen, polyvalente
Schilddrüsenhormone /Kationen, polyvalente
Alpha-Liponsäure /Kationen, polyvalente
Penicillamin /Kationen, polyvalente
Cephalosporine /Antazida
Tetracycline /Kationen, polyvalente
HIV-Integrase-Inhibitoren /Kationen, polyvalente
Mycophenolat /Antazida
Proteinkinase-Inhibitoren /Antazida
Rilpivirin /Antazida
Bisphosphonate /Kationen, polyvalente
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /Magnesium-Salze
Gyrase-Hemmer /Kationen, polyvalente
Natrium polystyrolbenzolsulfonat /Antazida
Velpatasvir /Antazida
Desoxycholsäuren /Aluminium-Salze
Roxadustat /Kationen, polyvalente
Chinidin /Antazida
Fluorid /Kationen, polyvalente
Trientin /Kationen, polyvalente
Ledipasvir /Antazida
Calcitriol /Magnesiumsalze
geringfügig
Ticlopidin /AntazidaHydantoine /Antazida
Protonenpumpen-Hemmer /Antazida
Eisen-Salze /Kationen, polyvalente
Aluminium-Salze /Calcium-Natrium-Hydrogencitrat
Riociguat /Antazida
Rosuvastatin /Antazida
Sotorasib /Antazida
Domperidon /Antazida
Aluminiumsalze /Deferasirox
Sympathomimetika /Harn alkalisierende Mittel
Methylphenidat, verzögerte Wirkstofffreisetzung /Antazida
Corticosteroide, oral /Antazida
Diflunisal /Aluminium-Salze
Ethambutol /Aluminium-Salze
Lithium /Harn alkalisierende Mittel
Levodopa /Antazida
Chinidin und Derivate /Harn alkalisierende Mittel
Allopurinol /Aluminium-Salze
ZNS-Stimulanzien /Harn alkalisierende Mittel
Digoxin und Derivate /Antazida
Antikoagulanzien /Magnesium-Salze
Tetracycline /Harn alkalisierende Mittel
Gabapentin /Aluminium- und Magnesiumsalze
Aminochinoline /Kationen, polyvalente
Azithromycin /Antazida
ZNS-Stimulanzien /Antazida
Nitrofurantoin /Magnesium-Salze
Methenamin /Harn alkalisierende Mittel
Beta-Blocker /Aluminium-Salze
unbedeutend
Flecainid /Harn alkalisierende MittelErythromycin /Antazida
Benzodiazepine /Antazida
Alpelisib/Stoffe, die den intragastralen pH-Wert erhöhen
Isoniazid /Aluminium-Salze
Ulipristal /Antazida
Histamin-H2-Rezeptorantagonisten /Antazida
Valproinsäure /Antazida
Methotrexat /Harn alkalisierende Mittel
Phenothiazine /Aluminium-Salze
Zusammensetzung
W | Hydrotalcit | 1000 mg |
H | Aromastoffe, natürlich und naturidentisch | + |
H | Bentonit | + |
H | Carmellose, Natriumsalz | + |
H | Saccharin, Natriumsalz | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Wasser, gereinigt | + |
H | Zimtöl | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 23 mg |
= | Gesamt Natrium Ion | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
20 Stück | 14.36 € | Suspension |
10 Stück | 8.06 € | Suspension |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
20 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
10 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.